SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] B E Nummer München, den . Juni . Jahrgang Sonne über Dinkelsbühl ,,Kräfte sammeln und wieder ausstrahlen'* Die Siebenbürger Sachsen hätten sich diesmal als Brückenbauer im Geiste bewährt, sagte einer der Gäste des diesjährigen pfingstlichen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, und er begründete dieses Gleichnis wie folgt: Eine dieser Brücken habe die alte mit der neuen Heimat, die Landsleute hier mit ihren Brüdern und Schwestern dort verbunden; [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3

    [..] n und ihrem freien und unbelasteten Mitwirken und Gestalten an unserer demokratischen Gesellschaftsordnung. Verehrter Herr Minister Grundmann! Ich bitte Sie, den Dank der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen für Ihre Die Dinkelsbühler Knabenkapelle mit klingendem Spiel Foto: Kosch sich frei entschließt, zu seinen Angehörigen zu kommen, jede nur mögliche Unterstützung zu bieten (Beifall) und . jeder Siebenbürger Sachse wird es auch als eine Selbstverständlichkeit ansehe [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] cklabruck mit Punkten. Noch etwas müßte erwähnt werden: Beim Volkstanzen merkt man sofort, wie gut der Tänzer seine Körperbewegungen beherrscht. Bei allen Tanzgruppen ist in dieser Richtung Wie das Handballspiel verlief Für das Dinkelsbühler Handballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten hatten sich fünf Mannschaften angemeldet. Einerseits möchte ich darauf hinweisen, daß dieses bei der relativ großen Anzahl von siebenbürgisch-sächsischen Jugend [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Die Volkskunstausstellung in Dinkelsbühl.. . Einmal ganz anders Der große Konzertsaal, in frischem Birkengrün prangend, die Wände mit gestickten Dekken geschmückt, die große Menge und Vielfalt der ausgestellten Sachen, -- das alles wirkte festlich und anziehend. Ein Arbeitsteam der Frauenreferentinnen mit ihren Helferinnen, hatten es sich zur Aufgabe gemacht, vieles, was ihnen an echter siebenbürgischer Volkskunst erreichbar war, zusammenzutragen, um es einm [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] , das Band, das die Glieder unserer Gemeinschaft bis zum fernsten Landsmann fest zusammenhält, erschien seit April im heutigen Format auf acht Seiten. Die erste Nummer in neuer Gestalt rief zum ersten Heimattreffen in Dinkelsbühl auf. Waren bis dahin Veranstaltungen auf Kreis- oder Landesebene durchgeführt worden, weite Reisen für die meisten noch unerschwinglich, erlebten nun Siebenbürger Sachsen aus allen Teilen Neutschlands in der t"'"^^ jährigen Stadt das Fest des Wi [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 51 vom Mai 1964, S. 2

    [..] ? In den beiden letzten Nummern des ,,Jugendbriefes" wurde darüber diskutiert, ob wir als Siebenbürger in der Bundesrepublik zweigleisig leben. · Im Blickfeld dieser Frage liegt zweifellos auch das jährliche Heimattreffen in Dinkelsbühl. Vor einigen Wochen zweifelte ein sächsischer Akademiker im Gespräch mit jungen Sachsen die Echtheit des Trachtentragens im allgemeinen und in Dinkelsbühl im besonderen an. Er fand das Anziehen der Tracht ebenso verkrampft, als wenn die Leute [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] en der Regierung unseres Patenlandes und unserer Landsmannschaft wurden im Laufe der Jahre immer enger. Der Nachfolger Minister Hemsaths, Minister Ernst, erlebte einen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit; Minister Konrad Grundmann, der seit seinem Amtsantritt an nahezu allen Bundesveranstaltungen unserer Landsmannschaft teilnahm, es wie wenige, sich in sächsischer Denkensweise zurechtzufinden, versteht, hat das Patenschaftsverhältnis weiter ausgebaut, sich u [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4

    [..] ,Wir wählen uns zu Vdcalen Die beiden Männer Roth und Jahn. Von ihres Nachruhms hellen Strahlen Fällt Licht auf unsre Lebensbahn." Ein Neu-Europa ist im Werden Und europäische Nation auf Erden -Litt Pfarrer Stefan Ludwig Roth Nicht dafür seinen Opfertod? i , Dr. Gustav Graf Georg Hansel zum Gedächtnis Gottesdienst in Dinkelsbühl Jugendlager [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11

    [..] Beratung der Aussiedler, dann die Veranstaltung von Ausstellungen siebenbürgischer Volkskunst und die Gestaltung von Zusammenkünften unserer Frauen in den Landes- und Kreisgruppen. Für das Heimattreffen in Dinkelsbühl regte Plesch an, daß diesmal unsere Volkskunstausstellung von den Frauen a l l e r Landesgruppen gemeinsam gemacht werden möge. Willi Schiel berichtete über die Arbeit unseres Sozialwerkes, dessen Tätigkeit vielen Achtzigster Geburtstag Zu diesem schönen Fest, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 1

    [..] nschaft einzuordnen. Haben wir dabei aber auch immer überlegt, welch grundlegende Wandlung der einzelne in dem großen Umbruch nach dem Zweiten Weltkrieg mitge(Fortsetzung auf Seite ) Heimattag Dinkelsbühl Pfingsten Die Vorstände unserer Landsmannschaften in Österreich und Deutschland haben beschlossen, den Heimattag in diesem Jahr als g e m e i n s a m e Veranstaltung zu begehen. Programm S a m s t a g , . M a i : . Uhr: Handballwellspiele (Sportplatz) . Uhr [..]