SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] dert, doch glauben wir, daß durch ein bißchen selbstlose Mitarbeit eines jeden auch hier einmal Großes geleistet werden kann." Karl K a m e r , Organisationsleiter der Landsmannschaft in Nordamerika, erinnert an das Heimattreffen in Dinkelsbühl, würdigt in der Festschrift die Bedeutung Dinkelsbühls und den Verlauf unserer Heimattage in der tausendjährigen Stadt und kennzeichnet die wichtige Rolle, die dieses alljährliche Pflngsttreffen unmittelbar für die Landsmannschaf [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] r zumal für alle Repser, die in der neuen und in der alten Heimat leben, aber · auch für alle seine vielen Freunde und Bekannten eine Bestätigung der Regel von der scheinbaren Planlosigkeit des Schicksals in das Leben der Menschen einzugreifen. War doch Heinrich Zink bis zu seiner letzten Stunde die Verkörperung von Gesundheit, Lebensmut und Lebensfreude, immer hilfsbereit, froh und gutgelaunt. Zu Pfingsten, am Festtag unserer Landsmannschaft in Dinkelsbühl begrüßte er freudi [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] tlerischen Instinkt heraus, einer inneren Notwendigkeit folgend, Werke schufen, (xx) zu deren Gleichwertigkeit wir Heutigen im allgemeinen gar nicht fnehr fähig sind, weil unserem ,,Tempo" die nötige Ruhe abgeht. Daß Frau Droop-Morres sich über dieses Tempo mit eiserner Energie hinwegsetzt und solch reiche und schöne Kollektionen zur Ausstellung bringt, wie wir sie auch diesmal wieder zu Pfingsten in Dinkelsbühl oder in den Weihnachtsausstellungen in Stuttgart bewundern konnt [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1

    [..] rungen über die erweiterte Familienzusammenführung, son-. dem auch grundsätzliche Prinzipien einer Verständigung von Volk zu Volk und die auf dem Heimättag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sowohl von Minister Grundmann als auch von dem Bundesvorsitzenden gekennzeichnete Aufgabe der Siebenbürger Sachsen als Mittler der Verständigung mit dem rumänischen Volk und Anspruch seines Staates auf das Selbstbestimmungsrecht einzutreten. Der Verlauf der Vorsprache beim Bundesauße [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2

    [..] erabsetzung der Lohnsteuersätze macht im Jahr Millionen Lei aus. Die Erhöhung der Lohngrenze für die Gewährung der staatlichen Kinderbeihilfe erfolgt gestaffelt nach Tätigkeitszweigen und -Sektoren mit . August . Kinderzeche in Dinkelsbühl In einer Festwoche werden olljährlich die Überlieferungen der tausendjährigen Stadt lebendig Was ist es, das uns Siebenbürger Sachsen innerlich so sehr an Dinkelsbühl bindet? Wie kommt es, daß wir alljährlich zu Pfingsten in den al [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] rger in unserer Mitte begrüßen zu dürfen. Abschließend verkündete er die Grußbotschaften ,,unseres Patenonkels", des Herrn Minister Grundmann, des Bundesvorsitzenden, RA Erhard Plesch, und des Herrn Bürgermeisters von Dinkelsbühl. Herr Oberbürgermeister Engelbrecht überbrachte dann die Grüße der Stadt Weinheim, und gab seiner Freude Ausdruck, daß dieses ,,Siebenbürger Waldfest" bereits zum achten Mal im Bereich seiner Stadt stattfindet. Der Landesvorsitzende von Baden-Württem [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1

    [..] emden Einflüssen unabhängige Linie zu verfolgen, so entstehe damit die Hoffnung, daß auch in der alten Heimat klarere, bessere Vorstellungen vom Wesen und den Zielen unserer Landsmannschaft Zustandekommen. Wir erinnerten beispielsweise daran, daß unsere Redner auf dem Heimattag in Dinkelsbühl aufrichtige Worte der Freundschaft zum rumänischen Volk gefunden und den Grundsatz der Nichteinmischung in die Angelegenheiten des heutigen rumänischen Staates auf der Grundlage korrekte [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2

    [..] Weltöffentlichkeit für Rumäniens Selbstbestimmungsrecht Über die Unterschiede zweier Gesellschaftssysteme findet die Ablehnung jener Pläne, die es zerstückeln wollen, die Zustimmung der Weltöffentlichkeit im weitesten Sinne und selbstverständlich auch die unsrige. Dinkelsbühl im Deutschlandfunk Für eine deutsch-rumänische Mittleraufgabe der Siebenbürger Sachsen In einem eingehenden Bericht behandelte der Deutschlandfunk in einer Rumäniensendung die Bekundung der Aufga [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] und begeisterte Mitarbeit der Frauen dieses Landesverbandes und hoffen und wünschen, daß die Frauen unserer anderen Kreisverbände dem schönen Beispiel folgen und ebenfalls über ähnliche Veranstaltungen und Gemeinschaftsarbeit berichten können. Zum Dinkelsbühl-Bericht Das Schwedische IM-Hilfsvv erk ,,Individuelle Menschenhilfe", Linz/Donau, legt Wert auf die Feststellung, daß in unserem Bericht über die Volkskunstaussteilung in l;inkelsbühl irrige Angaben über die Beziehungen [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 52 vom Juni 1964, S. 1

    [..] Am Nachmittag des Pfingstmontags fuhr eine verschlafene Gesellschaft von etwa Lagerleitern und -heifern mit dem Bus von Dinkelsbühl nach Burg Rieneck bei Gemünden, um sich dort für die diesjährigen Sommerlager zurüsten zu lassen. Trotz des stärkenden Abendessens war mit den Leuten am ersten Abend nicht mehr viel anzufangen. Man stellte sich vor -- bei der Vorstellung sollten gerade im Hinblick auf die Lager einmal neue ,,Gags" gefunden werden --, hörte sich von Burgvogt Me [..]