SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] ,,Heimat der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen" und ,,Sitte und · Brauchtum bei den Siebenbürger Sachsen" -beide mit Begleittexten von Heinrich Zillich) aus der alten Heimat und ein Farbfilm (,,Fest des Wiedersehens") vom Heimattreffen in Dinkelsbühl gezeigt. Sie wurden uns von unserem Bundeskulturreferenten Dr. Schuster aus Bonn leihweise überlassen. Daß es manchem von uns bitter in der Kehle hochstieg, war nicht verwunderlich. Daß aber die beiden älteren, technisch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] nnte die Berliner Landesgruppe vernehmen, daß diese Fahne als die schönste, unter allen unseren landsmannschaftlichen Fahnen bezeichnet wurde. Am . November hielt Dr. Oskar Schuster, der Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, einen Vortrag über Siebenbürgen mit Lichtbildern und zeigte uns bei dieser Gelegenheit auch einen Film über das Treffen in Dinkelsbühl im Jahre . -- Am . Dezember fand In Schäßburg ist am . Mai Forstrat [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 1

    [..] hen, . Juni B E . Jahrgang Die Jugend zeigt, was sie kann Heimattag im Zeichen der ersten siebenbürgisch-sächsischen Jugendwettspiele Das Wesen unseres alljährlichen Ffingsttre ffens in Dinkelsbühl hat sich von innen heraus erneuert und verändert. Zu seinem Vorteil. U nsere Jugend hat die Anregung zu dieser Neugestaltung gegeben, sie hat die Vorbereitungen weitgehend geleistet, und sie hat bewiesen, daß sie etwas will und daß sie etwas kann. Sie ist in Scharen n [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 3

    [..] n solche Über- · schneidungen in Anbetracht der Mannigfaltigkeit der Veranstaltungen und der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit, nicht immer vermeidbar gewesen zu sein. Start zum -m-Lauf Die Dinkelsbühler Knabenkapelle im Festzug sehen Volksliedern, die er unbefangen auf seiner Trompete vortrug. Die musizierende Jugend war diesmal jedenfalls nur spärlich, dafür aber leistungsfähig vertreten. Es ist zu hoffen, daß sich das nächste Mal bei zeitgerechter Vorbereitung mehr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Juni JDinkelsbühl" in England Siebenbürger-Treffen in Cambridge Dr. h. c. Wenzel Jaksch Die Siebenbürger Sachsen in England fanden sich auch heuer zu ihrem Treffen am . Mai In Cambridge ein. Es scheint schon Tradition geworden zu sein -- soweit man nach zweijähriger Arbeit bereits von Tradition sprechen kann -- Cambridge als unser ,,englisches Dinkels-bühl" zu betrachten. Erfreulicherweise folgte der Einladung · des Ausschusses eine f [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] sten Nummer unserer Zeitung. * Am . Juni feiert Frau Pauline Groß, geb. Keintzel, aus Sächsisch-Regen in voller Gesundheit ihren . Geburtstag im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Urenkel. Fotos vom Pfingsttre'fen In Dinkelsbühl sind zu haben bei Erhard Daniel, Foto-Atelier, Regensburg, , Telefon . nehmen. Wir freuen uns dennoch über die Zusage einer würdigen Vertretung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich erh [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 1

    [..] ar Landesherr Luxemburgs und Siebenbürgens zugleich, vereinte unter einer Krone den westlichsten und östlichsten deutschen Stamm. Nach seinem Tod fiel Luxemburg an Burgund, und als es mit diesem an HabsburgUnser Heimattag in Dinkelsbühl g Ablauf der Veranstaltungen Samstag, . Juni: g Vormittag Ankunft der Teilnehmer. g . Uhr Sitzung der Vorsitzenden der Landesgruppen und Referenten im Sitzungsg . saal Rathaus, . g- . Uhr Begrüßungsabend in der S [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] . Die Festkanzlei der Landsmannschaft befindet sich diesmal im Haus neben dem Omnibusparkplatz neben der Schranne, Am Weinmarkt (nicht Gasthof Goldener Hirsch). Geöffnet Sonnabend von -- Uhr Sonntag von -- und -- Uhr Montag von -- Uhr Quartierbestellungen nimmt nur das Reiseund Verkehrsbüro, Dinkelsbühl, Am Ledermarkt , entgegen. Das Quartieramt des Heimattages befindet sich in der Berufsschule am Altrathausplatz. Quartieranweisungen nur dort. Landsleu [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] er zurück. Ännchen und Fijo schliefen noch, die Arme nach Kinderart unter die Kissen vergraben, die nackten Beine unbedeckt. Die Schwester zog fürsorglich die Decken zurecht. Sie fühlte sich mit einem Mal erwachsen, verändert. Der Vater saß in der Küche, beim Frühstück. ,,Ich hab eine Birk bekommen!" stammelte Regini j,So... so..." Der Bauer hob ein wenig den Blick und ein Lächeln stieg in sein hageres Gesicht und zuckte um den Mund. (Aus dem unveröffentlichten ,,Der schwarze [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10

    [..] hnik, sondern auch ebenso ungewöhnliche, reich entwickelte Musikalität.. Mit größten Erwartungen sehen wir hier einen Geiger von Weltrang heranreifen, dem schon jetzt ein entscheidender Durchbruch geglückt ist." · . Lotte Jekeli: Erfolg in London Unsere Landsmännin Lotte Jekeli, deren Kunst das letzte Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verschönte, war wie wir jetzt erst erfahren - für Ende März zu einem Konzert in London eingeladen. Sie spielte Bach. Straw [..]