SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 2
[..] Seite ' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile Wo uns das Lachen vergeht Die Rede-,,Schlachten" wogten durch den deutschen Bundestag. Die Zwischenrufer vom Dienst haschten nach Gelegenheiten, in dem sekundenschmalen ,,Raum", den ihnen die Mächtigen beim Atemholen ließen, mit einem Geistesblitz aufzufallen. Die Abgeordneten notierten Gegenargumente, während sich ihre Kontrahenten am Pult vor Dymnaik zu explodieren bemühten. Und Bundestagspräsid [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 7
[..] · September SIEBEN © Ü R G CH E ZEITUNG Seit« T Miteinander bei Wahrung der Eigenart Europa braucht heile Völker Nach einer längeren Unterhaltung mit einem Wiener am Hände einer Tagung, bei der es einmal wieder um Europa ging, meinte mein Gesprächspartner, daß ich für einen ,,Süddeutschen" doch sehr viel über Österreich und über den Südosten wisse. Für ihn war ich nur ein ,,Süddeutscher". Was ich sonst noch war, konnte er nicht wissen. Als ich ihm von meinem Geburts [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 3
[..] hier erfolgt. Die Veranstaltungen finden in den Räumen der ehrwürdigen Universität Heidelberg, Universitätsplatz, statt. Zu dem in der Bundesrepublik Deutschland und in Westeuropa aktuellen ForschungsAuswanderung von Badenern nach Siebenbürgen II; Balduin Herter, Mosbach: Württemschwerpunkt Sozialgeschichte soll mit neuen berger in Siebenbürgen; Dr. Erich Buchinger, nannten die Alten in griechisch-lateinischer Wortverbindung das Schwarze Meer. Nicht allein Aichelburgs tiefe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9
[..] berraschung: Eine Blasmusik empfängt uns -- es ist der . Mai -- mit unseren alten Märschen, gemeinsam singen wir ,,Der Mai ist gekommen", und · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Brauchtums-Abend der Trachtengruppe (Fortsetzung von Seite ) müdlichen dann noch bis gegen Mitternacht. Die in die Beine gehenden Weisen sorgten aber auch dafür, daß am Parkett bis zum Schluß heiteres Gedränge herrschte. Das Siebenbürger-Lied, we [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4
[..] ung der in Dinkelsbühl errichteten Gedenkstätte. Bei gutem Getränk, Schmaus und angeregter Unterhaltung saßen wir noch lange gemütlich beisammen. Wilhelm E. Baltres Kreisgruppe Nürnberg-Fürth Zwei-Tages-Fahrt nach Berlin mit Omnibus am . und . Juni Die seltene Gelegenheit, Berlin so preisgünstig erleben zu dürfen, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Zu dieser Fahrt sind noch Plätze frei, auch Ihre Verwandten und Bekannten können teilnehmen. Abfahrt von Nürnberg am Fre [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4
[..] chen Stellen seit als Transilvania nicht nur das ehemalige Großfürstentum, sondern alle Rumänien zugesprochenen Gebiete (Banat, Kreischgebiet, Maramüresch, Szathmar) einbeziehen. Ungarische Statistiken nach verfahren ähnlich, d. h. zum Fürstentum Siebenbürgen gehören zeitweise auch die sogenannten ,,Partes", das sind die ihm angeschlossenen oder verbundenen Teile des Königreiches Ungarn. Nach sorgfältigem Abwägen beschränkt sich der Verfasser auf das ehemalige [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] zeichnet wurde und fast zur gleichen Zeit vorzeitig in Pension ging. Ott hat dreizehn Jahre lang das sogenannte Außenreferat der Kölner Museen als dessen erster Direktor geleitet, sein ,,Köln-Modell" fand Nachahmung auch im Ausland und seine Museumspädagogik gilt heute in weiten Kreisen als beispielhaft. Für diese Tätigkeit wurde ihm im Kölner Rathaus am . . das Verdienstkreuz am Bande überreicht -- es ist nicht die erste hohe Ehrung, die Ott zuteil wurde. Günther Ott stud [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5
[..] Großteil der SZ-Leser seine politischen Informationen aus Tageszeitungen, Hörfunk, und Fernsehen bezieht, so.möchte man doch gerne in der SZ jeweils eine Zusammenfassung der wichtigsten innen- und außenpoliiU sehen Ereignisse aus landsmannschafiiicher Sicht vorfinden. Diesem Bedürfnis nach ergänzender Information und Orientierung kommt die ,,Politische Schlagzeile", wie Hans Bergel sie auffaßt und gestaltet, nur zum Teil entgegen, Seine Kommentare sind stark subjektiv gefärb [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 2
[..] k, mehr oder weniger gründlicher Kenntnis der Materie und unterschiedlicher Auslegung immer wieder Ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Menschenrechte -- fürwahr ein Thema, zu dem wir Siebenbürger Sachsen nach der Erfahrung der letzten rund drei Jahrzehnte einiges mitzuteilen haben. 'Nein, wir meinen bei diesem Anlaß gar nicht die durch Krieg und Kriegsereignisse zu Zehntauseriden Verschleppten, die in Zivil- und Soldatenlagern ums Leben Gekommenen. Wir sprechen diesmal [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4
[..] en. Denn diese Verfassung war es, durch welche sie, vor Jahrhunderten auf fremden Boden verpflanzt, gedieh, sich mitten unter so vielen Stürmen, gegen welche unser gemeinschaftliches Vaterland zu kämpfen hatte, erhielt, mit nach und nach die Stufe ihres gegenwärtigen Wohlstandes erstieg; diese Verfassung war es, die ihren nationalen Geist bildete, der auf gesellschaftliche Ordnung oft mächtiger wirkt als Gesetze und oft die Stellung der Gesetze vertritt. Diese Verfassung endl [..]









