SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 2
[..] , um den es hier geht. Das ,,sozialistisch'" hingegen bezieht Sich nicht mehr so sehr auf diesen, als vielmehr auf den Sozialismus, auf eine bestimmte Lehre also von der Gesellschaftsfrage, vom Gemeinwesen. Als sozial wäre demnach eine Gesellschaftsordnung zu bezeichnen, in der -- vereinfacht -- der Gedanke der Gerechtigkeit in allen Belangen jedem einzelnen gegenüber verwirklicht ist. Als sozialistisch aber eine Gesellschaftsordnung, die sich an einer bestimmten Theorie über [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2
[..] , eine Silber- und eine Bronzemedaille gewann und damit Rumänien einen Platz in der Spitzengruppe der Nationalwertung sicherte, ist das Kind ungarischstämmiger Eltern. Als Anna K e m e n e s wuchs sie auf, und erst nachdem man in der Turnschule ihres Heimatortes Gheorghiu-Dej das Talent des fließend ungarisch sprechenden Kindes erkannt hatte, wurde Annas Name rumänisiert. Daß die rumänischen Olympia-Betreuer die Abstammung des neuen National-Idols peinlich verschwiegen, begrü [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3
[..] matlande zur Verfügung zu stellen. Am . September in Heitau geboren, machte sich Eitels schauspielerische Begabung frühzeitig so ausgeprägt bemerkbar, daß er, für die damalige Zeit ungewöhnlich, ja fast unerhört, beschloß, ,,zum Theater zu gehen". Nach vierjährigem Studium in Wien begann er, wie viele andere Große seines Faches, seine Laufbahn an liebenswerten böhmischen Theatern der österreichisch-ungarischen Monarchie; den hoffnungsvollen Anfang unterbrachen . Weltk [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 6
[..] a Beheimatete erwarb seine Fachausbildung in der Staatsgewerbeschule in Graz und an der Ingenieurschule In Braunschweig. gründete er ein eigenes Bauunternehmen in der Batschka, das in den Kriegswirrnissen zerstört wurde. Nach Kriegsende übernahm er die Leitung des Witwenbetriebes Rösner & Co. in Wien. Diese Firma wurde in die ,,Aufbaugesellschaft m, b. H." umgewandelt, deren Gesellschafter Direktor Ing. Valentin Reimann heute gemeinsam mit seinem Sohn, Dipl.-Ing. Ru [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 7
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Schwager und Onkel Michael Jurati kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres am . April verstorben. In stiller Trauer: Katharina Jurati Katharina Stuhl, geb. Jurati Michael Jurati und Ehefrau Ingrid Gisy und Ehemann Enkelkinder und Urenkel Rimsting Siebenbürger Heim Mein lieber Vater, unser Br [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3
[..] ndern ein Autor, der schreiben kann. Die Lektüre ist ein Vergnügen. Hans Peter Türk entwirft als Hintergrund zur Biographie ein Breitwandbild siebenbürgischdeutscnen Musik- und Konzertlebens vor, um und nach der Jahrhundertwende, zeichnet Richters menschlichen und künstlerischen Werdegang Schritt für Schritt nach und geht dann auf das Hauptanliegen, die Analyse des kompositorischen Werkes ein. Rund hundert Notenbeispiele aus Richter-Partituren dienen als Veranschaulichungs,,b [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landesgruppe Baden-Württemberg Fasching in Aalen mit Eintrittspreis nach Gewicht Die Siebenbürger Sachsen vom linken Niederrhein trafen sich in der Ostdeutschen Heimatstube fioch Die vor nicht allzulanger Zeit aus der Taufe gehebene Nachbarschaft Aalen hat es sich nicht entgehen lassen, eine Faschings-VeranBtaltung auf das Programm ihrer Veranstaltungen zu setzen. Dabei hatten sich die Veranstalter, Nachbarhann Figull und seine Mi [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Nach einem schweren Verkehrsunfall verstarb meine geliebte Frau, unsere gute Tochter und Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin und Tante Hannelore Simonis geb. Fleps geb. . . in Heitau gest. . . in Budapest Bremen In tiefer Trauer: Horst Simonis Michael Fleps Otto Simonis u. Frau Anna, geb. Deubel und Angehörige Die Trauerfeier hat am Freitag, dem . . , um Uhr in der Kapelle de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3
[..] Gedichte von Hans Wühr. Walter Myss (gekürzt aus ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter") Jahre seit der Gründung desSiebenbürgischSächsischen Landwirtschaftsvereines Von Diplomlandwirt Dr. Ernst Wagner (Schluß) Aufgrund der besonderen Verhältnisse nach bindet diese Aufgabe die Arbeitskraft des Verbandsdirektors Fritz C o n n e r t h fast zur Gänze. Als rumänischer Parlamentsabgeordneter, Vorstandsmitglied des Verbandes der landwirtschaftlichen Syndikate Rumäniens und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7
[..] potlights" nicht aus ihrem beschwingten Rhythmus bringen* und die Söhne spornen durch ihr Vorbild die Väter zu den merkwürdigsten Verrenkungen an. Der Wein floß in die durstigen Kehlen, wenn auch nach siebenbürgischer Art aus den Miniaturflaschen des servierten Mineralwassers zu Durstlöschern umfunktioniert. So viel über die Stimmung des Balles. Die zum Festeinzug, der den Ball eröffnete, aufmarschierten Trachtenabordnungen der Mitgliedsvereine des Verbandes österreichischer [..]