SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Jahre Unabhängigkeit (Fortsetzung von Seite ) stung und Ausstrahlung. Ihre Verschleppung rur Zwangsarbeit nach Rußland, ihr wirtschaftlicher Absturz und die Uniformierung aller Lebensäußerungen im Zuge der kommunistischen Umorientierung Rumäniens brachte sie als kulturellen Born zum Versiegen. Um so mehr, als ihr der Nährboden durch den Wegfall jeder Bildungsmöglichkeit im Ausland entzogen wurde. Der Ruhm des Sozialistisch [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] lang nur versteckt zeigt. K. Seh. * Am . Februar wurde in dem Saal der Gaststätte ,,Isarau" die letzte Hauptversammlung unter der Leitung des in Ruhestand getretenen Kreisgruppenvorsitzenden Karl Friedrich Theil abgehalten. Nach Verlesung des Rechenschaftsberichtes von Karl Theil fand die Abstimmung durch Handheben und die Entlastung des alten Ausschusses statt -- eine Stimme dagegen, eine Stimme enthalten, die anderen für die Entlastung. Der neue Kreisgruppenvorsitzende Ka [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4

    [..] wir doch einmal daran, daß heute aus Siebenbürgen z.T. Menschenzuuns kommen, die in ihrem Leben nichts anderes oder vorwiegend nur kommunistisch ausgerichtete Denkungsweisen kennengelernt haben, diese -- weil sie sonst keine kennen -nach dem Westen herüberbringen und zunächst, vielleicht jahrelang, Überhaupt gar nicht in der Lage sind, anderes zu denken. Menschen -- was'vor oder Jahren noch völlig unvorstellbar gewesen wäre--« die mehr Freunde und Bekannte unter NichtSa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 4

    [..] en Himmelsrichtungen herbeigeströmt war: Volkstänze -- Trachtengruppe aus Rothenburg --, Musikkapelle -- unter M. Wagner -und Tombola -- mit Treffern -- waren ausgezeichnet. Um drei Uhr wollte natürlich noch niemand nach Hause gehen. Aber was half's? Wenn's am besten ist, soll man aufhören. ,,Nach Uffenheim kommen wir immer gernel" war die einhellige Meinung aller Auswärtsgäste. Hier sei Dank gesagt allen, die sich am Zustandekommen, an den Vorbereitungen und am Ball selb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9

    [..] er treuesten ,,Stürmer", langjähriger Sprecher, zuletzt Ehrensprecher, der mit Organisationsgabe, mit Rat und Tat immer bereit war, zu helfen und einzuspringen. Bei den vielen Stürmerfahrten in die siebenbürgischen Dörfer und Städte, ins Altreich und nach Bessarabien sowie beim Bau des Stürmerheims in Burnas am schwarzen Meer, war er mit seiner Sachkenntnis eine der treibenden Kräfte. Er war langjähriges Mitglied des ,,Heiteren Stürmerquartetts" und Verfasser des großen Festb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 2

    [..] nigten Staaten von Nordamerika neununddreißigster Präsident sein wird. Mehr nicht zu wissen, behaupteten -- trotz aller prophetischen Spekulationen -- zumindest die Leitartikler auf der ganzen Welt. Daß nach dem ehrbaren Jerry (Ford) Schlimmeres kaum noch hat kommen können, wurde während dessen ,,Regentschaft" nach und nach auch den Hühnern klar. Unter diesem Gesichtspunkt ist Jimmy (Carter) ein Fortschritt, behaupten viele. Ja, man hört sagen, n u r unter diesem Gesichtspunk [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Im Sinne des Bewahrens und des Nachvollzugs, des Verstehens deutscher Kulturleistungen im Osten Europas, ihrer Pflege und Vergegenwärtigung, insbesondere auch in ihren folkloristischen Äußerungen läßt sich das durchaus bewerkstelligen. Das wäre jedoch keine Fortentwicklung. Es wäre ein Bildungswert von gewiß großer Bedeutung für das Selbstverständnis des ganzen deutschen Volkes. Eine in die Zukunft weisende Fortbildung der ost [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 4

    [..] ng der ,,Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland" in Rändern hielt Dr. Sepp F olberthl Lörrach unter dem Titel ,,Kreislauf einer Völkerwanderung" einen Vortrag über die Auswanderung der sogenannten ,,Durlacher" und ,,Hanauer" nach Siebenbür- · gen. Das Markgräflerland -- von dem die Arbeitsgemeinschaft ihren Namen bezog -- ist dia Gegend zwischen Freiburg und Basel am Westabhang des Schwarzwaldes, das Hanauerland dia Gegend auf der rechten Rheinseite um Kehl, Lahr bis Emmendingen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 7

    [..] schräg gegenüber dem Hotel ,,Krone" bezogen. Unser eigenes Häuschen in der Oberen Vorstadt gegenüber dem ehrwürdigen ,,Siechenhause" war viel zu entlegen; der Direktor mußte zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar sein. Stieg aber ein berühmter Musiker, etwa auf einer Konzertreise, im Hotel ab, damals dem ersten Haus am Platze, so stand ihm, er entstamme welchem Volke auch immer, die Privatwohnung des Direktors -etwa für eine kurze Probe vor dem Auftreten -- gast [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8

    [..] ,,Archibald Douglas" zum Besten zu geben, was er mit leicht geröteten Wangen tat. Da erscheint es nicht weiter verwunderlich, daß eines Tages das schmale Heft mit den Liedkompositionen von Paul Richter unter dem Weihnachtsbaum lag; die Lieder bereiteten zusammen mit Kompositionen von Paul Graener meine nachmalige Vorliebe für Hugo Wolff vor. Es war ungeschriebenes Gesetz, daß während der Hauskonzerte von Vater, und jüngstem Sohn absolute Stille zu herrschen habe. Das war für [..]