SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] nen ausgelöst, so tat dies erst recht die Serie von Maßnahmen und Gesetzen, die von Bukarest zwischen Heinemanns und Genschers Reden bzw. Äußerungen erlassen wurden: Devisenumtauschzwang, Hotelübernachtungspflicht und etwa das Gesetz ,,zum Schutz des nationalen Kulturgutes". Im Zeichen der Helsinki-Vereinbarungen nehmen sich vor allem Devisenumtauschzwang und Hotelübernachtungspflicht als pure Ironisierung der Absicht aus, menschliche Erleichterungen zu gewähren, weil beide M [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3

    [..] hann... IKarl May nahm Siebenbürger Abenteurer Xantus zum Vorbild" erschien vor kurzem in einer Münchner Tageszeitung ein Aufsatz über das Old-Shatterhand-Vorbild des Romanschriftstellers Karl May. Erheiternd zu lesen, daß also der vielleicht bekannteste Romanheld Karl Mays nach dem Modell eines siebenbürgischen Deutschen entstanden sein soll. -- Hier der Text des Aufsatzes: ' anzulegen; der an einer Ostasienexpedition teilnahm und als Direktor des Budapester Nationalmus [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 6

    [..] torben. Michael A. Schneider wurde in Kleinschenk, Siebenbürgen, Rumänien, geboren. Er studiexte Philosophie an, den Universitäten Kiel und Budapest. Die Doktorwürde erhielt er im Jahre . Dr. Schneider kam nach Cleveland. Hier war er aktiv tätig, besonders in siebenbürgisch-sächsischen Kreisen. Als Präsident diente er Jahre lang der Home Loan & Securities Corp., der er auch als Chairman vorstand. Der Verstorbene hinterläßt seine Ehefrau Maria M. Schneider, eine Sc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4

    [..] gen Raum, das diesem hohen Anspruch standhält. Der wissenschaftliche Gedankenaustausch soll mit kleineren Aufsätzen sowie Mitteilungen zur siebenbürgischen Geschichte, Sprachgeschichte, Landes- und Volkskunde, Buchrezensionen, Nachrichten und Bibliographien aktiviert werden. Gerade diese kleineren Beiträge sind bestens dazu geeignet, Meinungen herauszufordern und auszutauschen und das Gespräch zwischen den weitverstreuten Mitgliedern des Arbeitskreises, aber auch mit anderen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6

    [..] on uns kann in seinem eigenen Pkw oder als Reisegesellschaft mit einem Autobus durch diesen Park fahren und die Affen, Löwen, Giraffen etc. zum Wagenfenster hereinschauen lassen. Da der strahlende Nachmittag manche eher in die freie Natur lockte, anstatt in einen festlichen Saal, konnten wir nur die Treuesten der Treuen bei diesem schönen Erlebnis begrüßen. * Geburtstag: Am . . beging Landsmann Dipl.-Ing. Ernst Schiel, Busteni, seinen . Geburtstag. Todesfall: Im . Lebe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 7

    [..] einem in diesem Landstrich gewohnten Ereignis: Wohl war ich bei schönstem Wetter im Hofe der Hotelküche auf den Kutschersitz neben den Lenker des Lieferwagens gesetzt worden, doch führte die Reise nach Norden in eine Gewitterfront, und total durchnäßt kam ich in Arapatak in die Szekler Bauernstube, wo mich die Familie des Milchlieferanten der ,,Hotel-Krone" A.G. neugierig und liebevoll umsorgte. Mit getrockneten Kleidern wurde ich dann durch die Berge in den Kurort Elöpatak [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] t zur Jubiläums-Jahrestagung anläßlich des zehnjährigen Bestehens Pädagogen, Wissenschaftler, Geistliche und ihre Freunde aus Deutschtand und aller Welt vom . . bis zum . . nach Dinkelsbühl ein. In der Gemeinschaft aller Pädagogen, vom Kindergarten bis zur Hochschule, fanden sich vor zehn Jahren mutige und tatkräftige Freunde siebenbürgischen Geisteserbes zur Arbeit an pädagogischen Problemen aus Vergangenheit und Gegenwart zusammen. Wissenschaftler aus der B [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 4

    [..] en beiden Ländern gegeben, und die schwere Hypothek der Vertreibung lastet auch nicht auf dem beiderseitigen Verhältnis, so schwer das Schicksal der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im ersten Jahrtehnt nach auch war. Im Gegenteil, die Tatsache, daß Sachsen und Schwaben als ,,mitwohnende Nationalität" ihre sprachliche und kulturelle Eigenart in einem freilich bescheidenen Rahmen erhalten und pflegen können, erleichtert manches Gespräch. Auch in dieser verhältnism [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3

    [..] insky sein erstes abstraktes Bild malte, war Meschendörfer gerade geboren, als man sich auf avantgardistischer Ebene in Moskau und Berlin, in den Niederlanden und in Belgien traf, ging er zur Schule. Den Kronstädter Studenten zog es weder nach Budapest noch nach der Hauptstadt des rumänischen Königreiches, sondern in die deutschen Kunstmetropolen, nach München, dem ehemaligen Sitz des Blauen Reiters, zu den Professoren Emil Preetorius und Walter Teutsch, seinem Landsmann, und [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3

    [..] gen". Die Auswahl für den Band traf Heinz Stänescu/ Bukarest, der auch das umfangreiche und vielseitig dokumentierte Vorwort schrieb. Der Band enthält Proben -- Erzählungen, Porträts, Sagen, historische Bilder, ein vieraktiges Bühnenstück; er wurde also auch nach Maßgabe literaturhistorischer Wertung zusammengestellt. Was übrigens die Lesbarkeit in keiner Weise beeinträchtigt. Das erlaubt schon die erzählerisch-urwüchsige Persönlichkeit Johann Plattners nicht. Und wer sieb [..]