SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] Wolf Aichelburg In bestimmten Fällen fällt es schwer, nicht abergläubisch zu werden. Camoens, der große portugiesische Nationaldichter, erlitt vor der indischen Küste Schiffbruch. Der Überlieferung nach schwamm der Dichter einarmig, im freien, hochgestreckten Arm das Manuskript seines Epos ,,Die Lusiaden" über das Wasser haltend an die Küste, wo er bewußtlos zusammenbrach. Wir müssen uns noch die starke Brandung und die von Haifischen wimmelnden Klippentiefen hinzudenken. Der [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5

    [..] sgesprochene Sonderstatus, den man Rumänien im Warschauer Bündnis zugestehe. Eine vordringliche Gefahr jedoch bestünde: da Ceausescu seine außenpolitische Bewegungsfreiheit nur auf Kosten einer ideologisch unnachgiebigen Innenpolitik sichern könne, sei die ,,Strapazierung des Leistungsvermögens des rumänischen Volkes bis zum Äußersten" vorangetrieben. So stünde z. B. fest, daß es sich bei den in den letzten Monaten aus der rumänischen Industrie immer wieder gemeldeten Großbrä [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] . August. Die Redaktion Die Bundesgeschäftsstelle: .) Vom .-. August ist die Bundesgeschäftsstelle München, /III, geschlossen. Sie wendet sich daher mit der Bitte an alle Landsleute, nach Möglichkeit auch die Zuschriften für diesen Zeitraum einzustellen. .) Der Leiter der Bundesgeschäftsstelle bittet die Landsleute, den landsmannschaftlichen Mitgliedsbeitrag für das dritte und vierte Quartal d. J. auf das Konto des jeweiligen Kreis- bzw. Landesverband [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] in ihrer Art beispiellosen Revolutionierung des Weltbildes. Der in Hermannstadt/Siebenbürgen geborene Hermann Oberth ermöglichte der Technik durch seine wissenschaftliche Pionierarbeit jenen ersten ,,Griff nach den Sternen", von dem der Mensch jahrtausendelang träumte. Zuerst von seinen Landsleuten in Siebenbürgen, dann von deutschen Fachleuten, schließlich von den Experten Europas verlacht, schuf der Erfinder, Wissenschaftler und Forscher mit einer schon legendär geword [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 5

    [..] leichzeitig all denen zu danken, die mitgeholfen hätten, daß man in Setterich Heim und Beruf Landesgruppen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saarland Kreisgruppen Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg, Karlsruhe Busfahrt nach Siebenbürgen Liebe Landsleute! Wir möchten Sie, Ihre Angehörigen und Freunde zu einer Siebenbürger-Busfahrt vom . August bis . September mit dem Bus von Herrn E. Heuer herzlich einladen. Abfahrt: . August , Uhr morgens vom Hauptbahnhof Mannh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 7

    [..] t ,,Volk und Heimat" -- ein Versuch. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. Z i l l i c h , Heinrich: Die Landessprache Siebenbürgens. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. Z i i c h, Heinrich: Die Sachsentage in Siebenbürgen. Marksteine der Geschichte der deutschen- Siedlungen in Rumänien ( bis ). In: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn. Nr. / vom . . . S. --. Erinnerunge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4

    [..] rhundertwende fällt Leben und Schaffen Victor Roths als folgerichtige Fortsetzung eines schon begonnenen Werks, als dessen Krönung. -Victor Roth wurde am . April als Lehrerssohn in Mühlbach geboren. Nach Beendigung der Honterusschule studierte er in Tübingen, Klausenburg, Halle und Erlangen Germanistik, Latein und Theologie. Seine Doktorarbeit hatte Uhlands Metrik zum Thema. wurde er Rektor der höheren Volksschule in Großschenk. Hier lernt er den Maler Fritz Schul [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9

    [..] . Seiten. Abb. H a u s er, Hedi: Über die deutschen Bücher des Kriterion Verlages. In: Tribuna Romäniei. Bukarest. Jg. , Nr. vom . April . S. . H e s s h a i m e r , Ludwig: Im Zauberkreis der Königin Maria. Aus den Erinnerungen eines Malers und Philatelisten. In: Salzburger Nachrichten. Jg. . Nr. vom . Sept. . S. . Abb. Letzte (.) Folge einer erstmaligen Teilveröffentlichung der Memoiren des siebenbürgischen Künstlers (Präsentation: Günt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3

    [..] es ihm vergönnt, hervorragenden Lehrern zu begegnen und etwa im Hause eines so berühmten Architekten zu verkehren wie es Prof. BreslauerIBerlin war, bei dem er seine Tätigkeit als Architekt und Städtebauer begann und der ihm den Weg nach Madrid in das neugegründete Städtebüro als Stadtarchitekt ebnete, wo er rund Jahre seines Lebens zubrachte. Hier sammelte er unschätzbare Erfahrungen im Städtebau, befaßte sich mit spanischer Baugeschichte und Literatur, sammelte wertvolle [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 3

    [..] h in den Zeichnungen und Teppichen sichtbar, z. B. im großen Teppich, den die Künstlerin für die alte Ramlöser Kirche () entwarf; ihm soll ein Altar-Teppich, Antependium, folgen. Schon die erste Ausstellung, , brachte Nachfragen nach den Monumentalarbeiten, deren bisher größte -- ein sechs Meter langes Glasmosaik -- im Blagard Lehrerseminar zu sehen ist. Ausstellungen machten Frau M. M. Holmboe nicht nur in DäAus dem Siebenbürgisch-deutschen Künstlerarchiv (IV) Albert [..]