SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2

    [..] eiden von der billigsten Plattitude irgendeiner Straßenszene. Auch das ist verständlich, denn hier -- in Fragen der Ostpolitik Willy Brandts -- scheiden sich die Geister bis zum Exzeß. ,,Politisches Bewußtsein" -- man fragt sich nach der Vieldeutigkeit dieser Formel. Die einen verstehen sie als militantes Klassenkämpferbewußtsein, die anderen meinen eine auf Biegen und Brechen gehende Bereitschaft, alles Bestehende umzustürzen und die Theorie zur Wirklichkeit machen zu müssen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3

    [..] ssenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle -D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Kulturelle Zusammenarbeit Deutschland-Rumänien Die Präsidenten der UNESCO-Kommissionen Prof: Dr. Georg Eckert/Braunschweig und Prof. Dr. Jean Livescu/Bukarest unterzeichneten nach ausgiebigen Vorgesprächen ein Abkommen über verstärkte kulturelle Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Rumänien. Der bisher über einzelne Institute und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] en Bundesministeriums für Finanzen, noch durch andere staatliche Stellen ein neuer Termin für die Einreichung von Anträgen auf Entschädigung von Vermögensverlusten, die im Zuge der Kriegs- und Nachkriegsereignisse entstanden sind, festgesetzt wurde. Aufgrund eines Ministerratsbeschlusses wurde lediglich ein Ausschuß für Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für noch offene Entschädigungsfragen ins Leben gerufen. Die Bundesleitung der Landsmannschaft steht mit allen in Frage komme [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 1

    [..] n der siebenbürgischen und banater Städte und Ortschaften zu benutzen. Das wurde am Montag von gutunterrichteter Seite in Bukarest bekannt. Die großen rumänischen Zentren Kronstadt und Hermannstadt dürfen demnach nur noch mit ihren rumänischen Namen ,Brasov' und ,Sibiu' erwähnt werden. Die .Hermannstädter Zeitung' mußte sogar ihren Titel ändern. Sie nennt sich jetzt ,Die Woche'. Der jüngsten rumänischen Fernsehsendung in deutscher Sprache am vergangenen Sonnabend merkte man d [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2

    [..] benen (,,Licht der Heimat" ). die Gemeinde Kronstadt-St. Martin zu ihrem Pfarrer und wurde er von Bischof D. Dr. Glondys als Landesjugendpfarrer mit der Leitung der gesamten landeskirchlichen Jugendarbeit betraut. Nach den Zeiten innerer Kämpfe in unserem siebcnbürgischen Volksstamm folgten für Pfarrer Wilhelm Staedel stille Studienjahre in Wolkendorf, bis er zum Leiter des Landeskulturamtes der deutschen Volksgruppe Rumäniens nach Hermannstadt berufen wurde. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3

    [..] trauen, Haß, Verzweiflung, wechselnden Fronten, Unfrieden der Jahrzehnte erfahren, als viele Geschlechter vorher unter dem habsburgischen Doppeladler. Wir erlebten Altbischof Staedel im Sommer auf der Durchreise in Wien: Nach dem rumänischen Frontwechsel vom . August war er interniert worden. Nach der Entlassung sah sich der auf Lebenszeit ordnungsgemäß gewählte Sachsenbischof gezwungen abzudanken und räumte durch seinen Fußmarsch über die rumänisch-ungarische Gre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] als einer überwundenen Schaffensperiode zugehörig bezeichnet. -Den Hunger, den unser in Kronstadt geborener Landsmann Ragimund Reimesch mit seiner Ausstellung ,,Bunte Träume" vor zehn Jahren in Wien nach mehr -- nach viel mehr! -- geweckt hat, konnten Wertschätzer seines einmaligen Schaffens diesesmal dankbar stillen. Wir wünschen, daß sich in Zukunft die Zeiträume für eine Wiederbegegnung mit den Kostbarkeiten verkürzen, womöglich eine dauernde Heimstatt dafür sich für mögli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] ge Jahre verbrachte er dann in den Vereinigten Staaten von Amerika, folgte jedoch dem Zuge seines Herzens und kam in die Bundesrepublik Deutschland. Von bis beüber · in I Verbilligte Gesellschaftsreisen mit der Bahn Weihnachten und Neujahr nach Rumänien AchtunglWLr führen mit dem Wiener Walzer am .. . und . . und miftlem Orientexpreß am und ."' . verbilligte Gesellschaftsreisen mit der Bahn nach'Rumänien durch. Abfahrtsorte: Stuttgart. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 2

    [..] geber: Leonid Breschnew, Erster Sekretär der Kommunistischen Partei der SowjetUnion. Die Verträge von Warschau und Moskau und das Berlin-Rahmenabkommen sind die Etappen auf dem Weg des Bundeskanzlers nach Oreanda: an die russische Riviera bei Jalta, in die Nähe des Lustschlosses der ehemaligen Zaren. Vor dieser Kulisse, wird berichtet, gab sich Leonid der Mächtige gelassen, übersprudelnd heiter, sicher; sein Charme soll ansteckend auf die deutschen Journalisten gewirkt haben [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2

    [..] alterlichen Argumenten gegen den Plan zu Felde ziehen. Die Welt aber hatte ihre Sensation, als Mitte Juli der Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika, Richard Nixon, die Absicht seiner Reise nach Peking ,,noch lange vor" dem als Termin ins Auge gefaßten . Mai bekanntgab. Die Erklärung Nixons zu diesem Schritt war sachlich, klar und unzweideutig; die Entwicklung, die diesem Augenblick vorausging, setzte nicht erst mit den chinesischamerikanischen Tischtennis-Sp [..]