SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 3
[..] er ihre geistige Herkunftslandschaft großen Stils herausstellt: etwa den um die Jahrhundertwende weltweit ausgreifenden Expressionismus -- neben dem Jugendstil diejenige deutsche Ausdruckskunst, die am nachhaltigsten global gewirkt hat. Auch bei Schreiber, der seine Studien in Brunn, Budapest, Klagenfurt und Linz absolvierte, sind diese Ausgänge sichtbar. Als entscheidend beeinflussende Komponente kommt ein Impuls jüngeren Datums hinzu: die Erfassung und Gestaltung der Traumb [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 3
[..] ht dieser Lebensarbeit ist die siebenbändige StephanLudwig-Roth-Gesamtausgabe, die von bis erschien. Es ist jetzt noch nicht die Zeit, den bleibenden Wert dieser Dokumentation zu bestimmen. Ich halte es aber durchaus für möglich, daß unsere Nachkommen dieses Stephan-LudwigRoth-Werk aus der Reihe unserer geisteswissenschaftlichen A r b e i t e n e i n m a l als d a s O p u s Transsylvanicum des . Jahrhunderts herausheben werden. Hans Wühr ... ·) Prof. Dr. Otto Folb [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4
[..] ber zurückblieben, zwischen Italien und dem Baltikum, zwischen dem Atlantik und dem Kaukasus. Immer schon waren Leben und Tod für unser Volk nicht weit voneinander entfernt -- doch in diesem Jahrhundert ist die Nachbarschaft eng geworden! Zu eng! Und wieder wurden im letzten Krieg, von dröhnenden Aushebungskommandos, Menschen wie Vieh zusammengetrieben, und wieder mußten Mädchen, Frauen und Männer weit entfernt von der Heimat hinter Stacheldraht jahrelang in Kohlengruben und [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 5
[..] Min. , , _ ougöciidil ö Uni" ZG ivrin. Rückfahrt: ab Gaggenau . oder . an Rastatt . oder . an Karlsruhe . oder . Vom Bahnhof Gaggenau bis zum Festplatz stehen Privatwagen zur Verfügung. Für Autofahrer ist die Fahrtroute, nach Verlassen der Autobahnausfahrt Rastatt, in Richtung Freudenstadt, mit ,,blau-roten" Pfeilen gekennzeichnet. In Michelbach bitte nach dem Schwimmbad fragen. Auf dem Festplatz ist Kohle und Rost vorhanden. Fleisch und Zutaten bringt [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3
[..] iment mehr und mehr mißachteten alten bürgerlichen Ständefreiheiten gegen die absolutistischen Herrschaftsansprüche der Habsburger. Ferdinand I. bezichtigte Martin Siebenbürger und seine Genossen des Aufstandes und lud sie vor ein Strafgericht nach Wiener Neustadt. Acht von ihnen mußten das Schafott besteigen, darunter der mannhafte Bürgermeister. An ihn erinnert eine Gedenktafel an einem Pfeiler der Vorderfront des Wiener Rathauses mit der Inschrift: ,,Dem Vorkämpfer für die [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] dem teppichbelegten, und über den laufenden Motoren des abfahrenden Schiffes leise zitternden Boden des vornehmen Speisesaals lauschten die mitreisenden Gäste den herzlichen Empfangsworten, die erst der Kapitän des Schiffes und hernach der rumänische Botschafter Aninoiu in deutscher Sprache an sie richteten. Dann unterrichteten Reisebüro-Direktor Popa und Dr. Lüftner, der Veranstalter der Touristenreisen, die Gäste über die Bestrebungen, solche Reisemöglichkeiten auf rumänisc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 1
[..] Jahren in Nordrhein-Westfalen begonnen. Der neue Vorstand der Landesgruppe wird sie weiterführen. Es kommt dabei vor allem darauf an, die Jugend stärker an die Landsmannschaft heranzuführen. Eine Brücke nach Siebenbürgen Der Geschäftsbericht des Vorsitzenden, Rudolf Dienesch, ließ erkennen, daß nicht nur ein Jahr der Bewährung nach innen, sondern auch nach außen war. Das Elend, das durch die Überschwemmungskatastrophe im Mai über unsere Landsleute in Siebenbürgen he [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3
[..] cht zu finden suchende junge Theologe war zutiefst beschämt darüber, von dem damals schon berühmten Karl Kurt Klein konsultiert zu werden. Wieder vergingen viele Jahre, bis ich dem Väterlichen Freund nach dem Wiener Schiedsspruch als Votscher Pfarrei in Klausenburg abermals begennete. Immer waren die vielen Gespräche von bleibcndem Wert. Nach dem ,,Zusammenbruch" war es für mich selbstverständlich, Karl Kurt Klein in Nauris/Tirol zu besuchen, um von ihm Rat und Hinweise zu ho [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5
[..] r in Rumänien erscheindenden deutschen Zeitung ,,Neuer Weg" ist sehr interessant geworden. Es seien besonders hervorgehoben die Farbtafeln vor allem siebenbürgische Krüge und Teller mit den Herkunftsnachweisen, Beiträge über Prof Hermann Oberth, über das alte Hermannstadt, über den Königinnentanz in Deutsch-Weißkirch, ein Beitrag mit vielen farbigen Abbildungen über die sächsische Volkstracht, ein ,,Tagebuch der Sintflut". Bernhard Ohsam Eine Handvoll Machorka Roman. . Auf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7
[..] bin als deutscher Soldat schwer verwundet in französische Kriegsgefangenschaft geraten. Da ich nicht mehr in meine Heimat Siebenbürgen zurückkehren konnte, habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, nach Kanada auszuwandern, wo ich heute noch lebe. Ich hatte zu keiner Zeit dauernden Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland. Ich habe von Kanada aus die deutsche Staatsangehörigkeit beantragt und als ehem. Wehrmachtsangehöriger auch ohne Schwierigkeiten erhalten. Ich lebe [..]