SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 6

    [..] Seite . . August KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung In den er Jahren überführte der damalige Kustos des Agnethler Harbachtalmuseums, Erhard Andrée, einen beachtlichen Teil des Nachlasses des Malers Michael Barner aus dem Besitz seiner Familie ins Museum: ,, Ölbilder, Aquarelle, Kohlezeichnungen, Zeichnungen in Silberstiftmanier" listet Andrée auf. Hinzu kam ein beachtliches Konvolut an literarischen Texten in allen siebenbürgischen Landessprachen, a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 8

    [..] Seite . . Juli KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung ,,So groß habe ich sie mir nicht vorgestellt!" Diesen Satz kann man nach fast jeder Führung durch die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim hören. Und immer sind die Besucher beeindruckt von den Schätzen, die sie hinter den alten Mauern vorfinden. Im März dieses Jahres wurde unter der Z u g a n g s n u m m e r eine Ortsmonographie von Kronstadt eingetragen. Das bedeutet, dass in der Bibliothek des Sieben [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 35

    [..] ige Ergänzungen zur Russlanddeportation" von Dr. Bernd Fabritius, Folge vom . Mai, S. ; dem leidenschaftlichen Beitrag ,,Schon wieder betrogen" von Karl-Heinz Siegmund, Folge vom . Mai, S. , und ,,Entschädigung für Nachkommen" von Martin Orth, Folge vom . Juni, S. . Ja, auch ich kann Herrn Siegmunds Empörung nachvollziehen, denn es ist auch meine Empörung. Aber es ist die Wut eines Zwergs, die nichts bewirkt. Deshalb ist die Strategie des Herrn Fabritius bzw [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 10

    [..] ter, neben seiner linken Hand, ist der Kopf von Matthias Stamp zu sehen. Die auf der Mauer stehenden Kinder hießen Katharina Kraus, Michael Roth und Maria Thellmann. Die beiden Jungen rechts sowie die übrigen Personen wurden nicht erkannt. Das Foto stammt aus dem Nachlass des deutschen Juristen Prof. Dr. Hans Gerber. Er war in den er Jahren Präsident des Zentralvorstands des Gustav-Adolf-Werks in Leipzig, und seinem Engagement ist laut Aussage seiner Nichte Marie-Luise Mü [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 12

    [..] em Antlitz" hat sich als trügerisch, ja als verbrecherisch erwiesen, die ,,Gemeinschaft", für die man glaubte tätig sein zu müssen, brach weg, der in Siebenbürgen erfolgsverwöhnte Lyriker, Anekdotenerzähler, Stückeschreiber, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter musste sich nach seiner Aussiedlung als kleiner Museumswärter und nicht sonderlich bemittelter Arbeitsloser durchschlagen. Was Wunder, dass alles das Bitternis geweckt und zugleich die Augen geöffnet hat für [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10

    [..] Österreich-Ungarn, Ungarisches Königreich, Königreich Rumänien oder Republik Rumänien hieß. Diese Eigenschaft hätten die ausgewanderten Siebenbürger Sachsen auch in ihre neue Heimat mitgenommen, nach Deutschland, Österreich, Kanada oder in die USA, ,,wo sie als loyale Bürger perfekt integriert sind, ohne aber ihrer Identität und Tradition aufzugeben". Der Dank und die Verpflichtung seien beidseitig: sowohl seitens der Siebenbürger Sachsen gegenüber ihrer neuen Heimat als auc [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] Seite . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Nachricht von seinem unerwarteten Tod hat mich sehr betroffen gemacht. Wir kannten uns seit unserer Studienzeit Anfang der er Jahre im Fach Germanistik an der Philologischen Fakultät der I.C. Parhon-Universität in Bukarest. Es waren nicht die schönsten Jahre, die man sich als Student wünschen konnte, denn zu jener Zeit war der Stalinismus in Rumänien noch in seiner Blütezeit. Unbeliebte Unterrichtsfächer wi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 10

    [..] en Bewohner, die Pflegerinnen und Räume des Waisenhauses des Kinderschutzvereins. Die Negativplatten und Abzüge der Brüder Fischer im Archiv des Siebenbürgen-Instituts sind jedoch nur ein kleiner Teil ihres Bildnachlasses. Der überwiegende Teil befindet sich im Teutsch-Haus sowie im Brukenthal-Museum in Hermannstadt. Die Digitalisierung der Gundelsheimer Fotografien ermöglicht es nun, die Bestände virtuell zusammenzuführen und der Forschung die Möglichkeit zu geben, alle erha [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 5

    [..] t seit werden alle darauf folgenden Tagungen gewissenhaft protokolliert, die letzten von der bewährten Schriftführerin Rosemarie Chrestels (Neustadt). ,,Wir haben viel Arbeit, aber auch viel Freude", stellte Nachbarvater Manfred Binder in seinem Bericht über die HOG Petersberg fest. Anneliese Madlo freute sich über den großen Zuspruch, den das Treffen zum -jährigen Bestehen der HOG Honigberg gefunden hat. Teilnehmer werden nicht nur über das Heimatblatt, sondern [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 6

    [..] edicht Det Riëchtschreiwen) durfte sich das Ehepaar über vier Kinder und sieben Enkelkinder freuen. Und als Lehrerin mit mütterlichem Herzen hat sie Jahre lang Kinder in Nadesch, Schaas, Trappold und nach der Aussiedlung in Traunreut begleitet. Der hier erstmals veröffentlichte Beitrag ist zugleich ein Gruß zum Muttertag von Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . April KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Dr. Christ [..]