SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2
[..] ische Zeitungen, die in ihm einen Erfolg der westlichen Diplomatie sehen. Wem soll man glauben? Da stehen -- pro -- die Tatsachen: daß ,,klare" Verhältnisse geschaffen wurden; Erleichterung vor allem des Verkehrs nach und aus Berlin in Richtung Bundesrepublik, Erleichterung des Verkehrs für die West-Berliner in den Osten; Wahrnehmung der Interessen West-Berlins durch die Bundesrepublik sowohl in den Staaten des Westens als des Ostens; Verbleib in West-Berlin von Institutionen [..]
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 3
[..] ebnis dieser feierlichen und repräsentativen Handlung einer intakten Kirche erkennen, wie sehr es auch in unseren Urteilen auf die Maßstäbe ankommt, die wir anlegen, und daß darum gerade die Bemühung um eine immer neue Prüfung nicht nachlassen darf. In B e r l i n war unser Thema ,,Geschichte -Tradition und Wagnis". Die rund Teilnehmer nahmen es bewußt auf sich, in Referaten, Korreferaten und Podiumsdiskussionen alte Positionen in Frage zu stellen, diese Spannung auszuhalt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 3
[..] . September SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIIECIEL ,,Ich werde aufhelfen und gegen mich sein, .." Zu Erwin Wittstocks Nachlaßroman ,,Das Jüngste Gericht in flltbirk" Phantastische Traumwelten tun sich auf... Bilderausstellung Ragimund Reimesch in Wien Von Joachim Wittstock Vor kurzem erschien im Bukarester Kriterion-Verlag Erwin Wittstocks Nachlaßroman ,,Das Jüngste Gericht in Altbirk". Der Roman blieb unvollendet, da Wittstock während der Arbeit an ihm starb. [..]
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 4
[..] hlagen, dessen Gustav-Adolf-Verein von Pfarrer Senior Erich Schneider geleitet wird, während der Zweigverein Oberösterreich mit Pfarrer Wilhelm Müller das besondere Patengebiet von Bayern ist, das seine diesjährige Hilfe nach Rosenau am Attersee und nach Braunau gab. Diese etwas ausgreifenden Abschnitte des Berichtes schienen mir notwendig, weil sie die Fragen anrührten, die uns in allen Arbeitsbereichen ständig beschäftigen und leiten. Auf dieser Grundlage erst ist es möglic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 4
[..] ericlit die Mär vom König Sadhina, der Jnhre zu den Göttern entrückt war; das mittelhochdeutsche Gedicht vom Mönch, Felix (von Kelsterbach) schreibt diesem in einem Exem»lum -- d. h. Predigermärlein -- einen dreihundertjährigen Schlaf zu, nach dessen Ende er niemanden mehr im Kloster erkennt; Fr. MüUer bietet im ,,Alten Studenten aus Kronstadt", der sich hundert Jahre in der Schatzhöhle eines Berggeistes aufgehalten haben »oll, eine Sage dar, die durch ihre unentwegten Hi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5
[..] s Romans ,,Die Stadt im Osten" von Adolf Meschendörfer. Die spätere Tätigkeit der Buchgilde bis zum Jahr wird ihre Darstellung in einem zweiten Aufsatz finden. F o l b e r t h , Otto: Bedeutende Siebenbürger Sachsen in Österreichs Vergangenheit. Eine Auslese, nach Geburtsdaten gereiht. In: Festschrift, herausgegeben anläßlich des lOOjährigen Bestandes des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien. Wien . Der Beitrag enthält Kurzbiographien verdienstvoller Siebenbür [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Nachrichten aus Deutschland, Österreich und Siebenbürgen Landesgruppe Hessen Einladung zum Erntedankfest Liebe Landsleute! Zu unserem Erntedankfest am Sonntag, dem . Oktober , laden wir alle Landsleute mit ihren Angehörigen und Freunden herzlich ein. Das Erntedankfest feiern wir heuer im ,,Haus der Heimat" in Frankfurt a. M., . . Beginn um Uhr. Zum Erntedankfest spricht Herr Pfarrer Kuno Galter. Anschließend [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7
[..] . Scntembsr SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nächstenliebe nach Zigeunerart Ein Urlaubserlebnis aus Siebenbürgen Von Bernhard Ohsam Angenommen: Eine Brücke stürzt hinter uns ein -- unmittelbar nachdem wir das andere Ufer erreicht haben. Wie gebärden wir uns? Was für Gefühle äußern wir? Freude? Demut? Angst? Ist es ein zweites, neues Leben, das wir nach dem Ereignis beginnen? Mit anderen Worten: ändern wir uns, wenn plötzlich hinter uns eine Brücke auseinanderbricht? Tro [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 8
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . SeDtember Nach langem, schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden ist mein lieber Bruder, unser guter Onkel Dr.med.Otto Maurer^ ^^ im Alter von Jahren am . August entschlafen. Sein Leben als Kreisarzt in der Heimat Siebenbürgen war Mühe und Sorge für seine Patienten, die ihn nicht nur als ausgezeichneten Diagnostiker, sondern auch als stets hilfsbereiten Menschen verehrten und achteten. Die Feuerbestattung f [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1
[..] en, was Moskau zu tolerieren gewillt ist. Staatspräsident Ceausescu besuchte kürzlich Peking. Ihm folgte Jugoslawiens Außenminister. China verfügt schon über einen gut ausgebauten Stützpunkt in Albanien. Nach einwöchigem Besuch in Albanien ist eine chinesische Militärdelegation in Bukarest eingetroffen. Eine politische Mission, die möglicherweise von Tschou En-lai geleitet wird, wird in Tirana, Belgrad und Bukarest erwartet. Diese Aktivität ist eine Antwort auf sich mehrende [..]









