SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 4

    [..] zip des Lebens waren, kommen wir in eine Zeit, in der das zeitlich-dynamische Prinzip der sich entwickelnden und wandelnden Geschichte zum Kompaß wird. Die Geschichte stellt uns in Situationen, die ständig nach vorne offen sind; sie zwingt uns einen ständigen Wechsel der Maßstäbe auf, die wir statt wie früher aus der Vergangenheit, aus den Büchern der Väter, jetzt aus der Zukunft ablesen müssen. Wir sind dazu gehalten, viel bewußter, viel reflektierter zu leben als alle die Z [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 4

    [..] ber zurückblieben, zwischen Italien und dem Baltikum, zwischen dem Atlantik und dem Kaukasus. Immer schon waren Leben und Tod für unser Volk nicht weit voneinander entfernt -- doch in diesem Jahrhundert ist die Nachbarschaft eng geworden! Zu eng! Und wieder wurden im letzten Krieg, von dröhnenden Aushebungskommandos, Menschen wie Vieh zusammengetrieben, und wieder mußten Mädchen, Frauen und Männer weit entfernt von der Heimat hinter Stacheldraht jahrelang in Kohlengruben und [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5

    [..] bare \Vahrheit, die in einem System von Sätzen emgefangen werden könnte, sondern unser lebendiger Herr, der uns zur lebendigen Nachfolge befreit, darum ist die Wahrheit, die dieser kleine Satz ausdrückt, auch wandelbar und in jeder neuen Situation jeweils anders konkret. Er selbst ist die Wahrheit und ihn gilt es, in der sich schnell und tief wandelnden Welt immer neu zu finden. Deshalb ist das Bleiben in vergehenden Ordnungen, in beschwerenden Traditionen, in überholten Ideo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 5

    [..] amerikanische md sächsische Fahne unter der Anleitung ihes Scoutmasters George Raidel. Unsere beiihmte Siebenbürgische Tanz-Kapelle ,,Einracht", dirigiert von Peter Karsti, spielte zum Tanz auf, und nach einer kurzen Pause sahen wir unsere Sächsische Tanzgruppe in ihren bunten Trachten, auf die die Anwesenden mit großer Spannung gewartet hatten. Es ist eine Freude, diese wunderbaren Trachten anzusehen. Die Gruppe tanzte den ,,Siebenschritt", anschließend wurde gemeinsam ,,De [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 6

    [..] Bild der Heimat Konfirmation in Hahnbach Oben: Nach der Konfirmandenprüfung und dem Empfang der Konfirmandenscheine. Unter: Nach der Konfirmation und dem Empfang des Heiligen Abendmahls. Schunn, Dr. Martin Wellmann; DM .--: Mitzi Braedt; DM .--: Dr. R. Phleps, Otmar Heitz, Mathias Pfaff, Viktor Lieb, Michael Mätz, Paul Irtel v. Brenndorf f, Julius Zoltner, Otto Nedoma, Erwin Roth, Günther Karres, Dr. Günther Litschel; DM .--: Tellmann-Bidner, Dr. L. Treiber-Netoliczka; [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6

    [..] te das Vorhaben, die Ausstellung des Graphikers Hans F r o n i u s , der immer noch seine siebenbürgische Heimat liebt, in Wiener Neustadt zu besuchen, nicht vereiteln. Die Kraftwageninsassen grüßte, nachdem sie viele gewundene Straßen Wiener Neustadts durchmessen hatten, ein über gespanntes Transparent, das auf die Ausstellung in der außer Dienst gesetzten gotischen Kirche St. Peter an der Sperr wies, den bisher würdigsten Ausstellungsort für graphische und maleri [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7

    [..] zum Miteinander von Landsmannschaft und Hilfskomitee. ,,Bleiben in der Gemeinschaft" Problem- und spannungsreiche Fragen behandelte Gerhard Möckel in seinem Vortrag zum Thema ,,Bleiben in der Gemeinschaft". Nachdem wir seine Ausführungen wegen ihrer grundsätzlichen Bedeutung in diesem ,,Licht der Heimat" in vollem Wortlaut veröffentlichen, mögen an dieser Stelle nur einige skizzenhaft festgehaltene Gedanken genügen: Möckel ging aus vom sächsischen Gedicht ,,Mer wälle bleiwe, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 7

    [..] talt; Brosch. (imprg.); St.; Abbildungen. Die ,,Doktorin" -- Frieda J uchum -- folgt ihrem ,,Doktor" in der Zeit ,,zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg" nach Siebenbürgen. Die ,,Doktorin" ist Österreicherin, der ,,Doktor" Sohn eines siebenbürgischen Bauern aus einer der weingesegnetsten siebenbürgischen Gegenden: Bulkesch. Wer einmal einen ,,Seidener" oder einen ,,Bulkescher" getrunken hat, kennt die Anziehungskraft dieser Gegend, und der Schreiber dieser Zeilen [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 8

    [..] nf Jahren in der Bundesrepublik, erzählte ihren einstigen Schulkameradinnen beim Treffen in Dinkelsbühl: Wie froh waren wir, als wir zum erstenmal deutschen Boden betraten! Wir kamen vor allem deshalb nach Deutschland, damit unsere beiden Kinder nicht dem Deutschtum verloren gehen. Wir hätten es einfach nicht verwinden können, wenn Martin eine Rumänin oder Helga einen Ungarn geheiratet hätte. Martin lernte in einer Fabrik in Augsburg, wo er eine gute Stellung hat, eine Spanie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 8

    [..] eß sich vom Landeskonsistorium für fünf Jahre beurlauben und fand bessere Verdienstmöglichkeiten: als Geschäftsmann, Vertreter, PrivatlehZollfreie ,,Alimex-Geschenkeimer" zu DM Vorverzollte Geschenke nach Rumänien in stabilen Plastikeimern gelten als die bedeutende Neuheit im Geschenksortiment der Alimex-Handels-GmbH in München. Alimex bietet vorerst zwei ,,Eimer-Pakete" an, die zahlreiche begehrte Artikel enthalten: Kaffee, Tee, Kakao, ,,Maggi"-Suppen, Waschmittel, Seife, [..]