SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4

    [..] Wettergott war ein Siebenbürger... Waldlest in Michelbach Unserem Ruf, zu dem alljährlichen Waldfest bei der Kalib, in Michelbach, folgten unsere Landsleute, angefangen von Karlsruhe, Bühl, Offenburg bis nach Konstanz, um an diesem einmaligen, ungezwungenen Beisammensein teilzunehmen. Das Wetter, das bis dahin verregnet war, zeigte sich von seiner schönsten Seite. (Möglicherweise war der an diesem Tage diensttuende Wettergott ein Siebenbürger.) Schon am frühen Morgen, als [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] onsarbeit und als solche von außerordentlichem Wert, da sie die einzige wissenschaftlich fundierte Sammlung von Autoren und Titeln siebenbürgischer Herkunft bzw. über siebenbürgische Themen darstellt. Als geordnete Nachschlage- bzw. Nachlesedokumentation ist sie für eventuelle spätere wissenschaftliche Arbeiten der verschiedensten Gebiete von grundlegender Wichtigkeit. Da die Zusammenstellung der ,,Bibliographie" auf die mannigfaltigsten Schwierigkeiten stößt, bitten wir alle [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6

    [..] erent Kurt Schell. Sie fragen - wir antworten: Anspruch aui Sterbegeld (I) Beim Tod eines krankenversicherten Pensionisten gebührt ein Sterbegeld. Krankenversichert ist ein Pensionist, der eine Pension nach dem ASVG bezog dann, wenn er seinen ständigen Wohnsitz in Österreich hatte. Ein vorübergehender Auslandsaufenthalt (z. B. Auslandsurlaub, Kuraufenthalt), beeinflußt die Krankenversicherung in Österreich nicht. Das Sterbegeld gebührt nur von der zuständigen Krankenkasse. Ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 7

    [..] ter Aussiedler! Aussiedler erhalten Leistungen aus dem Lastenausgleich Der Lastenausgleich dient der Abgeltung von Schäden und Verlusten, die infolge der Vertreibungen und Zerstörungen der Kriegsund Nachkriegszeit eingetreten sind. Für Vermögens- und Existenzverluste können Geldleistungen gewährt werden. Die Anmeldung der Schäden und die Entgegennahme von Leistungen bedeutet für die Aussiedler keinen Verzicht auf zurückgelassene Vermögenswerte oder auf die Geltendmachung von [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 8

    [..] em . Juni , auf dem Ricklinger Friedhof gg in Hannover statt. H Donzdorf, den . Juni Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Schwägerin, Großmutter und Urgroßmutter Frau Regine Meister geb. Berger, aus Bistritz/Siebenbürgen ist heute nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von Jahren von uns gegangen. In tiefer Trauer: f\ Gerda Schuster, geb. Meister l / Michael Schuster _ f V Erna Gondosch, geb. Meister Ok k h\ fo^» Gustav Gondosch U J J I d a H [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 1

    [..] die Weichen für die Reform gestellt ,,Der leichten Rede schwerer Sinn" war unlängst die Abwandlung des Wortes vom kurzen Sinn der langen Rede zu lesen -- der leichten Rede schwerer Sinn: das Ergebnis also nach zweitägiger Arbeitssitzung der Vorsitzenden der Landesgruppen am . und . Juni in Hannover kurz zu fassen, fiele schwer, wollte man alle Meinungen, Ansichten, Bedenken, Vorstellungen, Pläne, Fragen, Einwände und Beiträge berücksichtigen, die im Sitzungssaal des [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 2

    [..] ersetzung mit den Grundproblemen unserer Gemeinschaft ging es am Sonntag sowohl im Festgottesdienst als auch in der Kirchentagsversammlung, in der Gerhard Möckel in einem tiefgründigen Vortrag die Frage nach dem ,,Bleiben in der Gemeinschaft" untersuchte. Man kann die Wahl von Langwasser für diesen Kirchentag in mehrfacher Hinsicht als glücklich bezeichnen: Durch die Verbindung zu Pfarrer Georg Wenzel, der die Gemeinde von ihren Anfängen her betreut, waren gute organisatorisc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] g erscheint dabei -weil die Ereignisse sich vor völlig gewandelten Zeithintergründen abspielen -- eine eventuelle Besorgnis, es könnten sich überholte politische Konstellationen wieder einspielen. Ihr Anachronismus läge auf der Hand. Irgendwo hat es trotzdem historische Logik, daß nicht das seit vielen Jahren um die Propagierung der Idee vom Vereinten Europa, um die Heranziehung Großbritanniens bemühte Deutschland den entscheidenden Anstoß gab, sondern Frankreich -- trotz der [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 3

    [..] treu, steh in deines Volkes Mitte, was sein Schicksal immer sei. Ob die Not auch stürm und dränge, hier ist Kraft, sie zu bestehen; tritts du aus dem heiligen Ringe, wirst du ehrlos untergehn." Aber plötzlich -- anscheinend über Nacht und ohne unser Zutun -- hält der Ring nicht mehr und ist auch nicht mehr heilig. Weniger als jede andere Zeit erkennen wir uns in unseren Vätern wieder. Unsere Lage ist so paradox geworden, daß die, die bleiben wollen, was sie sind, nicht mehr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 3

    [..] ht dieser Lebensarbeit ist die siebenbändige StephanLudwig-Roth-Gesamtausgabe, die von bis erschien. Es ist jetzt noch nicht die Zeit, den bleibenden Wert dieser Dokumentation zu bestimmen. Ich halte es aber durchaus für möglich, daß unsere Nachkommen dieses Stephan-LudwigRoth-Werk aus der Reihe unserer geisteswissenschaftlichen A r b e i t e n e i n m a l als d a s O p u s Transsylvanicum des . Jahrhunderts herausheben werden. Hans Wühr ... ·) Prof. Dr. Otto Folb [..]