SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 1
[..] rt ,,Heimat" zusammengefaßte Begriffsweite mehr ist als eine von unserem privaten Dafürhalten bestimmte: eine in unserer Substanz unveräußerbar festgelegte Wesensgeartetheit. Sie ist durch die Transplantation aus Siebenbürgen nach Deutschland nicht über Nacht ablegbar; sie prägt uns, ob wir das nun anerkennen wollen oder nicht; sie ist stärker als jede individuelle Anpassungsneigung. --' So waren die drei Tage sinnerfüllt^auch dort, wo es dem Einzelnen nicht bewußt geworden s [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 2
[..] r Erde seit dem Monat Mai -- mit steigenden Schreckenszahlen im Monat Juni weiteranwachsend -- eine Katastrophe ab, die, wie eine deutsche Wochenzeitung schrieb, ,,alle schlimmen Ereignisse, die wir in der Nachkriegszeit erlebt haben -- einschließlich Biafra -- in den Schatten zu stellen droht": die Unruhen in Ostpakistan haben Millionen Menschen zu Flüchtigen und Obdachlosen gemacht, in deren Reihen die Cholera ausbrach. Schauerliche Bilder schickten die Reporter aus Asien i [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 3
[..] re NeuBürger aus Geretsried möchte ich eigens erwähnen -- zu danken haben. Nicht nur, daß Sie in hartem Kampf hier in unserer zerstörten Bundesrepublik und unserem zerstörten bayerischen Land nicht verzagt nachgegeben haben, sondern daß Sie Hand anlegten und aufbauten -- gewohnt wie Sie es waren, gekonnt wie Sie es haben aus der alten siebenbürger Heimat. Wo wäre dies Deutschland, wo wäre unsere Volkswirtschaft, hätten wir nicht -- jene fleißigen Hände, jene denkenden Hirne, [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 4
[..] keit geprägten Ausdrucksweise und seine charakteristische, von weitem erkennbare Zeichentechnik haben ihn weithin bekannt gemacht und ihm einen eigenen Rang in der bildenden Kunst Siebenbürgens gesichert ..." Erstaunlich, mit welcher Frische die drei Geehrten -- sie sind zusammen Jahre alt! -nach der Laudatio auf der Bühne des ,,Schranne"-Saales Preise und Urkunden aus den Händen des Bundesvorsitzenden Erhard P l e s c h und Dr. Oskar S c h u s t e r entgegennahmen! Ersta [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 5
[..] Min. , , _ ougöciidil ö Uni" ZG ivrin. Rückfahrt: ab Gaggenau . oder . an Rastatt . oder . an Karlsruhe . oder . Vom Bahnhof Gaggenau bis zum Festplatz stehen Privatwagen zur Verfügung. Für Autofahrer ist die Fahrtroute, nach Verlassen der Autobahnausfahrt Rastatt, in Richtung Freudenstadt, mit ,,blau-roten" Pfeilen gekennzeichnet. In Michelbach bitte nach dem Schwimmbad fragen. Auf dem Festplatz ist Kohle und Rost vorhanden. Fleisch und Zutaten bringt [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6
[..] , bis in mir aller Schmerz zerbricht. Wie war' ich ohne dich allein -du, Mutter, bist das Tor zum Licht. Mit diesem Gedicht unseres Bauerndichters Michael W o l f - W i n d a u grüßte die Altschaft der Nachbarschaft Hietzing in Wien in einem Brief die Mütter der Nachbarschaft anstelle der wegen der -Jahr-Feier unseres Vereines der Siebenbürger Sachsen, in Wien ausgefallenen Muttertagsfeier. Muttertagsfeier der Nachbarschaft Penzing Für Samstag, den . März, hatte die Nach [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 7
[..] chriften, Dokumente und Bilder, im schönen Saal, mit viel Liebe und Freude zu einem einheitlichen Ganzen gestaltet. So stellten wir uns in Wien vor. Und es freuten sich viele an unserem Reichtum auf diesem Gebiet. Emil Parsch * Anmerkung der Redaktion: Da nach Beendigung der Hundertjahrfeier nur ein Tag zur Verfügung stand, um die Ausgabe der S.-Z. vorzubereiten, in der die Berichte über die Wiener Veranstaltungen erscheinen mußten, und bis zum Zeitpunkt des Redaktionsabschlu [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 8
[..] Geradstetten bei .Stuttgart. Gerhart-Hauptmann·Straße Tel ( ) Übersetzungen ous osr - und in die Dl*. A. GEBORA Beeidigtet Urkunden-Übersetzer und Dolmetscher / NECKARWEIHINGEN, . / ludwigsburg , ,, " Telefon () Nach Rumänien Auta neu und gebrauch» Ersatzteile aller Marken Olafen besonders günstig Elektrogeräte aller Arten Kühlschränke u Truhen etc. sowie Lebansmittel deutscher und rumänischer Herkunft. / VerlangeivSie kostenlos [..]
-
Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 1
[..] Sachsen aus Wien, Österreich und Deutschland/ die in ihren Trachten und mit ihren Fahnen die Zusammengehörigkeit mit ihrem Ns>jähiigen Sachscnstammc und ihrer Heimat im südöstlichen Karpathenbogen bekunden, lind nach dem heimischcn Brauch ihrer mehr als Wjähiigcn lutherischen Volkskirche vereinensiesich an ihrem Festtag im Gottesdienst um Gottes Wort und zu Gebet, zu Dank, Bekenntnis und Fürbitte, Nach dem Gottesdienst weiden sie in einem Festzug zum Maiia-ThcrcsienDenkmal [..]
-
Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 2
[..] e n ! " Ja, hier auf Erden. Auch an uns, selbst wenn es schmerzt/ selbst wenn es für uns unfaßlich ist. Wir wollen es tragen, weil es Sein Wille ist. Aber Gottes Wille soll auch durch uns geschehen. I n unserem Leben wollen wir in allen Entscheidungen darnach fragen, was will eigentlich Gott von mir?, was soll ich reden, was lassen, was tun? ,, U n s e r t ä g l i c h e s B r o t gib u n s HeuIc ! " Erst in den Zeiten der Not und des Hungers haben wir diese Vitte recht versta [..]









