SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5

    [..] ierige Kompositionen in das Programm aufgenommen werden, die ein in allen Instrumenten gut besetztes Orchester mit versierten Musikern verzwischen in fleißiger Probenarbeit erreichte großeLeistungsbreite nach, entledigten sich mit Bravour ihrer Aufgabe und erhielten hierfür entsprechend begeisterten Beifall. So hat sich die Siebenbürger Trachtenkapelle in verhältnismäßig kurzer Zeit eine führende Stellung unter den Oberbergischen Blasorchestern erobert." Der erste Vorsitzende [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6

    [..] kstanzgruppen durch Entsendung ihrer Referenten, ihrer Tanzleiter und mindestens eines geschulten Tanzpaares. Überdies erschien die Volkstanzgruppe Traun und sogar Bad Hall mit bis Tanzpaaren. Nach den in den vorhergehenden Jahren in Vöcklabruck und Salzburg-Elixhausen abgehaltenen Schulungen gestaltete sich auch diese dritte, in Traun abgehaltene Schulung sehr eindrucksvoll, anspornend und zukunftsweisend. An den Beratungen und Einübungen nahmen auch Herr Seifried, Vorst [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 7

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seite Unser Rechtsberater . Das D--Verfahren Frage: Nach langjährigen Bemühungen hat meine Tante aus Schäßburg endlich die Ausreisegenehmigung nach Österreich erhalten. Sie Ist vor einigen Tagen in Wien angekommen und hat mich angefleht, ihr auf schnellstem Wege eine Aufnahmegenehmigung in die Bundesrepublik Deutschland zu besorgen, damit sie weiter ins Bundesgebiet reisen kann. Ihr Bestreben war von Anfang an, in die BRD zu kommen. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 8

    [..] E ZEITUNG . April In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Schwager Richard Wagner früher Kaufmann in Draas nach kurzem, schwerem Leiden im Alter von nahezu Jahren, am . März , im Krankenhaus in Bietigheim verstorben ist. j In stiller Trauer: f Katharina Wagner, geb. Schenker /' ·' mit Kindern, Enkeln, Urenkeln und Verwandten Die Beerdigung fand am . März in Bietigheim [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 1

    [..] : es kann die,Tradition sein, die zu solchem Aufwand verpflichtet, oder es können auch andere Zwänge sein -- solche der Vorsicht zum Beispiel. Auch der Bonner Staatssekretär Frank begab sich Ende Februar d. J. nach Bukarest, um u. a. einen Besuch auf höchster Ebene vorzubereiten: das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland, Bundespräsident D. Dr. Dr. Gustav Heinemann, wird im Mai d. J. der rumänischen Hauptstadt seinen Besuch abstatten. -- Nun, mit der Person dieses Bu [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2

    [..] gehöhlt werden. Wir begrüßen die klare und entschiedene Stellungnahme führender Berliner Politiker von SPD, CDU und FDP, die eindeutig festgestellt haben: Ratifizierung der Ostverträge erst nach einer befriedigenden Berlin-Regelung! Trotzdem stehen die Zeichen auf Sturm! Deshalb wenden wir, Bürger aus allen Schichten dieser Stadt, uns mit unseren Sorgen und Forderungen an die Öffentlichkeit. Wir sagen, was wir unter einer befriedigenden Berlin-Regelung verstehen: · West-Berli [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3

    [..] skunst. Er gilt in Rumänien als ,,der Begründer unserer heutigen Orgel-Schule" und darf allgemein als einer der bedeutendsten Improvisatoren auf diesem Instrument bezeichnet werden. ,,Eine Handvoll Machorka" Fünfundzwanzig Jahre danach von Bernhard Ohsam Im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit Die Olympischen Spiele (Schluß) von H e r b e r t h Roth Am . April faßte der Vorstand des Organisationskomitees der Spiele der XX. Olympiade München folgenden Beschluß: , [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] g lautete: ,,Die Lage des Deutschtums im Karpaten- und Donauraum vom August bis zum Kriegsende ". Die siebzig Männer und Frauen -- als sogenannte ,,Wissensträger" legitimiert -- sagten über die Ereignisse nach dem . August aus, indem sie teils persönliche Erinnerungen, teils Wiedergaben aus zweiter Hand vortrugen. Alle Ausführungen standen im Zeichen des damals bevorstehenden endgültigen Zusammenbruchs Deutschlands. Das Diffuse der ,,von oben" angeordneten Pan [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5

    [..] h-Chors" verfaßte Wolf Aichelburg für die deutschsprachige Tageszeitung ,,Neuer Weg" einen Abriß der Geschichte des Hermannstädter BachChores. Das Jubiläum empfiehlt Aichelburgs Ausführung für den Nachdruck in unserer Zeitung -- um so mehr als die Hermannstädter Chor-Formation im Bewußtsein aller Siebenbürger Sachsen einen unverrückbaren Platz einnimmt. In diesem Monat leiert der Hermannstädtef Bach-Chor sein vierzigjähriges Jubiläum. Als erster Bach-Verein in Rumänien und al [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6

    [..] rreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Ein Richttag wie er sein soll Die Nachbarschaft Augarten hielt am . Februar im ,,Bayerischen Hof" ihren . Richttag ab. Die Entlastung der Amtsträger und ihre geschlossene Wiederwahl ging mit Beifall über die Bühne. Anschließend zeichnete der stellvertretende Vereinsobmann, Otto Petrovitsch drei langjährige verdi [..]