SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 4

    [..] kar, Jahre alt, Hilfskomitee und Landcstundcvcrein -- letzterer durch eine Delegation -- entboten dem Jubilar herzliche Glückwünsche, Seine Personlichkcil und sein wissenschaftliches Wert werden wir in einer der nächsten Folgen würdigen. Professor Dr, P a u l P h i l > p p i ist Uon der Diatonischen Konferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland, dic vom , bis , Januar in Frankfurt tagte, Zum Mitglied des Diatonischen Rates der EKiD gewählt worden, Professor Paul Ph [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] r in Rumänien erscheindenden deutschen Zeitung ,,Neuer Weg" ist sehr interessant geworden. Es seien besonders hervorgehoben die Farbtafeln vor allem siebenbürgische Krüge und Teller mit den Herkunftsnachweisen, Beiträge über Prof Hermann Oberth, über das alte Hermannstadt, über den Königinnentanz in Deutsch-Weißkirch, ein Beitrag mit vielen farbigen Abbildungen über die sächsische Volkstracht, ein ,,Tagebuch der Sintflut". Bernhard Ohsam Eine Handvoll Machorka Roman. . Auf [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] rger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. & Richttag der Nachbarschaft ,,Augarten" Alle Vereinsmitglieder und Mitglieder und Freunde der Nachbarschaft ,,Augarten", werden zu dem Richttag am Samstag, dem . Februar , V& Uhr, im ,,Bayerischen Hof", Wien II, , herzlich eingeladen. Es gibt nach dem offiziellen Teil Siebenbür [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7

    [..] . Februar SJBITUNQ Seite Nachbarschaft Rosenau, Seewalchen Familiennachrichten: Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Alois Brüdl und Christine Dorfe. Herbert Liedl und Katharina Schuster. Michael Müller und Theresia Fürthner. Anton Richardt und Veronika Klein. Johann Krestel und Rosa Maria Lenzenweger. Herzliche Gratulation zur Geburt: Heidrun Ursula, Tochter des Dr. Johann Horst Kisch und der Hilde Christiane, geb. Seiler. Monika Martina, Tochter des Mar [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 8

    [..] ger, geb. Hausmann I - f > ! Vj Elke Hausmann f Die Trauerfeier hat am . Januar in aller Stille stattgefunden. v./ Mein geliebter Mann, unser verehrter Vater Erich Bergel geb. am . März in Rosenau b. Kronstadt ist nach dem Willen des Allmächtigen am . Januar von seinem schweren Leiden durch den Tod erlöst worden. Katharina Bergel, geb. Truetsch Bruckmühl Hildegard Bergel, verw. Sontag mit Erich und Reimar, Traunreut ' Hans Bergel i und Frau Suse Bergel, g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1

    [..] Betreuung, Fritz Cloos, zu Eingliederungsfragen. Er betonte die Notwendigkeit einer sinnvollen Eingliederung, die sich sowohl beruflich als auch gesellschaftlich auswirken müsse. Dabei solle Zollfreie Paketsendungen nach Rumänien bis zum . April Wie bereits gemeldet, waren die Bemühungen der Landsmannschaft um Verlängerung des Termins zum zollfreien Versand von Paketen nach Rumänien über den . Dezember hinaus erfolgreich. Wie dem Bundesvorsitzenden mitgeteilt wu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2

    [..] en,Jeils farbigen Bildern, kart, DM .-- | 'j? Der diesjährige Kalender der in Rumänien erscheindenden deutschen Zeitung ,,Neuer Weg" ist sehr interessant geworden. Es seien besonders hervorgehoben die Farbtafeln vor allem siebenbürgische Krüge und Teller mit den Herkuhftlnachweisen, Beiträge über Prof. HermanniOberth, über das alte Hermannstadt, i|ber ($en Königinnentanz in Deutsch-Weißkiich, efa Beitrag mit vielen farbigen Abbilclungeift über die sächsische Volkstracht, e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3

    [..] farrkirche Glockengeläute. Eine begnadete Führerpersönlichkeit nannte Karl Kurt Klein den vor zwei Jahren heimgegangenen Sachsenbischof Friedrich Müller in dem in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlichten Nachruf. Der gemeinsame Glaube und ein Geschichtsbewußtsein, das mit bestem Wissen und Gewissen um Bewahrung des Ahnenerbes litt und stritt, verband die beiden Männer. Der Nachruf des großen Gelehrten für den verehrten Bischof -- er diktierte ihn als Gelähmter, des Schre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] und Sozialministeriums von Nordrhein-Westfalen Das Durchgangslager Friedland und die Durchgangsstelle für deutsche Aussiedler in Nürnberg melden für einen Rückgang der Aussiedlerzahlen. kamen nur Aussiedler nach Friedland, während es waren. Am auffallendsten ist der Rückgang der Aussiedlerzahlen aus den unter polnischer Verwaltung stehenden deutschen Ostgebieten. Waren es im Jahre Aussiedler, so nur . Für wird mit einem erhe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] Heilbronh ,,Wer Bruckner so zu zelebrieren versteht,.." Roswitha Etters Bastei- und Malkurs In ihren Kunstgewerberäumen in Heilbronn, , hat Roswitha Etter seit einiger Zeit Bastei- und Malnachmittage für Kinder (auch die Mütter sind herzlich eingeladen) eingerichtet. An drei Nachmittagen in der Woche kommen etwa zehn bis Kinder vom vierten Lebensjahr an, um gemeinsam unter Frau Etters Anleitung zu basteln. Besonders beliebt sind Keramikarbeiten, die von d [..]