SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6
[..] hinauszögern. In den ,,Feuerkreis" -- so der Titel der Erzählung -- der den Bären auf den Obstbaum bannt, treten nun Mann und Frau zu ehelicher Auseinandersetzung. Karge Worte -- dramatische Handlungen. Nach anderthalb Stunden löst sich die Spannung der Zuhörer in heftigem Applaus. Die Lesung fand am . Feber d. J. statt. Durch die Lautsprecheranlage im Festsaal des ,,Albert-Schweitzer-Hauses" hätten die Zuhörer bis in den hintersten Winkel jedes Wort verstehen können; die h [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7
[..] ), Mära SIEBENBUBGISCHE ZEITUNG Seite Unser Rechtsberater Lebendig weiterwirkende Geschichte . Auszahlung der Unterhaltshilfe bei Übersiedlung nach Österreich Frage: Ich lebe mit meiner Frau seit über Jahren in der Bundesrepublik Deutschland, wo wir Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe) nach dem LAG erhalten. Nun möchten wir gerne zu unserem einzigen in Österreich lebenden Sohn übersiedeln, der sich dort ein «chönes, großes Haus gebaut hat und uns zu »ich nehmen m [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 8
[..] y Boston Sickenhofen Eßlingen Vöcklabruck In stiller Trauer: Johann Weihrauch, Sohn Minna Weihrauch, geb. Butz, Schwiegertochter Maria Penteker, geb. Weihrauch, Tochter acht Enkel Urenkel und ein Ururenkel Schmerzerfüllt geben wir Nachricht, daß unser innigstgeliebter, unvergeßlich«: Gatte, Bruder, Schwager und Onkel Herr Arthur Binder Juwelier am . Februar , nach langer, schwerer Krankheit, im . Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Der liebe Verstorbene wurd [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1
[..] B. . D Nr. München, . Februar . Jahrgang In Großsachsenheim waren die Urzeln los Älter Fastnachtsbrauch der Siebenbürger Sachsen lebt auch in Deutschland weiter Urzel-Maske ,, ... Die Sage berichtet, eine Frau namens Ursula habe Agnetheln vor den Türken gerettet, indem sie zottelverkleidet, peitschenschwingend und schellenrasselnd aus der Burg gestürzt sei und die Belagerer durch ihr Aussehen so erschreckt habe, daß sie das Weite suchten ... Daher also der Name [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 1
[..] rl Kurt Klein Es gibt einen alten Schlager aus dcn er ^jahren, dci beginnt mit den Worten: ,,Am Montag fängt die Woche an, am Sonntag hört sie auf) und was dann so dazwischen liegt/ das nennt man Lcbenslauf". Nach diesen Worten hat unser Lebenslauf ein gewisses Gefälle: Uon der Arbeit dci Woche hin zum wohlverdienten Wochenende, von dem man sich Entlastung und Entspannung erhofft, Sei es nun, daß man sich in dieser Hoffnung -- wie es heißt -- ins Vergnügen ,,stürzt", oder i [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 2
[..] tische Schlagzeile WJSSenSWetieS US rumänischen Zeitschriften Marie Hermann +Wissenschaft und Technik sind spätestens seit dem Beginn der Weltraumflüge zum Politikum geworden. Dabei steht die Frage nach dem politischen Prestige im Vordergrund. Der am . Januar erfolgte Start des amerikanischen Raumschiffes Apollo , sein Flug zum Mond und der Aufenthalt zweier Astronauten auf der Mondoberfläche war das meistdiskutierte Ereignis der ersten Februarhälfte d. J. Die Astro [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 2
[..] enbürgen bis Z". Daneben stand die Schrift seines Heidelberger Lehrers Wattenbach über ,,die Siebenbürger Sachsen", die im Jahr von Teutsch's Immatrikulation in Heidelberg erschien, und Teutsch's späterer Nachruf auf Wattentach, das Ehrenmitglied des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, der im Archiv des Vereins erschienen ist. Kopien von einer Heidelberger Vorlesungsnachschiift (aus dem Fach Pädagogik) und einer Seminararbeit, dazu sein handschriftlicher lateinischer [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 3
[..] uns noch ein Jahr. Selbst wer am sportlichen Teil des Begriffs ,,Olympia" nicht interessiert ist, wird beeindruckt sein von den riesigen Bauvorhaben, die auf dem Münchner Oberwiesenfeld verwirklicht und nach Abhaltung der Spiele öffentlichen Zwecken der Stadt München zugeführt werden sollen. -- Herberth Roth, gebürtiger Hermannstädter, seit in Deutschland, gehört dem Organisationskomitee der Olympischen Spiele an. Seit dem . September ist er Pressereferent und [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3
[..] cht zu finden suchende junge Theologe war zutiefst beschämt darüber, von dem damals schon berühmten Karl Kurt Klein konsultiert zu werden. Wieder vergingen viele Jahre, bis ich dem Väterlichen Freund nach dem Wiener Schiedsspruch als Votscher Pfarrei in Klausenburg abermals begennete. Immer waren die vielen Gespräche von bleibcndem Wert. Nach dem ,,Zusammenbruch" war es für mich selbstverständlich, Karl Kurt Klein in Nauris/Tirol zu besuchen, um von ihm Rat und Hinweise zu ho [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4
[..] änder aus ihrer alten Heimat gerettet haben... Der Kreisverband Uffenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte für den . Januar zu einem größeren Treffen der Landsleute eingeladen. Am Nachmittag des . Januar kamen die Landsleute aus allen Himmelsrichtungen in der Stadthalle in Uffenheim zusammen. Es war dem Vorstand des Kreisverbandes gelungen, den einstigen Prediger von Zendersch, Fr. W. Schuller, für einen Vortrag zu gewinnen. Der Vorsitzende, Hans Konyen, e [..]









