SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6
[..] e Bundesobmannstellvertreter Direktor Otto Parsch in schwungvoller Ansprache. Die Volkstumsgruppe leitete mit drei aus der Heimat mitgebrachten Volkstänzen zum allgemeinen Tanz über, Den Helfern des Vereinsausschusses und der Nachbarschaften an der Abendkassa und beim Empfangsdienst sei herzlich gedankt. Kinderfasching ,,Äugarten" Munteres Treiben einer maskierten und kostümierten Kinderschar hielt bei Akkordeonmusik am Kinderball der Nachbarschaft ,,Augarten" im kleinen Saal [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 7
[..] Beim Ausgleichsamt habe ich den zurückgelassenen Hausrat geltend gemacht. Jetzt erhielt ich vom Amt die Mitteilung, daß ich keine Hausratsentschädigung bekommen könne, da der zurückgelassene Hausrat, nach neuesten Bestimmungen, nicht als Vertreibungsschaden anerkannt werden kann. Kreisgruppe Wolfratshausen-Geretsried Der diesjährige FaschingsballderKreisgruppe Wolfratshausen-Geretsried findet am . Februar , um Uhr in allen Räumen der Gaststätte ,,Korb" (Pletschkörbl) [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8
[..] halten; ob aber seine Begründung richtig war, bleibe dahingestellt! Auch der Erzählung von dem Siebenbürger Sachsen, der seinerzeit Kolumbus als zuverlässigen Zahlmeister auf seine Entdeckungsreise nach Amerika mitgenommen haben soll, traue ich nicht ganz. Dafür will ich hier von einem Erlebnis berichten, für dessen Wahrheit ich mich verbürge: Im Jahre , als mein Bruder an der Hochschule für Bodenkultur in Wien Forstwesen studierte, verkehrten dort noch die vorsintflutlic [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 1
[..] Eingliederung bestmöglichst zu vollziehen. Besonderer Dank gebühre der Regierung von Baden-Württemberg und deren Ministerpräsidenten für die sofortige, unbürokratische und substantielle Hilfeleistung nach der Flutkatastrophe im Juni in weiten Teilen Siebenbürgens. Ministerpräsident Dr. Filbinger dankte für die Ehre, die ihm seitens der Landsmannschaft erwiesen wurde. Er bat den Landesvorsitzenden Arthur Braedt und seinen Stellvertreter, Dr. Pieldner, 'dem Bundesvorsitze [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 1
[..] hen Beispiel reiner Volks- oder Stammesgeschichtc wurde) wissenschaftlich gründlich erarbeitet, aber, nach dem Beispiel von Zschokkcs Schweizer Gescknchtc, allgemein verständlich, ja packend gcschriebcn, nicht ohne eine starte erzieherische Tendenz, Als de: jährige Friedrich Tcutsch nach Heidclberg kam, war sein Vater Bischof der Sachsen geworden. Er hatte seinem Sohn gewissermaßen den Weg vorgczeichneti Geschichte, Schule, Kirche, Und als Theodor Mommsen den Studenten Frie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2
[..] gelte SIEBENBÜRQISeHB . Januar Gustav WoIImann ·{· Nach langem, schwerem Herzleiden starb am . Dezember In Salzburg Gustav Wollmann und wurde am . Dezember In Anwesenheit von einer großen Trauergemeinde bestattet Er hatte sein Leiden Jahrelang, bis zum letzten Atemzug, tapfer getragen. Schließlich war der Tod eine Erlösung. Der Vorsitzende des Salzburger Vereins der Siebenbürger Sachsen, Hans Kastenhuber, «prach am Grab ergreifende Worte der verdienten Ehrung und [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 2
[..] zeigen, daß Teutsch (und man wird später sagen müssen: daß selbst Teutsch) bei der Deutschlandverehrung sein kritisches Augenmaß zuweilen verlor und in jene Vismarck-Vegcisteiung einstimmte, uoi der der nachmalige Heidelberger Kiichenhistoriker Hans von Schubert die Sicbcnbürger Sachsen in Vortragen des Jahres / ausdrücklich meinte warnen zu sollen. I m Jahre aber, in welchem Friedrich Teutsch schon den theologischen Ehrendoktor der Universität Jena erhalten hat [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3
[..] on der flandrischen Herkunft des Reformators ab, wobei es ihm gelingt, wichtige Beweise für die Familiennamenbezeichnungen Gras/Gros und Honter/Honn/Hann zu erbringen. Der Lebenslauf des jungen Honterus kann allerdings erst nach seiner Immatrikulation an der Wiener Universität (. . ) mehr oder weniger lückenlos verfolgt zu werden. Dem Wiener Humanistenkreis gehörte Honterus über Jahre an, er kehrte Ende nach Kronstadt zurück, das er aber schon wieder verla [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 3
[..] Akademische Feierstunde für Bischof Teutsch Heidelberg, , Dezember dpa, -- Die kulturellen Beziehungen zu Rumänien sollten nach Anficht des Heidelberger Univeisitätsicktors Piof, Di, Rolf N e n d t o r f f systematisch ausgebaut werden. Bei einer Gedenkstunde für den ehemaligen lutherischen Bischof von Siebenbürgen, Friedrich deutsch/ in der Heidelberger Heuschcuer sagte Ncndtorff am Wochenende, diese Veranstaltung tonne als ein Anfang in dieser für Deutschland und Rumän [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] Seite gjEBENBUyQISCHE ZEITUNG . Januar Aus unserem Berlin Advent und Weihnachten liegen hinter uns. Dennoch soll einer Veranstaltung in Berlin gedacht werden, die auch jetzt noch der Erwähnung wert ist. Es war die musikalische Adventsfeier, zu der die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eingeladen hatte. Wer dem Konzert, das von den drei Philharmonikern AlexanderDietrich,GötzTeutsch und Manfred Klier veranstaltet wurde, zu lauschen das Glück hatte, wurde ni [..]









