SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 2
[..] bereitschaft, spontaner Einsatzbereitschaft zeugen, wie man sie nur noch aus Bombennächten und Kesselschlachten in blasser Erinnerung hat. Ein Vesuchcr erzählt, daß er es nicht gewußt hätte, wie stark die ,,Nachbarschaftshilfe" -- übrigens über alle nationalen und konfessionellen Grenzen ! -- in unserem Volk lebt, hm sei es wie ein Wunder erschienen, daß die verarmten Landsleutc ,,immer noch etwas" an Lebensmitteln und Kleidein an noch Ärmere zu verteilen hätten. Die z [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 3
[..] f rund Hektar erstickte das Wasser das Brot von morgen ..." Bukarest: ,,... Der Kampf gegen das Hochwasser ist nun in eine neue Phase getreten. Es gehört zu den Launen der Natur, daß jetzt die Flutwellen, die aus Rumänien nach Ungarn gerollt sind, auf anderen Wegen erneut zurückströmen, neue Gefahren heraufbeschwören und unsere schon schwer geprüften Menschen vor weitere, schwierige Aufgaben stellen. Infolge der großen, von der Theiß in die Donau eingeschleusten Wasser [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3
[..] Trauerfeier hielt Univcrsitntsprofessor Dr. Paul Philipp!, Gedenkworte des Hilfskomitees sprach Prof, Dr. Andreas Möckel, Sie sollen, in Ergänzung der Würdigung im ,,Licht der Heimat" Nr, 'Äugust I und der Nachrufe in der ,,Sicbenbüigischen Zeitung", noch einmal Dank und Erinnerung an Oskar Kiacmer zum Ausdruck bringen: ,,Oskar Kraemer war bis zu scinemTodeVorsitzcnder des Hilfskomitees der Siebcibüiger Sachsen und cvang. Banaler Schwaben in Vaden-Württemberg. Ei hat di [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4
[..] n Kokel und Mieresch, in Samosch, in Schäßburg und Lippa, in Desch und Sathmar gesehen haben -- in etwa einer Woche eintreffen wird. Der jetzige Höchststand von nahezu Meter über dem Normalwert dürfte nach Berechnung der Meteorologen um annähernd Zentimeter überboten werden . . . Wie groß die Einkreisung der Stadt durch das Wasser ist, erkennt man aus der Höhe. Von der Terrasse des Hotels ,Galatz' aus hat man einen Ausblick auf die Ferne, die nach Osten zu fast zu °/ [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4
[..] Verlagsanstalt GmbH. auch auf dem Grabstein unseres Herrn Bischofs, Wohl nicht zufällig. I n mein junges Leben trat eine weitere Pfarrergestalt. Ich durfte den katholischen Stadtpfaircr zuweilen in seine nahegelegene dörfliche Filialgemeinde führen. Er war ein recht leutseliger Herr. I n seiner Filiale schlief er im warmen Bett des Kiichenvoisteheis, während ich bei meinem Gaul übernachtete. Das fiel mir auf. I n das letzte Jahr des eisten Weltkrieges fällt ein für meine welt [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5
[..] -- nicht auf die Erdoberfläche zurückfallen müssen und sogar imstande sind, den Anziehungsbereich der Erde zu verlassen. . Derartige Maschinen können so gebaut werden, daß Menschen (wahrscheinlich ohne gesundheitlichen Nachteil) mit emporfahren können. . Unter gewissen wirtschaftlichen Bedingungen kann sich der Bau solcher Maschinen lohnen. Solche Bedingungen können in einigen Jahrzehnten eintreten. Die exakte Theorie der Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit der Mehrstufen-F [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6
[..] n eine Reihe wertvoller ,,Studien zur Geschichtsschreibung im . und . Jahrhundert" (Buchtitel), die über den engeren siebenbürgisch-sächsischen Raum vielfach hinausgreifen und gesamteuropäisches Denken nachhaltig ansprechen. Die ersten zwei der insgesamt sechs Studien, die in ein ebenso interessantes wie umfassendes Material Einblick gewähren, sind unmittelbar auf das Hauptthema bezogen. Andreas M ö k k e untersucht ,,Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein bei de [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] fredakteur er wurde. Zu seinen Mitarbeitern gehörten Dr. Fritz Klein, Erwin Reisner, Dr. Fred Sigerus, Karl Kurt Klein, Dr. Else Sigerus, Hans Schwarz, Dr. Heinrich Horwath, Dr. Otto Fritz Jikeli und Dr. Rudolf Spek. Nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien wurde die ,,Tagespost" eine ,,Allgemeine Volkszeitung für das Deutschtum in Großrumänien". Der Name der Zeitung und die Namen der Männer, die sie gestalteten, sind auch heute noch ein Programm. Als die Verhältnisse in S [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 8
[..] ebiet genommen haben, die Anträge stellen. In Anbetracht der obigen Frist wird allen Geschädigten empfohlen zu überlegen, ob sie nicht irgendwelche Vermögensverluste vergessen haben anzumelden. Nach der erwähnten Frist, ist nämlich auch eine Ergänzung des fristgerecht eingereichten Antrages hinsichtlich neuer Wirtschaftsgüter nicht mehr möglich. Da sich die Rechtslage durch die letzten Änderungsgesetze in vielen Punkten zu Gunsten der Geschädigten geändert hat und viele Gesch [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 1
[..] B D Nr. München, . Mai . Jahrgang Heimattreffen - Ein Bekenntnis für die Zukunft . Seit Jahren schon -- bald sind es sogar Jahrzehnte -- verlaufen unsere Heimattage in Dinkelsbühl nach einer schon zur Tradition gewordenen Ordnung, wobei aber jedes dieser Heimattreffen seinen eigenen Charakter hat. So stand z. B. vor drei Jahren die Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen im Mittelpunkt; zu Pfingsten war es die Glocke der Heimat und im Vor [..]









