SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1
[..] htengruppe wird daran teilLandsmannschaftliches Wirken in Österreich Bundesausschußsitzung und Hauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich In der am . Mai im 'Gemeinschaftshaus der Nachbarschaft in Vöcklabruck/Dürnau veranstalteten Bundesausschußsitzung und Hauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich berichtete Bundesobmann Dr. Oswald T e u t s c h über gute Erfahrungen mit der in der Bundesausschußsitzung [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2
[..] it eingezeichneter Lage, eine Landkarte mit eingezeichneten Wegen zur Eisenbahn und zu den Verschiffungshäfen mit Angabe der km und Güte lag vor. Eine Weltkarte mit eingezeichneten Schiffswegen von Tokio nach Assab, resp. Massawa, desgleichen die neuesten Zolltarife, die neuesten Importgesetze, die erst vor einigen Wochen geändert worden waren. Wir staunten über die Exaktheit der Vorbereitung unserer Besprechung, wie sie mir in meiner jahrzehntelangen Praxis im int [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Fritz Gött-JAm . Mai starb in Säckingen Fritz Gott, Jahre alt, aus Siebenbürgen zurückgekehrt nach Deutschland, woher sein Großvater Johann Gott fast Jahre vorher nach Kronstadt gekommen war, dort die Honterusdruckerei erwarb und schließlich Bürgermeister wurde. Somit schloß sich der Kreis und es erfüllte sich das Schicksal eines Mannes, der, obwohl fest mit Kronstadt und seinen Bergen verbunden, doch -- wie so viele [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4
[..] chen Erkenntnis bei der Jugend kann es durchaus einen Brükkenschlag zwischen Väter und Söhnen geben. Sie beide bleiben aufgerufen, nicht in Anklage und Rechtfertigung zu verharren, sondern nach Wegen zur Sicherung und Neugestaltung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft gemeinsam zu suchen. JahreRumänischesForschungs-InstitutFreiburg Bügermeister Dr.Heidel: Das Patronat der Stadt Freiburg ist ein Beitrag zur Vertiefung der Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5
[..] milie Schullerus in dem frühverstorbenen Fritz Schullerus, dem Bruder des Stadtpfarrers, einen Maler und Deuter, man könnte auch sagen: einen Dichter und Sänger gefunden hatte, wie vor ihm und nach ihm kein sächsischer Maler. Die duftigen und silberverhangenen Altlandschaften, deren sehnsüchtige Fülle und gleichsam Musik gewordenen Todesahnung den Beschauer erschüttern und rühren, sie alle gehören mit zum Ausgang und Anfang der Malerin. Fritz Schullerus hatte seinen Weg als M [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6
[..] stischen Republik Rumänien in Wien, Gheorghe Pele, zu bemerken. LZ Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Zuschriften an: Schriftführer Ludwig Zoltner, Muttertagsfeiern Alle drei Nachbarschaften des Wiener Vereins hielten auch in diesem Jahr nettgestaltete Muttertagsfeiern ab. Abgesehen von der etwa gebotenen Kaffeejause mit Gugelhupf und herzigen Gedichtvorträgen der Jüngsten kam auch ein zugkräftigerer Inhalt zu Worte [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 8
[..] en-Kronstadt In tiefster Trauer: Irmgard Wilk Gott dem allmächtigen Herrn hat es gefallen, seinen Diener am Wort, unseren lieben Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater" Adalbert Aikelin ev. Pfarrer i. R. nach einem erfüllten Leben im Dienste Gottes und der Menschen im . Lebensjahr zu sich zu nehmen. Unterschützen, . Mai Burgenland, Österreich Mannheim, --' In tiefer Trauer: Gust. und Annemarie Szigetter, geb. Aikelin Enkel und Urenkel [..]
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 2
[..] r unseren heimgegangenen, hochverehrten Herrn Bischof D, Dr. Friedrich Müller aus diesem Gotteshaus zur ewigen Nuhe geleitet. Gemäß § der Kirchenordnung habe ich in meiner Eigenschaft als Landeskiichenturator danach die Leitung unseiec Kirche übernommen und sie bis zum heutigen Tage innegehabt. I n dieser Zeit hat die . Landeskirchenveisammlung am . April Qtadtpfllirei Albert Klein aus Kronstadt zum Bischof unserer Kirche gewählt. Der Hohe Staatsrat der Sozialistis [..]
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 3
[..] ttesdienst, an dem diesmal auch die Gäste teilnahmen, war von zahlreichen Zuschauern von allen Nationen der Stadt umdrängt und führte zum Vischofshaus zurück, wo sich unmittelbar darauf ein Empfang anschloß, an dem nacheinander der Landestiichenkumtoi, Albert von Hochmeister, Landesbischof Moritz M i t zenheim, Dr. Paul Hansen, Bischof György Argav (in ungarischer Sprache), Rektor Di. David, Dechant Hans Scheerer und Hauptanwalt Dr. Fulius Gtenzel das Wort nahmen, jeweils von [..]
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4
[..] . Verlagsanstalt GmbH. Der Vischofsvikar der evangelischen Kirche A. V. in Siebenbürgen und Prorektor des Protestant!schen Instituts mit Universitätsgrad in Klausenburg/Heimannstlldt, Prof. Dr. Hermann Binder, hat dor kurzem bei der evangelischen Verlagsanstall in Berlin (Ost) eine Zusammenfassung seiner langjährigen Studien über den Glaubensbegriff des Apostels Paulus als selbständige Schrift erscheinen lassen können. Sein Vuch heißt ,,Der Glaube bei Paulus" und versucht, in [..]









