SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2
[..] g der kommunistischen Lehre anzuerkennen. Nixon hat eine Tat gesetzt. Moskau reagiert. Die Männer im Kreml pflegen nicht Jaden Ärger in Worte zu kleiden. Die Entsendung eines Flottengeschwaders nach Kuba zu einem dem Treffen Nixon-Ceausescu vorausgehenden Termin stellt den Gegenschachzug dar. Daß Moskau so drastisch demonstriert, daß es statt einer diplomatischen Retourkutsche gleich Kriegsschiffe in das engere Interessengebiet des Gegenparts schickt, um sein Prestige au wahr [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 2
[..] s, mit der Weltgeschichte, mit dem Fortschreiten der Gesellschast ist der Ausdruck des Eineuerungsprozcsses, welcher seinen Anfang in der Auferstehung des Herrn hat und uns zum Endziel der Vollendung leitet. Liebe Brüder! Nachdem sie das Geheimnis unserer Erneuerung in Jesus Christus und den erneuernden Geist unseres Zeitalters gelüftet haben, betraten unsere n der vorliegenden Folge unseres Monatsgrußes setzen wir den Belicht über die Amts» einführung des Bischofs Albert Kl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3
[..] leichtert den Landsleuten sowohl aus Österreich als auch aus Deutschland die Teilnahme. So wie unsere Landsleute aus Österreich jedesmal in stattlicher Zahl, vielfach mit eigenen Sonderbussen, nach Dinkelsbühl fahren, so wollen unsere Landsleute in Deutschland ebenfalls dabei sein, wenn der , Gedanke landsmannschaftlicher Schicksalsgemeinschaft sich diesmal im schönen oberösterreichischen Wels manifestiert. Dieses Trachtenfest bietet vielen Landsleuten aus Deutschland die Mög [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 3
[..] th -- ein Mann des lebendigen Glaubens und der brüderlichen Liebe -- war nicht nur >der Mann seiner Epoche, sondern -- als Freund des rumänischen Volkes und voll Verständnis für die Bestrebungen dieses Volkes nach Freiheit und nationaler Einheit, als Kämpfer gegen die soziale und nationale Knechtung und für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zwischen Rumänen, Sachsen und Madjaren, für die Einheit aller im Evangelium Christi, war er auch ein Vorlaufer unserer Zeit. Ich bi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4
[..] e, so blieb er ein ,,Schäßburger Burgmane" bis zu den letzten Stunden seines Lebens, in denen er bat heimgeführt zu werden, um auf dem Bergfriedhof zu ruhen. In ihm verkörperten sich viele Eigenschaften, die dem Schäßburger nachgesagt werdent der mit der Aufgeschlossenheit des innerlich freien Menschen die eigene starke Volks- und Heimatliebe, mit der Achtung der Belange des volksfremden Nachbarn zu verbinden weiß; dessen Blick über die eigene Hattertgrenze auf das Volksganze [..]
-
Beilage LdH: Folge 189 vom Juli 1969, S. 4
[..] ei Stiefgeschwistcin das dritte der neun Kinder des aus Mecklenburg stammenden Ingenieurs Paul Gicbnci und dessen zweiter Frau Luise, geborene Speck, aus Hcrmannstadt, Der Vater kam als junger Ingenieur nach Hermannstadt, wo er, vor nun fast I M Jahren, mit dem Gchmiedemeister Niegei die ersten eisernen Pflüge in Siebenbürgen herstellte und die spätere Maschinenfabrik Niegei mitbegründete. Um diese Pflüge unseren sächsischen Bauern verkaufen zu können, leinte der ,,Mecklenbur [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5
[..] nd einheimischer Gäste, unter ihnen der Botschaftssekretär der Botschaft der SR RumäJutta Pallos-Schönauer: Die Sagstiege in Hermannsfadt Kunstakademie in Klausenburg studiert und Studienreisen sowohl nach Rußland als auch nach Frankreich und den USA unternommen. Eine Reihe von Ausstellungen fanden sowohl in Rumänien wie auch in Moskau und Turin besondere Anerkennung. Dr. Kurt Schebesch, als Vertreter des Arbeits- und Sozialministeriums unseres Patenlandes skizzierte Lebenswe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6
[..] echoslowakei gelegenen Hardegg, fanden sich, einem Ruf des niederösterreichischen Trachten- und Heimatverbandes folgend, am . Juni Gruppen verschiedener Landsmannschaften zu einem Grenzlandtreffen zusammen. Am Nachmittag versammelten sich die in Tracht erschienenen Gruppen auf einer großen Waldwiese am Ufer der Fugnitz, einem Nebenflüßchen der Thaya. Eingerahmt von den Klängen der Märsche und Tänze einer niederösterreichischen Heimatkapelle tanzten die Mödlinger und andere [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7
[..] itet: ,,Lebe sinnvoll -- und dein Leben hat einen Sinn." Unser Leben ist in Wirklichkeit eine tief innerliche Angelegenheit, ein Geschenk, über das wir eine Zeitlang zu unserem Wohl verfügen dürfen, eine Aufgabe, die uns nach dem Willen Gottes erfüllen und beglücken soll. -Jeder Mensch sehnt sich letzten Endes nach einem Leben, das ihn befriedigt. Wie aber kann er es erlangen? Denn das Leben in all seinen vielfachen Erscheinungen ist eine Kunst, die dem Menschen nicht einfach [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 8
[..] übersetzt alle einschlägigen ürkunschnell und günstigNQffizlelle iffung aus Rumänien «\Persoldeurkunden sowie Ärbejtslelnieungen füi Rentenant Anfragen bitte Porto bel> legen VERSCHIEDENES Mit dem Bus nach RUMÄNIEN Bequeme und preiswerte Besucherreisen In modernsten Omnibussen mit Liegesitzen u. Einzelbelüftung. Genaue Informationen (utofahrten KLUPPAK f Weismain, Tel. ( ) Dr. Badnar, München ) (- Uhr) Suche Mitfahrgelegenheit nach Hermannst [..]









