SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Corioian Stefan so jahre Minister Figgen beschenkt siebenbürgische Kinder Weihnachtsfeier in SetterichSelten gab es ein stärkeres Bindeglied zwischen Deutschtum und Rumänentum in Siebenbürgen als in der Persönlichkeit von Dr. Corioian S t e f a n , der am . Januar in Heidelberg seinen . Geburtstag beging, geliebt von den Seinigen und geehrt von allen Freunden und Landsleuten. Geboren in Kronstadt, kam er schon nach wenige [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4
[..] te Erhöhung des Einkommenshöchstbetrages wird rückwirkend ab . . angewandt. Nähere Aufklärung erteilt das zuständige Ausgleichsamt. . Verlust von Pengöbeträgen Frage: Mein Vater hat , als er nach der Flucht in Bayern landete, bei einer Bank in Regensburg einen größeren Pengöbetrag hinterlegt. Dieser Betrag ist ihm in der darauffolgenden Zeit weder in RM umgestellt-worden, noch hat er dafür eine Entschädigung erhalten. Mein Vater ist vor zwei Jahren gestorben. Nun [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] t" gefügt. Der erste Abschnitt stößt praktisch das Tor zum Philosophieren auf, und der Beitrag von Prof. Wagenschein räumt mit der unhaltbaren Auffassung des philosophischen Materialismus auf, wonach unsere Sinneserzeugnisse nur subjektivmenschliche Umformungen einer von unseren Sinnen unabhängig existierenden physikalisch wirklichen Welt seien. Auch ein anspruchsvollerer Leser wird durch diese Zusätze wesentliche philosophische Aufschlüsse gewinnen. Das Buch läßt sich daher [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6
[..] en ,,runden" Geburtstages gewürdigt, und da wir hoffen, mit ihrer weiteren gelegentlichen Mitarbeit rechnen zu dürfen, wollen wir nicht einen Abschiedsaufsatz schreiben. Wenn aber Frau Lore Connerth nun nach so vielen Jahren journalistischer Tätigkeit im Dienste unserer Landsmannschaft und zum Wohle unseres Blattes und seiner Leserinnen auch in dieser Hinsicht in den wohlverdienten Ruhestand tritt und ihr Ressort einer jüngeren Landsmännin übergibt, so ist das ein wohlbegründ [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7
[..] Im . Jahre des Bestehens des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien fand sich in den Festsälen des Restaurants Wimberger am Samstag, dem . Jänner, eine erstaunlich verjüngte Besucherzahl ein, um in nicht nachlassender Hochstimmung den . Siebenbürgerball in Wien zu begehen. Die mit Trachten und Fahne einmarschierenden Vereine des Verbandes österreichischer Landsmannschaften wurden in Gruppen angekündigt und begrüßt. Vereinsobmann Pfarrer Ernst Wagner konnte folgende E [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 1
[..] nicht verfügt, der in ein neues Jahr hineingeht, -- Was ist ihm sicher? Nun ist das Leben freilich kein Ausflug, somit das Vild des Wanderers von da aus nur sehr eingeschränkt gültig. Aber die Sehnsucht nach einem gewissen Maß von Sicherheit ist da. Sie bricht auch gerade am Anfang eines neuen Jahres immer wieder auf. Auch frühere Generationen weiden sich Gedanken -- und auch'Soigcn -- darüber gemacht haben, wohin man durch -den Lauf eines beginnenden Jahres geführt würde. We [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1
[..] merung des Königsbodens" () bereitete sich vor, ohne daß die Sachsen über ein gemeinsames wirksames publizistisches Mittel verfügten, das in der Lage gewesen wäre, die Politik der sächsischen Führung nach innen und außen zu vertreten. Kein geringerer als Bischof Georg Daniel Teutsch ist der Initiator des ,,SiebenbürgischDeutschen Wochenblattes" gewesen, und es war kein Zufall, daß dessen Schriftleiter sein engster Vertrauter, Landeskirchensekretär Franz Gebbel, wurde. Ein [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2
[..] e Hiebe zu unserem Völkchen, von dem er einmal bekannte, es sei das merkwürdigste und zugleich faszinierendste Volkchen, das er kenne. I n vertrautem Kreise konnte er schwärmen in Erinnerungen an die Zeiten nach dem eisten Weltkrieg, als der ,,Berliner Junge" Siebenbürgen durchwanderte und mehrere Wochen in Nosenau in der Vauernsamilie Maizell eine zweite Heimat fand. Ein zweites Mal führte ihn der Weg im August/September als Obergefreiten nach Sächsisch Regen, wo ihn et [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] oskau nimmt heute die EWG ernst und erwägt sogar, die Beobachtungen der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Gemeinschaft noch zu verstärken. Dieses Ansehen sollte die EWG ermuntern, in Moskau mit mehr Nachdruck aufzutreten. Für die Bundesrepublik Deutschland wird der Ost-West-Handel im neuen Jahr nicht gerade leichter werden. Dennoch sollte man den Mut nicht verlieren. Es besteht gerade jetzt die Notwendigkeit, immer wieder zu zeigen, daß wirtschaftliche Beziehungen zwischen [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3
[..] heraus. Nach der einen wird ei aus dem alttestamentlichen Volk des Eigentums Gottes die sammeln, die den ,,heiligen Samen" behüten (Jes. , ?)) nach bei anderen wird er auch ,,zum Licht der Heiden gemacht, daß du seist mein Heil bis an der Welt Enden" (Jes. , ). Die Schau, die dieser Prophet festgehalten hat, enthalt Voraussagen des offenbarten Heilsweges (Jes, ), die, als ,,die Zeit erfüllt war", im Kreuz und der Auferstehung Jesu Christi und in dem Weg der unter ihm a [..]









