SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3
[..] u Marie, geb. M h ß , in Ierneschti geboren, in Kronstadt aufgewachsen, heiratete sie ? Dr. Richard Csaki, den späteren Gründer des Deutschen Kulturamtes in Heimannstadt und dann Heiter des Deutschen Auslandsinstituts in Stuttgart. Nach dem tragischen Tod ihres Mannes blieb Stuttgart Giete Csakis ständiger Wohnsitz. I h r künstlerisches und geistiges Schaffen aber, von dem sie in Ausstellungen in Heimannstlldt, Kronstadt und Bukarest, in Berlin, Hamburg, Bremen, Stuttgart [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 3
[..] lige Präsidenten befanden. Er betonte, daß der Verein seit der Zeit seiner Gründung die beachtliche Summe von Dollar an Krankengeld ausgezahlt habe, und das bei einem Monatsbeitrag von nur einem Dollar. Nach dem Bankett sprach als Hauptredner Rektor i. R. Andreas B r ä d t und betonte die ideellen Gesichtspunkte, die zur Gründung und Aufrechterhaltung dieses Vereins führten und die er aus dem christlichen Gebot, daß einer des anderen Last tragen soll, ableitete. Es spr [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4
[..] Am , Oktober wurde in Mainz die satzungsgemäß alle zwei Fahre stattfindende Vollversammlung des Hilfskomitees der Siebenbüigcr Sachsen abgehalten. Nach einem umfassenden Rechenschafts- und Lagebericht des Vorsitzenden/ den wii im ,,Licht der Heimat" auszugsweise veröffentlichen weiden, und dem Geschäftsbericht des Hauptgeschäftsführcrs wurde beiden Berichterstattern Dank und Entlastung ausgesprochen. Bei der vorgenommenen Neuwahl wurde wieder einstimmig Hans P h i l i p p ! [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4
[..] d. J. das Fest der Goldenen Hochzeit begangen. Sie weilten aus diesem Anlaß, begleitet von Kindern und Enkeln, in unserer alten Heimat, und feierten das Fest im Kreise der noch dort lebenden Verwandten und Freunde. Nach einem vorangegangenem echten ,,Polterabend" fand am nächsten Tag, anschließend an ein Orgelkonzert von Prof. Frz. Xaver Dressler, eine weihevolle Feierstunde in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche statt. Das Jubelpaar trat vor eben den Altar, vor dem sie vor [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] . d. J. eine Haussammlung unter allen Landsleuten durchzuführen, um bedürftige Landsleute in Österreich und in der alten Heimat unterstützen zu können. Es wurden auch neue Wege der Hilfeleistung nach Siebenbürgen erörtert. . Der Beschluß, nach Möglichkeit, in Österreich ein Altenheim für Siebenbürger Sachsen zu errichten. Zwei sich anbietende Möglichkeiten werden von einem Sonderausschuß untersucht werden. . Im Herbst des Jahres soll ein großes siebenbürgisch-sächsisc [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6
[..] kaum wagen, an Gemeinschaftsfahrten mit Omnibus zu denken. Eine solche aber gelang bei gutem Wetter zur Feier des Geburtstages unseres verehrten Heimleiters am . Mai, und sie führte uns in den Südharz, nach dem Berghotel am Ravensberg über Bad Sachsa. Herrliche Aussicht mit gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen erfreute alle Gemüter. An einigen Fahrten vom Roten Kreuz und vom Beamtenverein nahmen aus unseren Reihen Mitglieder dieser Organisation teil. Und nun ist [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 7
[..] stifter gefährlich, sondern die Feuerwehrmänner." Der englische Schriftsteller John Osborne: ,,Wenn genug Geld zusammenkommt, verwandelt es sich in Macht." Unsere liebe, gute Mutter, Großmutter, Schwester und Tante Irmgard Westemean geb. Kinn ist nach langem, mit grpß?r Geduld ertragenem Leiden im . Lebensjahr von uns geschieden. £- - / ... v ·"> d. Dr. Gustav Kinn Dipl.-Ing. Klaus Westemean Hanna Paspa-Westemean Helmuth Westemean Susanne Eppich-Westemean Palma Kinn-Drotlef [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 8
[..] r Lila von Regius. Seitlich auf einer Anhöhe, in dessen Nähe sich das Professorenkollegium eingefunden hatte, flatterte das Banner der Genfer Konvention mit dem roten Kreuz im weißen Feld, standhaft emporgehalten von Wagner Rudi, nachmals Regeny genannt, assistiert von Farkas Gyula alias Wakzsidö, wo die Beulen und Schrammen der tapferen Kombattanten beider Parteien mit einem Guß klaren Quellwassers summarisch behandelt wurden. Die Schlacht dauerte eine Viertelstunde, viellei [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1
[..] sherige Berichterstattung betraf . den Gesamtüberblick, . das Kapitel Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe, . die Gedenkstätte in Dinkelsbühl, . einen Kurzbericht über die Reise von Alfred Honig nach Kanada und Cleveland, und . die Berichterstattung über die Tätigkeit der Bundesreferate. Die heutige, letzte Fortsetzung unseres Berichtes betrifft nun die im Tätigkeitsbericht der Bundesvorsitzenden behandelte Tätigkeit der einzelnen Landesgruppen. Wir geben im Nachfolgenden [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 2
[..] e wirksame Politik bedarf der Alternativen, im gegebenen Falle auch des Beweises, daß die Bundesrepublik Deutschland weder machtlos noch allein ist; daß sie vielmehr in der Lage ist, Moskau Vorteile oder Nachteile zur Auswahl anzubieten. In militärischer Sicht ist eine auf sich selbst angewiesene Bundesrepublik Deutschland der über ein Mammutarsenal von atomaren Vernichtungswaffen verfügenden Sowjetunion natürlich maßlos unterlegen; sie hat aber Verbündete, und sie ist trotz [..]









