SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 1

    [..] teldeutschland, Sudetenland, Polen und das Baltikum; außerdem die Werkarbeiten aus dem . Ost- und Mitteldeutschen Schülerwettbewerb und Plastiken und Holzschnitte von Werner Vogel. Die Bibliothek konnte inzwischen bis auf über Bände ausgebaut werden. Nach Überwindung des allergrößten Mangels an Fachkräften ist auch die Katalogisierung der Buchbestände gut vorangeschritten. Die Ausleihe von Büchern geht im internen Verkehr schon seit langer Zeit vonstatten, die offizi [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2

    [..] ie Gesinnung und aufopfernde Liebe im Dienst seiner Landsleute und wählte ihn zum Ehrenmitglied des Vorstandes, dem er damit auf Lebenszeit angehört. Einziges Ehrenmitglied war bisher Generaldechant Dr. Carl Molitoris, der dazu gewählt wurde. Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint zum . Male das Jahrbuch ,,Siebenbürgisch-sächsischei Hlluskalendel". Wie bisher bringt es auf Seiten neben einem vollständigen Kalendarium mit Vibellese zahlreiche Beiträge, die in Wort un [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 68 vom Oktober 1966, S. 2

    [..] von Tag zu Tag auf besseres Wetter, das aber ausblieb. Zum Kahnfahren kam fast nur der Lagerleiter, der die Eltern, die zu Besuch gekommen waren, als Taxifahrer bei jedem Wetter über den See rudern mußte. Lustig wurde es, wenn die Nachtwache (auf der Insel waren noch andere Lager, die reihum Nachtwache und Kübeldienst hatten) die Abortkübel ausleeren mußte, wobei sich einige Ungeschickte, die nicht ganz im Takt marschierten, auch ein wenig bekleckerten. Aber Wasser zum Wasch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 2

    [..] der Vier-Mächte-Verantwortung für Deutschland praktisch ausgehöhlt. Auch in der Deutschlandpolitik, die bisher von allen drei Parteien des Bundestages getragen wurde, sind Gegensätze aufgebrochen, nachdem der stellvertretende SPD-Vorsitzende Herbert Wehner mit der Forderung für eine Wirtschaftsgemeinschaft zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetzone eine neue Auflage seines Deutschlandplanes aus dem Jahr präsentiert hat. In dieser Lage kann die Bundesregierung nur dan [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 3

    [..] chtssystems an unseren Gymnasien, vor allem durch die Einführung des ,,Aibeitsunterrichts" sowie der Gabelung der Oberstufe in einen naturwissenschaftlichen und einen humanistischen Zweig bei weitgehender Bewegungsfreiheit der Schüler nach Neigung und Begabung) ferner als Herausgebei unserer Klassiker für den Schulgebrauch wie z. V, Lessings ,,Nathan der Weise", erschienen in Deutschland in der bekannten Sammlung von ,,Freytags Schulausgaben" sowie von ausgezeichneten Lehrbüc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Fritz Plattner Aus Hermannstadt ereilt uns die erschütternde Nachricht, daß Dr. Fritz Plattner vollkommen unerwartet gestorben ist. Vor Jahren sah und sprach ich ihn das letztemal, und doqh steht er so lebhaft vor meinem geistigen Auge: der hochgewachseneMann mit dem schönen, intelligenten Kopf, wie er mit weitausholenden Schritten durch die Gänge und Hallen des Justizpalastes in Hermannstadt schreitet. Ich höre ihn in v [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 4

    [..] ein Leben hindurch auch wirklich einstehen und sie in Taten umsetzen, selbst wenn ihnen dadurch auch persönliche Verzichtleistungen aufgenötigt weiden und sie auch ungerechtfertigte Anfeindungen erdulden müssen. N. P. N, fand nach seiner Elektiotechniter-Lehizeit in Krönstadt bald den Zugang zu jenen Menschen, die, meist im Karpatenverein vereinigt, wie er die Heimal liebten. Er leitete die Alpine Rettungsstelle der Sektion Kronstadt und baute sie zu einer zuverlässigen Manns [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] SIEBENBÜRQISCHE ZEITUNO . Oktober Nekrolog für Fritz Copony Am . September des Jahres, neun Tage vor Erreichung seines . Geburtstages, ist Fritz Copony nach einer unheilbaren Alterskrankheit, die seinen Körper schwächen, aber seinem Geist nichts anhaben konnte, vom Tod dahingerafft und dann im württembergischen Städtchen Großbottwar bestattet worden. Auch für uns gilt es nun eines Mannes zu gedenken, in stiller Rückerinnerung an einen wechselvollen Lebenslauf, sein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 5

    [..] on Siebenbürger Sachsen bestehen, wird die Kulturarbeit für die Gemeinschaft das Hauptanliegen bleiben. Hier ist es in erster Reihe die Pflege von Brauchtum, Tracht und Volkstanz im Rahmen der Nachbarschaften und besonders bei der Jugend, wo sich gute Ansätze zeigen. Man wird »ich hier auf bewährte Einrichtungen, wie Musikkapellen und Frauenschaften, stützen können. Einhelligkeit wurde auch über dag nächste Ziel der Arbeit auf diesem Gebiet erzielt: Jede landsmannschaftliche [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNG . Oktober Weihnachtskantate der Barockzeit Eine Schallplatte von Klaus Knall \«^V Geschichtsschreiber der Karpatendeutschen Zum . Geburtstag von Raimund Friedrich Kaindl Der aus seiner Chorarbeit von bis in Hermannstadt und aus seiner Dirigententätigkeit der letzten Jahre in Deutschland (Freiburg) bekanntgewordene und vielseits anerkannte Landsmann Klaus Knall läßt im Bärenreiter-Verlag, Kassel, eine -cm-Schallplatte ersc [..]