SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6
[..] ei den Blumenanlagen und Büschen zu schaffen macht. Vor mir stehen die Mauern des ,,Dichtersteines" von Offenhausen, eines der eigenwilligsten Denkmale, die ich kenne. Der Sonnenschein des späten Nachmittags vergoldet die grauen Quadern und teilt die rund tausend Quadratmeter umfassende Anlage in ebenso bizarre wie unterschiedliche Abteilungen. Goldflächen, Blauschatten, Graublöcke und Marmorweiße wechseln in huschendem Spiel, und aus dem saftigen Grün des umgebenden Hügels b [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7
[..] s, Meschendorf,. Kelling, Burgberg und Stolzenburg als Pfarrfrau wirkte. Die Beerdigung hat am . September in Sindelfingen stattgefunden. Im Namen aller Anverwandten: : Dr. Friedrich Brandsch und Frau Gertrud, Bexhövede Walter Brandsch, Schwabach Tieferschüttert geben wir Nachricht, daß mein lieber Mann, unser Vater, Großvater, Bruder und Schwager : FRIEDRICH KOTTEK am . August nach schwerer Krankheit entschlafen ist. . · ' " ' . · . . · · · In stiller Trauer: . ;'·-.·,, . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 8
[..] ulung, sondern auch uralte Weisheit findet in dieser Kunst ihren Niederschlag, die seit dem . Jahrhundert auch einen bedeutenden Einfluß auf die abendländische Malerei gewonnen hat. Gjjj, Friedrich Franz von Unruh: ,,Nach langen' Jahren" S>" Gesammelte Novellen und Erzählungih. -. Tausend. Seiten. Hohenstaufen^ferlag, Bodman/Bodensee. DM ,. Friedrich Franz von Unruh, für sein dichterisches Schaffen mit dem Bundesverdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnet, ste [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1
[..] BD Nr. München, . August . Jahrgang Schlußfolgerungen aus einer Südostreise Gespräch mit dem Präsidenten der Südosteuropa-Gesellschaft Dr. Walter Aithammer, MdB, nach Aufenthalten in Belgrad, Budapest, Bukarest und Sofia Bonn, August Zwischen der Bundesrepublik und den kommunistischen Ländern Südosteuropas wird es zunächst auch weiterhin keine offiziellen Kulturabkommen geben, da die betreffenden Regierungen sich weigern, der von deutscher Seite gefordert [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2
[..] fnung der rumänischen Kunstausstellung im Aachener SuermondtMuseum am . Juli hielt unser Landsmann Prof. Dr. Walter Biemel von der RheinischWestfälischen Technischen Hochschule Aachen eine Ansprache, der wir die nachfolgenden Gedankengänge entnehmen: Der Bukarester Maler I o n P a c e a , einer der repräsentativen Vertreter der jungen Generation, zeichnet sich durch das Streben nach Einheit aus. Wir erfahren in seinen Bildern, daß die Einheit das Ergebnis eines langen Proze [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3
[..] Gebiet in der Nähe des Roten-TurmPasses. Über der Karpatenkette fliegend, habe der Pilot gefunkt, daß die Maschina brenne. Da er schon über dem Gebirge war, scheiterte offenbar der Versuch einer Notlandung. Mitteilungen von Besuchsreisenden nach befanden sich unter den tödlich Verunglückten\ noch Ing. Viktor Hess, Frau Erna Deluka mit ihrem jährigen Enkelkind und Frau Helene Lang. Andere Namen, die gerüchtweise genannt wurden, sind noch nicht bestätigt. Ing. Viktor Hess "f" [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4
[..] anstaltet, zu dem die Frauenschaft am Sonntag, dem . Juli, Kinder und Erwachsene in das Siebenbürger Haus der Jugend eingeladen hatte. Der Einladung der Frauenschaft waren außer den Kindern viele Nachbarschaftsmitglieder gefolgt. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Ortsida Marinkas geleiteten Spiel- und Kindertanzgruppe waren mit ganzem Herzen bei der Sache. Sie bereiteten dadurch den Zuschauern viel Freude. Dann sagte Ortshann Georg Schmedt im Namen der Kreisgruppe de [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5
[..] rger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. «Die Nachbarschaften suchen neue Aufgaben" Wir haben einen sinnstörenden Druckfehler in dem in der Folge . Juli erschienenen obigen Beitrag richtigzustellen. Im achten Absatz von oben soll es richtig heißen: ,,Eine bescheidene Babyausstattung kann wahrhaftig nicht dazu zählen. Ums [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Erinnerungen an schöne Tage Eine siebenbürgische Volkskunstfahrt nach Deutschland Im Jahre hatten wir ein eigenes, deutsches Kulturamt, das von Dr. Richard Csaki begründet und geleitet wurde. Es war ständig mit Deutschland in Verbindung und wurde von dort in seinen Bestrebungen unterstützt. Um nun in Deutschland ein Bild bodenständiger, volkstümlicher Kulturentwicklung eines alten auslanddeutschen Stammes zu geben, hatte der ,,Verein für das Deutsc [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 7
[..] Ungarn (= Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie. Hrsg. von der ,,Kommission für die Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie (--)" an der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bd. ). Verlag Hermann Böhlaus Nachf., Graz-Köln . S. Brosoch. -- In Österreich in Geschichte u. Literatur, Wien . Jg. , Heft /. S. ff. Wird vom Rezensenten positiv beurteilt bis auf die Behauptung des Verfassers, daß die nationale [..]









