SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10

    [..] eb durch die Unwetter, Überschwemmungen, Vermurungen und Verschlammungen zu Schaden gekommen sind. Schnelle und direkte Hilfe ist unser Ziel. Der Wunsch hier zu helfen soll auf unserem diesjährigen Weihnachtswunschzettel an der Spitze stehen und vielleicht sogar so manches andere weniger Nötige ersetzen. Beherziget diese Bitte unserer Verantwortlichen. Siebenbürger als österreichische Spitzensportler Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Nicht immer, wenn man in d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 11

    [..] liger Stammesfürst, heute König einiger MillionenNordafrikaner, wird im Rahmen einer Europa-Tournee dem Unternehmen die Ehre seines Besuches geben Wenn nur nichts passiert", seufzen die verantwortlichen Herren dort. Am Abend danach. Peter kommt von der Schicht nach Hause. ,,Na, wie war's", will seine Frau wissen. ,,Später", knurrt er, ,,sieh Dir's Fernsehen an, die ,Berichte vom Tage'"; damit macht er sich unsichtbar. Was da wohl los war? denkt sie und schaltet den Apparat an [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 12

    [..] steigajn. Auf keinen Fall darf man sich in der prallen Mittagssonne stundenlang braten lassen. Die beste Zeit für das langsame und für Haut und Nerven unschädliche Bräunen sind die Vormittags- und Nachmittagsstunden. Hier kann man sich ruhig auch mal etwas länger in Sonne, Wasser und Sand tummeln, vor allem, wenn man sich auf das Sonnenbad entsprechend vorbereitet und bereits morgens eine fettreiche Feuchtigkeitscreme aufgetragen und unmittelbar vor dem Baden den ganmenden M [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 13

    [..] g ankommt, ist dieses Gespann eine der wertvollsten Hilfen. In wenigen Minuten wird mit Hilfe eines MENGELE-Spezial-Ladewagens von derGrünfutter- bis zur Rübenblattbergung das Ladegut aufgenommen und kann nach dem Transport auf den Hof mit dem Abladehäcksler Blitz FH in verschiedenen Schnittlängen von i-- mm gehäckselt und an den Aufbewahrungsort transportiert werden. Die nur cm hohe, aber , m breite und , m lange Futterlade ist für sämtliche Ladewagentypen einsch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 14

    [..] tstrom und eine gesunde Strahlungswärme an den Raum ab. Erzeugt wird die Wärme meistens im Keller oder in einem abgetrennten Winkel der Wohnung. Hier steht der Kokskessel, die Wärmequelle. Die Leistung des Kokskessels richtet sich nach der Größe der zu beheizenden Räume, bzw. deren Wärmebedarf: Für ein einzelnes Stockwerk, ein Eigenheim oder eine einzelne Wohnung braucht man nicht einmal unbedingt einen Kokskessel. Hier tut es auch ein sogenannter Heizungsherd, der in der Küc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 1

    [..] . Er dankte der Bundesregierung ausdrücklich für das Verständnis, das diese den wirtschaftlichen Probiemen Rumäniens entgegengebracht habe. Die politischen Beziehungen zwischen beiden Ländern sollten nach Ansicht des rumänischen Ministerpräsidenten Schritt für Schritt weiter ausgebaut werden." ,,Die Einladung der Bundesregierung an den rumänischen Außenminister Manescu, Bonn noch in diesem Jahre zu besuchen, wurde vom Ministerpräsidenten ausdrücklich begrüßt. Minister Schmück [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2

    [..] ie immer mehr auf die Wahrung nationaler Souveränität bedachten Mitglieder des Warschauer Paktes durch die falsche Vorspiegelung einer deutschen Gefahr zu schrecken, um sie wieder an die Zügel zu nehmen. Nach diesem sowjetisch-sowjetzonalen Konzept soll Bonn der Schwarze Peter zugespielt werden, indem es als der Störenfried hingestellt wird, der letzten Endes die angestrebte Entspannung zwischen West und Ost allein verhindere. Dabei sind die deutschen Entspannungsbemühungen l [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3

    [..] versäumt haben. Die Geborgenheit und Harmonie einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft steht Euch, liebe Landsleute offen. Nützt sie. In diesemSinne gibt dieSiebenbürgische Zeitung nachfolgend einen Aufruf des Hilfsvereins ,,Adele Zay" gerne wieder: Aufruf Unser Altenheim in Drabenderhöhe ist fertig und kann ab . Sept. bezogen werden. Da sich das Heim in unserer neuen siebenbürgischen Siedlung befindet, sind die Heiminsassen gleich in die heimatliche Gemeinschaft eing [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] ober wird Lehrer Richard Maurer Jähre alt. Auch der Vater unseres Jubilars war Lehrer in dem einstigen Bischofssitz Birt- hälm mitten im Weinland, und seine Mutter war ebenfalls eine Lehrerstochter. Nach des Vaters Tod besuchte er das Landeskirchenseminar in Hermannstadt, das er absolvierte. Er wurde Lehrer in seiner Muttergemeinde Birthälm. Später nahm er den Ruf nach Seiburg bei Reps an. Stets hatte er seine Vorbilder aus Birthälm, Rektor Graef und Predigerlehrer Br [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5

    [..] llertal nach Berdorf, unserem mittäglichen Treffpunkt, die anderen fuhren mit dem Bus dorthin und gingen schwimmen. Nach dem Essen wurde in der Sonne ,,Siesta" gehalten. Nachmittag fuhren wir mit dem Bus nach Echtemach, um die Stadt zu:besichtigen, in der wir abends gastieren sollten. Echtemach ist die älteste Stadt Luxemburgs, weltbekannt durch die alljährliche Springprozession, die zu Ehren des hl. Willibrord, dessen Gebeine in der Krypta der Basilika aufbewahrt werden, dur [..]