SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 11

    [..] seln. Bildet Schwerpunkte. Gebt nur Freunden. Meidet Undankbare und weniger Fähige. Hier meine Antworten: . W S - * Kinder sind Last und Hoffnung der Entwicklungsländer. Nigerianische Mütter tragen ihre Kinder nach alter Sitte auf dem Rücken. Das ist praktisch und stört nicht beim Arbeiten. In der heutigen Welt kann sich kein Staat abkapseln. Politik ist weltweit. Entwicklungspolitik besonders. Für «die Bundesrepublik sogar dringlich. Die Zukunft unseres geteilten Landes häng [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 12

    [..] ag für..'jdie deutsch-französische Freundschaft. München ist stolz darauf, Zielpunkt dieser Fahrt zu sein" sagte der Münchner Stadtschulrät Dr. Anton Fingerle beim Empfang der :jungen Mopedfahrer, die nach achttägiger Fahrt in München eintrafen. Die erste MopedRallye Paris--München war nicht nur ein Erfolg, sondern auch eine Bestätigung der Qualität derZÜNDAPP-Mopeds, mit denen die deutschen Teilnehmer der Rallye fuhren. junge neues ZÜNDAPP-Moped. Während der achttägigen [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 1

    [..] vinz Ufernoricum, das heißt Noricum am Ufej der Donau. Wels kann sich rühmen, im Grabstein der ,,gläubigen Christin Ursa" den ältesten christlichen Gedenkstein des Landes noch aus der Römerzeit zu besitzen. Nach den Völkerströmen der Völkerwanderung erschienen die Krieger Karls des Großen, um die Avarenringe am Kamp und im Wienerwald zu brechen. Dann die magyarischen Reiter. Später finden wir hier die Grafen von Wels-Lambach, durch deren letzten Sproß, den Heiligen Adalbero, [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 2

    [..] für alle Landsleute aus NordrheinWestfalen, aber auch aus Hessen und Niedersachsen leicht zu erreichen. Doch hoffen wir auch auf zahlreiche Teilnehmer aus Süddeutschland, von wo die Posaunenchöre aus Nothenburg o. d. T. und aus Nottendorf bei Würzburg erwartet weiden. Nach vorangehenden Sitzungen des Vorstandes wird am Nachmittag des . Oktobers die Vollversammlung abgehalten, zu der rechtzeitig die satzungsgcmäße Einladung erfolgen wird. Der Abend vereint die Teilnehmer zu [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2

    [..] t Ein Gespräch über grundsätzliche Fragen Die Landesgruppe Berlin unserer Landsmannschaft überreichte im ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" dem Vizekanzler Dr. Mende einen siebenbürgischen Krug. Von links nach rechts: Vorsitzender Schönauer, Frau Schunn, Dr. Mende und eine Banater Schwäbin, Frau Piehle. Am . April fand im Haus der Ostdeutschen Heimat in Berlin ein Gespräch zwischen Vize-> kanzler und Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Dr. Erich Mende und dem Berliner Lan [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3

    [..] ren Aufenthalt, als wir an der rumänischen Grenze die Paß- und Zollabfertigung mitmachten und unser Geld umwechselten, und hatte endlich Siebenbürgen erreicht, das alte, liebe Siebenbürgen, Nun war Mitternacht vorbei. Der Wagen des ,,Schwäbischen Neisedienstes", den der ,,Wiener Walzer" die längste Strecke mit sich geführt hatte, würde nun bald in Hermannstadt ankommen. Die Reisenden wurden unruhig, rückten an ihren Kosfein und Taschen, hoben sie dann von den Gepäckhaltern he [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] Aachener Rathaus, an dem außer den Vertretern der Stadt der Vorsitzende des Kreisvertriebenenbeirats und der Kreisvorsitzende des BdV teilnahmen. In einer improvisierten Pressekonferenz wurde Dr. Jaksch nach dem Echo seines ,,Marschall-Plans für Osteuropa" gefragt. Seine Antwort: ,,Das Echo im Osten war gar nicht so schlecht. Meine Studie hat auch in Amerika Aufmerksamkeit gefunden... Das Konzept hat als Rahmenvorstellung Wurzeln geschlagen." Nach Ansicht von Wenzel Jaksch ko [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] lung von Fragen der Staatsangehörigkeit beantragt. Vorige Woche wurde uns die Staatsbürgerschaftsurkunde in feierlichem Rahmen überreicht Jetzt sind wir endlich vollwertige deutsche Staatsbürger, nachdem wir Jahre lang hier nur als Vertriebene gelebt haben. Unangenehm war jedoch die Überraschung, als mir eine Gebühr von je DM pro Person auferlegt wurde. Meine Familie zählt fünf Personen, also müßte ich DM blechen. In unserer Zeitung stand doch, daß das Verfahren kos [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] enigen Ausnahmen abgesehen, lauter ,,Greenhorns", Neulinge im Bonner Parlamentsbetrieb. Diesen politischen ABC-Schützen im Bundeshaus ist schon erstaunliche Aufmerksamkeit zuteil geworden. Am . Oktober , knapp einen Monat nach der Bundestagswahl, trommelte Egon Klepsch, Sieger im Wahlkreis Koblenz, die jungen Abgeordneten der CDU/ CSU zusammen. Insgesamt fanden sich in der ,,Karl-Arnold-Bildungsstätte" in Bad Godesberg ein und gründeten eine ,,lose Arbeitsgemeinschaf [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] und auf entscheidende Veränderungen in den letzten Jahren hingewiesen. F o l b e r t h , Otto: Hermann Kirchner. Lexikonartikel in: österreichisches Biographisches Lexikon -- . Bd. III, S. . Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Graz-Köln . F r b n i u s , Karl; Der Rundholzsortier- und Zubringerwagen. In: Holz-Zentralblatt, Stuttgart , Nr. vom . Juli . G ö n e r , Carl: A humanitäs eszmenye St. L. Roth iräsaiban (Der Gedanke der Humanität in S [..]