SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 7

    [..] nheiten wollen Sie sich bitte an die Repräsentantin der »SiebenbürgHchen Zeitung* Frati Drabenderhöhe Postfach , wenden. Telefon () Vergiß nicht: Dein Briet Dein Päckchen Dein Paket nach drüben! ! Meine Preise! Ihr Vorteil! Siedler von Drabenderhöhe Bin maßgeblich an den Elektro-Installationsarbeiten des Siedlungsverfahrens beteiligt. Mit Wohnung. In Drabenderhöhe Taiete ich Ihnen im benachbarten Bielstein In meinem Großhandelslager vieles, was Ihnen bei Ibfe [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8

    [..] n bietet Michael Keisler/Takr-UÄIerneTimüng~rfraT(rÖ>o«^AiiUelden/Ob.-a«l. Rgimämenfafitfen Siebenbürgehljrlauber aus Osterreich und Deutschland! Ich gebe bekannt)"*dqß ich laufend-mit meinem Kleinbus nach Rumänien fahre. ^»Interessenten, die außerhalb von Linz urjd Umgebung oder jn*öeytschland wohnen, werden ' i i / ' L 'n Gruppen-gefaßt iJrr^abgeholt. I Ab Lirtrfahrpreis S OO.-*phrs^Yjsa Ihre Anmeldung erbitten wir an die Acfr»ise: A D Q t F HEISS, Personentransport, Ra [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 1

    [..] g immer noch Basis unserer alten Autonomie, besagt in der altertümlichen Übersetzung des lateinischen Urtextes im Ersten Titul des E r s t e n B u c h e s : ,,daß ihre Ampt-Leute, Burger-Meister nehmlich, Richter und Hannen jährlich nach Weynachten durch gemeine freye Wahl und Stimmen der Gemeinen... zu erwehlen Macht und Recht haben, die anderen Geschworenen aber hernachmahls." Und weiter: ,,So wird es sich gebühren, daß hierzu tüchtige und dem gemeinen Wesen nützliche Perso [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 2

    [..] Beschlüsse des außerordentlichen Parteitages der SPÖ, der einberufen worden war, um der Parteiführung die erforderliche Rückendeckung zu geben, hatten die letzte Entscheidung praktisch offengelassen. Nach längeren Verhandlungen der beiden bisherigen Koalitionspartner blieb ein Rest von unerfüllten gegenseitigen Forderungen bestehen. In seiner Regierungserklärung bedauerte Bundeskanzler Dr. Klaus-, daß es nicht zu einer gemeinsamen Regierung der beiden Großparteien gekommen s [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3

    [..] er die Lage der Vertriebenen mindern muß, sondern in weiten Teilen des deutschen Volkes und im Ausland den Eindruck erwecken kann, als sei das außenpolitische Problem des Verhältnisses des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn nur ein Problem der Vertriebenen und nicht eine Angelegenheit des ganzen deutschen * Volkes. In diesen Zusammenhang gestellt, wirkt sich das 'Übergewicht des politischen Teiles der Denkschrift gegenüber dem Abschnitt ,,Die Vertriebenen in Gesell [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] Südostpolitik Unser Rechtsberater In einem Interview für den ,,Münchner Merkur" fragte unser Landsmann Harald Hermann den FDP-Vorsitzenden Vizekanzler Dr. Mende, Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, nach seinen Ansichten über aktuelle Probleme der deutschen Ost- und Südostpolitik. Vizekanzler Mende antwortete hierauf wie folgt: ,,Seit Karl Georg Pfleiderer, also seit etwa Jrhren, haben wir in Bonn die These vertreten, daß diplomatische Beziehungen das normale Mittel d [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5

    [..] faßt, neben dem in Rimsting bestehenden und vollbesetzten ersten Siebenbürger Heim in Bayern ein weiteres Altersheim für den norddeutschen Raum in Niedersachsen zu erbauen. Schwieriger Beginn Nach erfolgter Erkundung der staatlichen und sonstigen finanziellen Zuschußmöglichkeiten begann die Suche nach einem geeigneten Grundstück, das nach mehr als km langen Kreuzfahrten durch Niedersachsen und ungezählten schriftlichen und mündlichen Verhandlungen in Osterrode amHarzgefu [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] ke, Beginn Uhr. Ziel aller landsmännischen Tätigkeit ist und bleibt, den Zusammenhalt unter den Landsleuten zu fördern, den Gedanken an die Heimat lebendig zu erhalten und denen, die durch ihr unglückliches Vertriebenenschicksal bedürftig geworden sind, nach besten Kräften Trost und Unterstützung zu gewähren. So hatten es sich auch die Frauen der Berliner Landsmannschaft zur Aufgabe gemacht, ihren in Not geratenen Landsleuten zu den Festtagen eine Freude zu bereiten. · Zu [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7

    [..] ch weiße Kräuseltrachtenstrümpfe, daß- sich dieses kleine Geldopfer- für ein würdiges-Auftreten* vor den kritischen Augen der anu echte- Trachten gewöhnten Bevölkerung lohnt. Gemeinschttitsfahrtnach Wels Für die Pfingstfahrt zum,Heimattag in Wels sind im Autobus noch einige Plätse frei. Abfahrt von Wien: Samstag, . Mai, Uhr, von. der Tankstelle beim,Westbahnhof., Rückfahrt von Wels ami Pflngtsmontag nach-mittag, Kosten der, Hin- und Rückfahrt S .-. Schrif [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] schriften Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat März zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Dendorfer Karl, geb. . . , aus Kronstadt nach Heidelberg, b. Knall; Stefanl Susanna, gcbi . . , aus Heitau nach Offenburg-Süd, Am Eichenknick : Streitferd Thomas, geb. . S. , und Streitferd Margareta, geb. . . , aus [..]