SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 1

    [..] ft als eine solche versteht, die für alle Siebenbürger Sachsen gilt, erfährt dadurch seine Besiegelung. Durch die Schaffung von Wirtschaftsbetrieben verschiedener Art erfolgt auch nach dieser Seite hin eine Ausgestaltung und Untermauerung des Geschaffenen. So wurde denn dank der Hilfe unseres Patenlandes eine starke Grundlage gelegt für eine tatsächliche, blutvolle und nicht nur rhetorische Weiterführung der Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Ein Brennpunkt soll den G [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 2

    [..] rtzu-: führen. . . . . . < . Eine Entschließung (dod Bonn) -- Die Bundesversammlung befaCie sich u.a. auch mit der vom Präsidium entworfenen Entschließung zur DeutschlandKundgebung, die aus Zeitmangel auf dem Bonner Marktplatz nicht mehr verlesen werden konnte. Nachfolgend veröffentlichen wir den Wortlaut der von der Bundesversammlung redigierten und gebilligten Fassung: ,,Wir, Detitsche aus allen Vertreibungsgebieten, sind hier mit Schicksalsbrüdern aus Mitteldeutschland und [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3

    [..] det. Es folgte eine Rundreise durch das Bundesgebiet, die Cioara Gelegenheit bot, sich mit maßgeblichen Vertretern der deutschen Wirtschaft zu unterhalten und eine ganze Reihe von Betrieben zu besichtigen. Nach Bonn zurückgekehrt, traf der rumänische Minister dann auch noch mit Bundesernährungsminister Höcherl zusammen, ehe ein Gespräch im Bundeskanzleramt gewissermaßen den Schlußpunkt hinter diesen Besuch setzte. Gheorghe Cioara war -- das ergab sich dann in der Pressekonfer [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] nne der Landsmannschaft. Diese Hingabe zum Wohl der Gemeinschaft, der Ernst, mit dem Fritz Lukesch die übernommenen Amtsgeschäfte durchführte, zogen nicht nur Schmälerungen «eines beruflichen Einkommens nach sich, sondern hinderten ihn auch nicht, selbst als kranr ker Mensch die übernommene Arbeit zu führen. Denn als Fritz Lukesch am , März d< J. nach.Ablauf dreier Amtsperioden vom Bundesvorsitzenden Erhard Plesch verabschiedet wurde, erkannte man bereits deutlich die Male, [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Jugend vor Bildern ,,Junge Leute früher und heute" von G ü n t h e r o t t Unser Landsmann Oberstudienrat Günther Ott, Köln befaßt sich im nachfolgenden Aufsatz*) mit der ersten Jugendausstellung des Wallraf-Richartz-Museums in Kö'n, a!s Versuch, junge Menschen zum Besuch einer Gemäldegalerie anzuregen. Oberstudienrat Ott war bis Mai , da er mit der Leitung des neugegründeten Außenreferates der Museen der Stadt Köln betraut wur [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6

    [..] erquirlte Eiser, Saft und möglichst auch etwas geriebene Schale einer Zitrone. Das Ganze wird mit etwas Sahne vermengt, mit dem Mixer schaumig geschlagen und kalt gestellt. Dieses ist ein beliebter, gesunder Nachtisch. Topfen ist auch beliebt als Fülle von ,,Kletitten" oder Strudel. Die Fülle für Topfenstrudel wird folgendermaßen gemacht: Man treibt dkg Butter mit Dottern gut ab, dazu kommen dkg Zucker, - Eßlöffel Rahm und der feste Schnee von Eiklar. Ein Geschmac [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7

    [..] frei. Aber auch alle Alten müssen mittun. Die Vereinsleitung Maibaumtanz in Wien Vor dem Wiener Rathaus fand am . Mai zum dritten Mal der Maibaumtanz der Wiener Trachten- und Heimatvereine statt. Nach einem gemeinsamen Aufmarsch und einem Auftanz mit zahlreichen Teilnehmern vieler Vereine trat die siebenbürgisch-sächsische Volkskunstgruppe, von ihrem Leiter Otto Parsch mit markigen Worten den zahlreichen Zuschauern vorgestellt, in zwei Tanzkreisen allein unter den Maibaum u [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 8

    [..] chtete Gewerbeschule, wo schön früh sein technisches Interesse geweckt wurde, besonders auf dem Gebiete der Elektrizität und des Filmwesens. Im Ersten Weltkrieg tat er schon ab Dienst und kam nach Albanien, wo er auch das Ende des Krieges als Leiter eines großen Nachschublagers erlebte. Nach Hause zurückgekehrt, gründete er mit seinen Geschwistern eine technische Firma, die er zu einem bedeutenden Unternehmen machte. In dieser Zeit war er lange Jahre Ausschußmi [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9

    [..] tarken Preisbewegungen wird wohl jedem klar, wie es um Währungssicherheit und schleichende Inflation steht. Sollen unsere Ersparnisse wieder hinweggerafft werden? Ich mache das diesmal nicht mit und lege meine Ersparnisse in Goldmünzen an, die nach der kommenden Weltgoldpreiserhöhung mindestens doppelt soviel wert sein werden. Aktien, nein! Da hat man wieder nur Papier in den Händen. Alle Staaten horten Geld in Hülle und Fülle! Warum? Wer klug ist weiß es. Wer staatliche Aufk [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 10

    [..] its im Wagen verstaut, und der Korkenzieher hat ja seinen festen Platz in der Hütte." Der Vater schmunzelte ein bißchen, er hatte ein wenig Neckerei recht gern. ,,Nun aber los", rief er, ,,Albert kann das erste Stück fahren, nachher löse ich den Jungen ab," Ohne Hindemisse kamen sie zur Skihütte. Am Herd wurde das Feuer entzündet, und bald war es gemütlich warm. ,,Ein Stück Käse, Butter und Brot und dazu einen Schluck Bier wäre wohl nicht schlecht rum Abendbrot", meinte der V [..]