SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] ) Bundes, Matt Gierescher, beging. Er hielt auch die packende Festrede. Der gastgebende Verein Karpatenchor Canton leitete das Konzert der Einzelchöre ein. Alle Gesangsvereine brachten gute Leistungen dar. Nach den deutschen Liedern der Chöre spielte die Edelweißkapelle zum Tanz auf, der bis in die Morgenstunden dauerte. Franz Strama, Sekretär der Eintracht-Hermania, bemerkte in einer Ansprache, die Nächte in Canton seien viel zu kurz. Am zweiten Tag, Sonntag den . Septembe [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] n Symbolen folgend, ,,wird der Weg von der kleinen Heimat unserer Kindheit in die große Heimat des Geistes, der Kultur und der Menschlichkeit führen, wie immer die Würfel in Europa fallen." Beratungen der Arbeitskreise Am Samstag Nachmittag wurde in den einzelnen Arbeitskreisen die Hauptprobleme des Kongresses beraten. Die Ergebnisse wurden am Sonntag in einer zweiten Sitzung des Kongresses mitgeteilt. Der Arbeitskreis für Ostdeutsche Kulturpflege bei den Massenmedien Rundfun [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] nis zur Verwirklichung" diskutiert. Oskar Böse trug die Ergebnisse der Diskussionen bei der Schlußkundgebung am Sonntag vor. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bundestagsabgeordneter Dr. h. c. J a k s c h , erklärte in seiner Rede, nach wie vor hänge der Ausgang des Ost-West-Konflikts von der Stärke der Seelenkräfte im Osten wie im Westen ab. Die Mobilisierung der Herzen für die Freiheit und die Menschlichkeit sei daher nicht minder wichtig wie unsere militärische Sic [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7

    [..] Amerikareise Ende , bei der die Wiederaufnahme Deutschlands in die Gemeinschaft der freien Völker feierlich bekräftigt wurde. Ein weiterer Band folgt. Die Reden, Verlautbarungen und Unterlagen zu den beiden Nachkriegsbänden aber werden als besonderer Dokumentenband erscheinen, der auch ein Namen- und Sachregister für beide Bände enthalten wird. Die Zeit vor will der Verfasser später gesondert behandeln. Mit der Widmung ,,Meinem Vaterland" beginnen die Erinnerungen e [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 8

    [..] burg geben bekannt Oberarzt der Chir. Univ.-Klinik rie i£uw>e ^ Ärztin Frankfurt/Main - Niederrad, Heinrich-Hoffman-Str. J DRABENDERHÖHE ist eine Reise jetzt schon wert, auch wegen den original Siebenbürger Weinen die wir in noch nie dagewesener Auswahl, darunter einmaligen Spitzenqualitäten, zu mäßigen Preisen führen. ; F. u. V. Geisberger, Drabenderhöhe, Siedlung H Unseren zahlreichen Kunden, insbesondere aus den Räumen Frankfurt/Main, Köln, Düsseldorf, die uns au [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] n einer Selbsterhöhung verstanden wissen, sondern vielmehr als Ausdruck einer Gepflogenheit in der Bundesrepublik, sich als Politiker der Kritik des Publikums offen und weithin sichtbar zu stellen. Nachdem Minister Grundmann also erst einmal sich selbst und seinen Wirkungskreis mit der Leichtigkeit eines Rheinländers (und er ist es wirklich!) verspottet hatte, sahen sich auf . einmal die anwesenden Siebenbürger Sachsen zwischen seinen Zähnen. Hie Hermannstädter -- hie Kronstä [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 1

    [..] r eine Wü- VNd der «eimat (Erdberg, Wien), L. K a i s e r , . . ? (auf der Insel Gries bei Schärding, im Niemandsland zwischen Bayern und Österreich). G usta v A d o l f , . . . Ei fiel in der Schlacht bei Lüyen. Vor feiner Überfahrt von Schweden nach Deutschland sagte er zu seinem Volk und zu seinen Soldaten: ,,Nicht leichtsinniger Weise stürze ich mich und euch in diesen Krieg. Der allmächtige Gott ist mein Zeuge, daß ich nicht aus Vergnügen fechte, der Kaiser [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 1

    [..] ber mangelnde Beteiligung der Jugend an den verschiedenen siebenbürgischen Veranstaltungen erhoben werden, etwas merkwürdig. Ein Blick auf die Gesellschaftsseite der Siebenbürgischen Zeitung zeigt: Hier ein Nachbarschaftstreffen, ein Ortsgruppenkränzchen, reges Vereinsleben, dort ein Trachtentreffen, Holzfleischessen, Faschings-, Kathrin- und Maibälle, alles in geselliger Eintracht harmonisch ablaufend. Es dokumentiert sich reges Gemeinschaftsleben. Wenn nur. ein Fünftel unse [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] . Jahrgang Europäisches Trachtenfest in Krems a. d. Donau Bundeskanzler Dr. Klaus über den Wert kultureller Eigenart für die Völkerverständigung Zu den ältesten besiedelten Plätzen Europas gehört nachweislich der Raum der Wachau und des südlichen Waldviertels. Krems wird urkundlich erstmalig um das Jahr erwähnt. In dieser schönen alten Stadt fand vom . August bis . September anläßlich des Wachauer Volksfestes das . Internationale Trachtentreffen statt. Trachten [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] tigen helfen sollte. Der . Weltkrieg zerschlagt Deutschland und Österreich, halb Europa. -- Der . Weltkrieg stürzt ganz Europa in unsägliches Leid. -- Eine Masse von Heimatvertriebenen strömt von Ost nach West. Jetzt ging's nicht mehr um Glaube oder Heimat, sondern um totale Vernichtung in einem totalen Krieg oder noch einmal Davonkommen und überleben, aber das liegt schon wieder Jahre zurück. -- I n diesen zwei Jahrzehnten sprang mit den Atombombenelplosionen die Techni [..]