SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 12
[..] ng. Kein Kapital erforderlich. Aussetzung: gute Kochkenntnisse, jedoch keine Spezialkenntnisse. Wir bieten: -Zimmer-Wohnung mit Küche u. Bad in neuerbautem Clubhaus in schönster, ruhiger Lage, Bewirtschaftung der Clubgaststätte in eigener Regie, Fixum nach Vereinbarung (monatl. Einkommen ca. DM .bis .-) Nähere Auskünfte durch W. Fiala (Hermannstadt), Stuttgart-Korntal, Steinbeißstr. , Telefon ^"ARBEIT UND HEIMAT K finden arbeitsames Mädchen (Frau) als Hau [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 1
[..] , was eigentlich merkwürdig ist, denn dieser berühmte Vruß war sicher auch ein Siebenbürger Sachse. -- Mit dieser Einleitung soll hier ein biederer Landsmann den Pfarrei irgend einer Gemeinde hier im Westen nach den Taten und dem Leben des berühmten Bruß gefingt haben, nachdem abgekündigt worden war, daß der nächste Gottesdienst am Bußtag gehalten würde. Als dei Pfarrer ihn auf feinen Irrtum aufmerksam gemacht hatte, soll unser Landsmann gesagt haben, hier sei man Wohl nicht [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 1
[..] (so beschrieben von dem Hermannstädter Stadtpfarrer Dr. A. Schullerus im Jahre in seiner Siebenbürgischen Volkskunde) ... wird gegenwärtig das Kind nach drei bis vier Wochen getauft. Dazu bedarf es bestimmter Vorbereitungen: die Anzeige beim Pfarrer und das Gevatterbitten, beides in den üblichen gesetzten Worten, die von einem ,,wichtigen Wortmacher" mühsam eingelernt und deshalb gegenwärtig allmählich abgekürzt oder durch eine gewöhnlich geformte Bitte ersetzt werden. D [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 1
[..] dem Gymnasialdirektor des evangelischen Gymnasiums in Engelskirchen, das die Aufgabe übernommen hat, siebenbürgisch-sächsische Kulturtradition zu pflegen. . Bundesvorsitzender Erhard P e s c h stellte nach einer kurzen Begrüßungsansprache die Beschlußfähigkeit der anwesenden Delegierten fest, dankte Minister Grundmann und Staatssekretär Lahr für ihr Erscheinen, das die Bedeutung'dieses Verbandstages unterstreiche. Der Aufstieg der nahen Siebenbürger-SiedVom Verbandstag i [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 2
[..] ler Metteisdorfei sage ich Ihnen für Ihre Mühe und Energie herzlichen Dank. Das Mettersdorfer Heimatbuch gefällt mir sehr gut," Michael Naigcr d, Ä. aus Munderfing in Österreich, Metteisdorfer Siedlung, der nach einer Veinamputation darniedeiliegt, schreibt an den . Vorsitzenden des Hilfskomitees und an Professor Kurt Csallner: ,,Ich kann nicht unterlassen, Dank zu sagen für die Mü> hewaltung an dem Metteisdorfer Heimatbuche. Mettersdorf war eine der größten Gemeinden im Kir [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 2
[..] as Tor geöffnet. Der Taufschmaus beginnt mit Ansprache des ältesten Anwesenden und Gebet. Die üblichen ,,Kaimesgerichte" sind entweder die ,,Reisenkächen" wie bei der Hochzeit oder ,,Geschniddendich bä der Hin" mit nachfolgendem ,,Gebret" und ,,Klotsch" oder das sächsische Kraut. Am Taufschmaus nimmt an mehreren Orten die Mutter des Kindes, auch wenn sie schon außer Bett ist, nicht teil, sondern liegt während dessen im Bett. Der Ernst der Unterhaltung weicht langsam ausgelass [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2
[..] Dauer kein Europa wäre". ,,Ich habe immer wieder gesagt, daß die Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine große Aufgabe haben, in der notwendigen sachlichen Gliederung der Verbindung zu diesem europäischen Nachbarn, Rumänien." ,,Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben bei all ihrem Bemühen um die Lösung ihrer Fragen keine Sekunde lang Zweifel darüber gelassen, daß sie, wenn sie von der Humanität und von den Menschenrechten sprechen, nicht nur ihre Landsleute sondern au [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3
[..] Nach der Reformation hörte die katholische Knchengemeinde auf zu bestehen. Die Sachsen wurden alle evangelisch und so behielten sie die Kirche und den gesamten Besitz als evangelische Kirchengemeinde. Die heutige Kirche wurde im , FahlhundeN, gleichzeitig mit der Neener Kirche gebaut (), Es war eine große Hallenkirche mit einem Mittelund zwei Seitenschiffen. Die Bauart zeigt innen einen romanischen und außen einen gotischen Stil. I m Laufe der Zeit wurde an ihr viel ver [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3
[..] nderungen Der von Dr. Wilhelm B r u c k n e r erstattete Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer wurden genehmigend zur Kenntnis genommen und die satzungsgemäß erforderliche Entlastung erteilt. Nach eingehender Darlegung der betreffenden Punkte durch den Bundesreferenten für Rechtsfragen ORR Dr. Krauss beschloß der Verbandstag einige formelle Satzungsänderungen. Ferner wurde die Satzung dahingehend abgeändert, daß in Zukunft der Bundesvorsitzende und seine beiden Stell [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 4
[..] wurde in Anwesenheit der Gensei Gäste dei Wunsch ausgesprochen, diesem eisten offiziellen Besuch duich den Lutheiischen Weltbund möge eine Elwelteiung und Veitiefung dei angebahnten Beziehungen folgen. Nach der Rückkehr von emer dreiwöchigen Reise durch Rumänien berichtete der Piäsident des Außenamtes der Evangelischen Kiiche in Deutschland, D. Adolf Wischmann, dei wie voi zwei Iahien einer Einladung des orthodoxen Patriarchen Justinian gefolgt wai, seine Gespräche mit dem Pa [..]









