SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 2
[..] er, der uns unserem Ziel näher bringt, ist uns hochwillkommen. Unser Fahrer spricht gebrochen deutsch, wir machen Zweisprachen-Konversation. Vor dem Paß von Killykrankie biegt er ab, wir steigen aus. Wir wollen nach Norden, Richtung Inverness weiter in die Highlands und an die Nordwestküste. Hier ist ein schlechter Platz. Es geht bergauf, die Fahrer sehen uns sehr spät, der Platz zum Halten, die Mündung der links , ist klein. Kein Schritt wird dem geschenkt, [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2
[..] cheint, wenn man weiß, daß in Bonn eine . schrittweise Liberalisierung bestimmter Importe aus Rumänien ernsthaft in Erwägung gezogen, wird.* Auch eine Verstärkung des Touristenstroms aus der Bundesrepublik nach Rumänien ist wahrscheinlich und würde sich vor allem für den rumänischen Devisen-Saldo positiv auswirken. Da ist ferner die Möglichkeit, den Handels. missionen beider Länder begrenzte konsularische Befugnisse einzuräumen und sie damit in die Lage zu versetzen, die für [..]
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 3
[..] ürgen) eine Neise ins Donaudeltll ) Erinnerungen und Anekdotcn aus Stadt und Land, u. v. a. Die zahlreichen Bilder sind alle neueren Datums. Das Jahrbuch kostet einschl. Versand D M .N löst. Sch. .--). Es sollte auf dem Weihnachtstisch jeder siebenbürgisch-sächsischen Familie liegen. Bestellungen nimmt die Geschäftsstelle des Hilfslomitees der Sievenbürgei Sachsen, München , , entgegen. Hab ich heut nicht viel genossen? Schönes gab mir dieser Tag, [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] tung unserer aufrichtigen Glückwünsche beschränken. Es geziemt sich jedoch, auch der wichtigsten Elemente des Lebenslaufs des Jubilars zu gedenken. Geboren am . August in Hermannstadt, studierte Oskar Kraemer nach Ablegung des Abiturs an der evangelischen Oberrealschule in Hermannstadt in Wien, Berlin und Straßburg. Seine erfolgreiche Journalistenlaufbahn begann beim Budapester Tagblatt, wo er bald Stellvertreter des Chefredakteurs ·wurde. Mit Rudolf Brandsch gründete [..]
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4
[..] aber auch die Orgel mit all ihren vielen Möglichkeiten voll zur Geltung kam. Nie Reihenfolge war so geschickt gewählt, daß er eine stete Steigerung erreichte, die keinen der bewußt Zuhörenden aus ihrem Vann ließ. Nach der Passacaglia in B-Dur von G, Frescobaldi, die er unübertrefflich abwechslungsreich und farbig registrierte, folgte tontrapunktisch das großangelegte Präludium, Fuge und Ciaconna in d-Moll von I , Pachelbel, das männlich-geradlinig angefaßt und dargebracht wur [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Unser Rechtsberater . VerwandtenhiHe Frage: Nach langjährigen Bemühungen ist es meinen Eltern endlich gelungen, nach Deutschland ausgesiedelt zu werden. Hier haben sie während der ersten Monate, bis zur Regelung ihrer Rente, Sozialhilfe erhalten. Zu meinem Erstaunen erhielt ich vor einigen Tagen vom Sozialamt die Aufforderung, einen Teil dieser Leistungen im Rahmen der Verwandtenhilfe zu begleichen. Ich bin ja selber Vertriebe [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5
[..] ihre Verbundenheit mit der Gemeinde, Schule und vor allen Dingen auch mit den Siebenbürger Sachsen zum Ausdruck brachten. Minister Kienbaum wies darauf hin, daß ihn bereits in seiner Jugendzeit der Weg nach Siebenbürgen führte und seither sei der Draht zu den Siebenbürger Sachsen nicht abgerissen. Baudirektor Sahr wies auf die Bedeutung des Anlasses zu diesem Erweiterungsbau hin: die Siedlung Drabenderhöhe sei ein erfreulicher Anlaß zur Vergrößerung der Schule. Schulrat Mylle [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6
[..] ober d. J. der in Lechnitz sehr angesehene Kaufmann und Mühlenbesitzer Karl Lehni seinen . Geburtstag. Aus Schäßburg stammend heiratete Lehni in die Firma Csallner & Groß, Inhaber Geschwister Wermescher, in Lechnitz ein. Nach seinem Ausscheiden aus der Firma erwarb er die Kunstmühle der Kirchengemeinde und erweiterte sie durch eine Schweinezucht und Mästerei. Im Leben der Kirchengemeinde spielte er eine Rolle als langjähriger Nachbarvater der . Nachbarschaft, in deren Bere [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] eiser Verlag Troisdorf. H i e n z , Hermann: Martin Felmer (-). In: Südostdeutsches Archiv. München , Bd. IV, S. ff. Verlag R. Oldenbourg, München. H o n i g , Alfred: Über die Selbstbehauptung der Siebenbürger Sachsen nach . In: Siebenbürger Sachsen gestern und heute (=Schriftenreihe für Ost-West-Begegnung, Kulturheft Nr. ), Troisdorf , S. --. Wegweiser Verlag Troisdorf. H o l z t r ä g e r , Fritz: Melich Jänos und die siebenbürgisch-sächsische [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 8
[..] cklung der Malerei aller großen künstlerischen Epochen, nur nicht der deutschen, da nur vereinzelte Werke deutscher Maler hier aufscheinen, die kein abgerundetes Bild geben können. Um diese Lücke zu schließen, wurde dieser Band geschaffen. Nach einer Einführung wird die Entwicklung der deutschen Malerei vom . bis . Jahrhundert in einzelnen Kapiteln erläutert. Im Anschluß an den Bildteil hat jedes Werk seine großartige Bilderläuterung. Dieser Band ist als zu dem hier bereit [..]









