SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7
[..] n die Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth zur diesjährigen Vollversammlung in das Kulturvereinshaus von Nürnberg eingeladen worden. Die Versammlung war für Uhr angesetzt, doch schon kurz nach Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein, und bald widerhallte der Saal von allen Mundarten Siebenbürgens. Pünktlich um Uhr beendete der Vorsitzende, Pfarrer Möckesch, das siebenbürgische ,,Sprachengewirr", begrüßte die erschienenen Landsleute und eröffnete die gutbesuchte Ver [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar durch die Winternacht irrt. Hier hat es allerhand Erlebnisse im Walde und mit den Tieren, bis es schließlich vom Christkind entdeckt und errettet wird und eine neue Heimat bei guten Menschen findet. Und - einfach zum Freuen innig und schön -: auf jeder Seite ein Bild von der bekannten Künstlerhand Dombrowski, das die Geschichte rührend schön noch einmal erzählt. Man sollte sich das Büchlein, wenn man Kinder hat, bereits für das [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9
[..] er Obmann des ZweigVereines Wien des ,,Gustav-AdolfVereines" Dr. Hans Fischer. Altbundesobmann Dr. Hans Georg Herzog der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Bundesobmann'Dr. Oswald Teutsch, der nachher die Festrede -- aus Anlaß der Seßhaftwerdung der heimatvertriebenen Nordsiebenbürger Sachsen vor zwanzig Jahren in Österreich -- hielt, der Landesobmann von Oberösterreich Georg Grau, Altobmann von Wien Martin Hell, und die Gattinnen all dieser und die übrig [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] zugehen und wurde Landsmannschaft in Österreich (Fortsetzung von Seite ) letzten Heimattag durch Lm. Gross Die Veranstaltung wurde durch Liedvorträge eines Chores unter Leitung von Pfarrer Riemer umrahmt. M. D. Die Nachbarschaft gratuliert: Herrn Pfarrer Karl Riemer zum . Geburtstag. Lm. Georg Brandt zum . Geburtstag und dem Ehepaar Johann Gottschick aus Bistritz und Rosina Theil aus Senndorf zur Vermählung. , Nachbarschaft Mattfghofen-Schalchen Gedenkfeier in Mattighofe [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] verschiedenen Verbänden nahm am ten, bei denen Strafen erteilt und Neuwahlen festlichen Kreislauf des Jahres teil. Die Festzelt begann mit dem Advent, die als halbe Fastenzeit und als Vorbereitung zu Weihnachten galt. Am Weihnachts- und Neujahrsabend wurden die Obstbäume mit Stroh umbunden, üitt sie fruchtbar zu mache«. Alte Sonnwendbräuehe wurden durch Fackelschwingeh und Höhenfeuer festgehalten. In dör Abenddämmerung schreckte der Ghristmärin, der Kram- J>us oder der ,, [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar SP Verwandtenbesuchsreisen *J ] nach RUMÄNIEN olgende Vorteile bietet unser Reiseservice: . Reiseantritt jeden Montag - Keine Formalitäten - Anmeldung zwei Tage vorher genügt. . Bequemes Reisen im CITROEN-Luxusreisewagen für jeweils - Personen. . Keine Nachtfahrten - öbernachtungsmöglichkeit unterwegs in guten Hotels. Kein Warten, kein Umsteigen, keine Sorge um Ihr Gepäck - Reichlich Platz. . Abholung von Ihrer Wohn [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 1
[..] Vewußtseinslage durch uns -- unsere Briefe, unsere Besuche, unsere Lebenseinstellung -- beeinflußt oder gai bestimmt! Darum ist es notwendig, daß wir in unseren Zusammenschlüssen uns dieser Verantwortung bewußt weiden und gemeinsam nach Wegen der Hilfe suchen. Ein Drittes: Für manchen von uns mag es bequemer sein, seinen Weg durchs Leben allein zu gehen. Viele haben sich auch dafür entschieden, die Faden zur sächsischen Gemeinschaft Zu zerschneiden. Sie sind im Wirtschafts- o [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 2
[..] Ausland lebenden Familienangehörigen auswar,deiten. Alle Gemeinden haben Kirchen und VetHäuser, fast durchgehend für sich allein, in wenigen Fällen in gemeinsamer Benützung mit einer anderen Konfession, Gemeinden sind der Seelenzahl nach stark genug im Sinne von . Kor. , , ihre Pfarrer zu erhalten. Die restlichen Gemeinden sind Zweiggemeinden, die als Tochtergemeinden von dem Pfarrer der nächstgelegenen stärkeren Gemeinde betreut weiden. Ein Diasporapfarrer betreut di [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2
[..] ngemeldeten - bis jährigen Jungen und Mädchen versammeln sich erstmals gemeinsam zum Mittagessen am Samstag (. . der Ort und die genaue Zeit werden noch rechtzeitig bekanntgegeben). Danach findet die feierliche Eröffnung des Lagers statt, wir geben unser Programm bekannt, dazwischen singen wir (reichs-)deutsche und sächsische Lieder. Zum eigentlichen Nachmittagsprogramm teilen wir uns in Gruppen auf: a) Singen, auch mehrstimmig, vor allem sächsisch, b) Spiele (Staf [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 3
[..] s ,,Das personale Zeitalter", in meisterhafter Tiefenschau aufgedeckt wurde, wie eine ständig fortschreitende Entsakralisierung der Welt stattfindet, der eine andere Entwicklungsrichtung begegnet in der personalen Verantwoitung. Er weist nach, wie beide Vorgänge auch in unserer Kirche sich entfalten. Ein Zitat aus dieser Predigt lautet: ,, I n unseren Gemeinden Zeigte sich schon bei der Ansiedlung die Entsakralisierung und die daraus erstarkende personale VerantworiunZ. Das w [..]









