SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2
[..] d Völker zum Menschenrecht vereint. In diesem Sinne wünsche ich im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich allen Landsleuten und allen Freunden und Helfern gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Dr. Oswald Teutsch Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich . Jugendskilager am Hochkönig vom .-. April Mädchen und Jungen, die am Skilager teilnehmen wollen, melden sich bei Helmut Volkmer, Graz/Österr., Mühl [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3
[..] ern es soll diesmal auch der tiefer schürfende Ernst des Lebens, heute vielleicht notwendiger denn je, in diesem Rahmen zu seinem Rechte kommen. Auf dem Spielplan steht denn auch: So viel Erde braucht der Mensch, nach einer Erzählung von Leo Tolstoi, für die Bühne bearbeitet von Paul Mons-Franken. Eine Erscheinung im menschlichen Leben, so alt wie die Menschheit selbst, rollt vor den Augen der Zuschauer ab. Mit seinem Los stets unzufrieden bohrt und bohrt im Menschen der Neid [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3
[..] er vor lauter Orgelspieler» und Chorproben noch nicht dazu gekommen ist, auf ,,towarisch" umzulernen. Ich glaube nicht, daß er die neuen Umgangsformen sabotieren wollte. Der Siguranta-Chef hat den Professor nach dem ,,domnule" gleich hinausgeschmissen und die Trompeter weiterhin im Keller behalten. Es bestand keine Hoffnung mehr auf ein Weihnachtsoratorium mit Vachtrompeten. Da sind unserm Professor zum Glück im letzten Augenblick die beiden Zigeuner eingefallen. Er hat sie [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Dezember le. ,,Das sind lauter Dinge, die bei den Rumänen ein Gefühl entstehen ließen, das dem der .Tauwetter-Periode' in der UdSSR nach Stalins Tod nicht unähnlich ist." Rumänien werde dadurch näher an Europa herangeführt. ,,Niemand wird so töricht sein, zu meinen, die rumänischen Kommunisten machten ihre Politik uns zuliebe natürlich nicht; sie sind auch heute überzeugte Kommunisten. Aber wir müssen uns daran gewöhnen, die Dinge diff [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 4
[..] h drängten sich die Menschen durch das Hauptportal. Sie fanden fast alle einen Platz in dem großen Dom, die Deutschen und die Rumänen, die Ungarn und die munter plaudernden Russen, die Vlluern aus den Nachbargemeinden und die Gäste aus der Hauptstadt, die Neugierigen und die Andächtigen. Es kam auch der ,,Siguiantll"'Chef mit seiner kleinen Frau, und es kamen auch diejenigen, die sonst nur nachts mit hochgeschlagenem Kragen über laufen. Oben auf der Empore vor der [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5
[..] denn die Weltlage ändere sich ständig, und viel mehr noch als militärische Stärke entscheide die innerstaatliche Ordnung eines Landes. Wir dürfen es allerdings nicht bei Post- und Paketsendungen nach drüben bewenden lassen, sondern müssen besonders jetzt aus jedem Besucher aus der Zone einen Botschafter des freien Deutschlands machen, ständig Kontakte mit ihnen suchen und vor allem in unserer Jugend das Interesse für diese Probleme wecken und wachhalten, damit das kulturelle [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] Georg Kremer gehörte zu jenem Kreis führender Männer der Großgemeinde Lechnitz, diesem Kleinod unter den sächsischen Orten Nordsiebenbürgens, die entschlossen waren, ihrer Gemeinde die Bedeutung zu vergrößern, die sie nach den Worten Bischof Dr. G. Daniel Teutschs hatte, ,,Stadt auf dem Berge" für die weite Umgebung zu sein. Diesem Streben machte leider der Verlust der Heimat ein gewaltsames Ende. Als Kirchenvater und Gemeindekassier hatte Kremer auf alle Ereignisse im Ort be [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] Parkplatz und die Wegbeleuchtung fertig und. das ganze Gelände mit einem hübschen Holzgitter eingezäunt und mit jungen Fichten umsäumt war. Die Einladungen waren verschickt und wir erwarteten viel Besuch. Nach Regenwetter war uns der Wettergott schon am ersten Tage, dem . November gut gesinnt. Die zu einem Empfang geladenen Gäste, Vertreter der Kirche, der Stadt, des Kreises und der Banken erschienen, und Dr. Biesenberger legte nach der Begrüßung einen Bericht über die Entwi [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 8
[..] te Haack, Tochter, mit Familie Rosina Rahn, Tochter, mit Familie Georg Kremer, Sohn, mit Familie und allen Anverwandten Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Friederike Thellmann geb. Schiel ist heute, kurz nach Vollendung ihres . Lebensjahres, für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Wilhelm Thellmann mit Familie, Landau/Pfalz Richard Thellmann mit Familie, Schönaich/Wttbg. Paul Thellmann mit Familie, Kronstadt Konrad Orendi mit Familie, Tossens/Oldenbur [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9
[..] Hans Kastenhuber der schwerwiegenden Ereignisse des Jahres , die für einen Teil der Siebenbürger Sachsen zum Verlust ihrer Heimat führten. In endlosen Trecks zogen diese heimatlos gewordenen Menschen nach Westen und fanden nach monatelanger Wanderung in Österreich wieder eine Bleibe. In unermüdlicher Arbeit und im Vertrauen auf Gott gründeten sie sich hier, wie das Beispiel unserer Landsleute aus Botsch, zeigt, die jetzt zum großen Teil in Sachsenheim siedeln, nicht nur e [..]









