SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] abrik Vitrometan in Mediasch, noch einprägsamer die beschwingten Tage oben im Weinberg in der ,,Sommerresidenz" der Familie Direktor Csaki Willi (welch sächsische Eigenart, dem Familiennamen meist den Vornamen nachzustellen!). Hier nun fiel mir der Name Csaki Gret, der Tante meiner Freunde; auf, die eine Wand ausgemalt hatte. ,,Ausgemalt" ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck für jene mit fast rokokohafter Zartheitj jiingesetzten Pflanzen. Die Malerin hatte lürdTe'se Arb [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] ne Gartenarbeit und -pflege sinnvoll zu gestalten: Bodenverbesserung und Bodenbearbeitung, die Anlage des Gartens, die Wahl der Pflanzensorten, Bewässerung und Düngung, die aufzuwendende Zeit und die Mittel für Blumen und Gemüsezucht oder für den Hausgarten, die Behandlung der Bäume und schließlich auch die Rechte des Nachbarn. In weit gespannter Perspektive bietet dieses Werk alles Wichtige und Wissenswerte in aufgelockerten und auch dank der vielen Illustrationen leicht ver [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] , I. Stock, zu einem v o r w e i h n a c h t l i c h e n N a c h m i t t a g zusammenkommen. Besonders herzlich laden wir die Kleinen unserer Mitglieder dazu ein. Ein M ä r c h e n s p i e l : ,,Klein-Suschen will nach Siebenbürgen" .wird ihnen Freude bereiten. Jedes Kind bekommt als kleine Gabe Süßigkeiten und ein winziges Spielzeug-Fahrzeug, mit dem man zu Hause spielen oder gar in die Welt, ja vielleicht'bis Siebenbürgen fahren kann. Hoffentlich folgen recht viele unserer [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 10

    [..] h mit etwas Mühe verbunden, Jugendarbeit gestaltet werden kann. Erna Schuffert interpretierte überzeugend und gekonnt den versteckten Ernst des Volksstückes: ,,Die Schmiede ihres Glücks" von Oskar Seidat nach Motiven von Nestroy. Eineinhalb Stunden unterhielt sich das Publikum beim Theaterspiel prächtig und folgte gespannt dem Weg der drei Handwerksburschen durch des Lebens Wirren. Alle Mitwirkenden gaben sich große Mühe, ihre Rolle überzeugend und wahrheitsgetreu zu verkörpe [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Blick in die Zukunft Anregungen für die Advents- und Weihnachtszeit In diesen Wochen haben unsere Frauengruppen allerlei Arbeit und Sorgen, um die Advents- oder Nikolofeier vorzubereiten. Auch in den vorweihnachtlichen Feiern sollte der Gedanke an Weihnachten, diesem Fest der Familie, an erster Stelle stehen. An solchen Festen fühlen wir das uns Verbindende besonders stark. In dieser Zeit kommt uns unser gemeinsames Schicksal betonter zum Bewußtsein. Wir sin [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 12

    [..] t SPIELSTEiNEN sind letzt endlich auch in der Bundesrepublik zu haben. Die Ausführung ist bedeutend besser alsrsie in RurnSnien war. Die Ständer sind auch aus Kunststoff. Wäre das nicht eine schone Weihnachtsüberraschung für Ihre Familie und Ihre Freunde? Ein komplettes Romme- (und zugleich auch Canasta-) Spiel kostet einschließlich Spielregel DM .-. Bestellung erbeten an CANASTA-ZENTRALE, Frankfurt/M., . . Echt türkischen Ibei Gerda Gutwirth, Salzburg Ignaz-Harre [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1

    [..] ruppe in NRW Dankespflidit . Die Vorstandssitzung Eine Fülle von Verhandlungspunkten erwartete die Mitglieder des Landesvorstandes, die unser Vorsitzender, Robert G a s s n e r, für den . September nach Oberhausen einberufen hatte. In seiner gewohnt knappen und präzisen Art berichtete er über den Beginn der Arbeiten auf Drabender Höhe, über Vorarbeiten und Planung und insbesondere über die großzügige Hilfestellung des Patenlandes, die die Fertigstellung des Siedlungsprojek [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] er zu seinem . Geburtstag in Stuttgart gratulieren konnten. Er ist kein gebürtiger Kronsädter, sondern in Birthälm geboren als Sohn eines Schneiders und späteren Gastwirts, aber schon in früher Jugend, nachdem er einige Stationen der Kindheit in Reps, Schäßburg und Bukarest hinter sich hatte, kam er in die Stadt unter der Zinne. Dort erlernt er den Kaufmannsberuf, gründet er eine Familie mit Julie, geb. Neustädter, gelingt es ihm, sich in die Front der Geschäfte in der Purz [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3

    [..] zum ,,Tag der Heimat" Staatssekretär Dr. Storchi bei Arbeitsminister Grundmann. Der Große Ehrenring der Stadt Düsseldorf für Ministerpräsident Dr. Meyers Den Großen Ehrenring der Stadt Düsseldorf, der nach ihrem Ratsbeschluß nur an fünf Träger verliehen werden darf, überreichte Oberbürgermeister Müller anläßlich des . Stadtjubiläums dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. Mit seinen Plänen zur Schaffung eines Regierungszentrums und der Gründung ei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 4

    [..] Seite S I E B E N B O R G I S C H E Z E I T U N G . Oktober Unser Rechtsberater . Familienzusammenführung Frage: Mein Neffe aus Rumänien beabsichtigt, mit seiner vierköpfigen Familie nach Deutschland auszusiedeln. Er bat mich, für ihn und seine Familie die deutsche Zuzugsgenehmigung zu besorgen. Ich bin sehr gerne bereit, meinem Neffen zu helfen. Ich habe aber nur eine kleine Wohnung, so daß es mir beim besten Willen nicht möglich ist, zusätzlich vier Personen bei m [..]