SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2
[..] zu einer zielstrebigen Zusammenführung der deutschen Jugend mit den Jugendgruppen unserer befreundeten Völker. Der Zusammenklang unserer Volkskunst und unseres Brauchtums mitdem der Einheimischen und der Nachbarvölker diente zur Vertiefung eines europäischen Gemeinschaftsbewußtseins und gab der Jugend Gelegenheit, an die ihr zufallenden Aufgaben, an die Verantwortung für das größere Ganze herangeführt zu werden. Im Sinne dieser größeren Kulturgemeinschaft vereinten sich diesm [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 2
[..] ungsvollen Zelt sein. Ringet und betet darum, daß in dieser Gemeinde die Verheißung stets neu Ereignis werde: ,,Siehe, ich komme bald) halte, was du hast, daß niemand deine Krone nehme." Amen. rung abzuwehren vermochte, nach innen aber zum Hort der Reformation wurde. Woher uns diese Kraftquelle zufloß, hat mir einer unserer Geschichtsforscher zu erkennen gehalfen, der mich fragte, wie es komme, daß in den Teilungsbüchern nach Todesfällen, die im Archiv unserer Stadt aufbewahr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3
[..] . Januar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland Weihnachtsfeier in Düsseldorf Minister Grundmann unter seinen Patenkindern Der Festsaal im Haus des Deutschen Ostens konnte sie kaum fassen, alle die Großeltern und Eltern und Kinder der Düsseldorfer Kreisgruppe, die am . Dezember zur Adventsfeier zusammenströmten. An drei langen Tischen, die sich durch den ganzen Saal hinzogen, .saßen sie dichtgedrängt, um einen vierten kürzeren Tisch scharte sich die Jug [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3
[..] . Iahrestagung des Albeltskieises junger Slebenbürgei Sachsen (. -- . Januar) und die . Jahresversammlung des Arbeitskreises sür siebenbüigische Landeskunde e. V. (. Januar) in Ansbach sind der Anlaß, nach mehrjähriger Pause (,,Licht der Heimat" Nr. ZI, ,,Die neue Generation", Nr. ,,Wer sein Leben behalten will" und Nr. ,,Eine neue Schriftenreihe") einmal über eine Arbeit zu berichten, die in diesen Kreisen in aller Stille für unsere ganze Gemeinschaft getan wir [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNO . Januar Siebenbürgische Weihnacht in Herten-Langenbochum Weihnachten war in Herten-Langenbochum nicht nur das Fest der Familie, sondern zugleich auch ein Fest, welches die gedankliche Verbindung zwischen uns und der alten Heimat Siebenbürgen zum Ziele hatte. Dies wurde schon in der Vorweihnachtszeit am . Adventssonntag im Lutherhaus zum Ausdruck gebracht. Pfarrer Linkenhäger leitete den Gottesdienst mit einem Gebet und kurzer Pred [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 4
[..] fairerin für den morgigen Abend zum gemeinsamen Essen und Fuasendich-Vall der Bruder- und Schwesterschaft ein. Der Pfarrer dankte für den Morgengruß und die Einladung, wünschte einen guten Verlauf des heutigen Tages und mahnte mit allem Nachdruck auf Ordnung und gutes Benehmen, vor allem der maskierten Eschpuader. Nun spielte die Musik einen flotten Marsch und die Eschpuader nahmen unter ständigem oua-oua-Eier-Eier-Nufen Neißaus. Der Bär stand noch eine Minute neben der Musik [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 5
[..] jahr für den norddeutschen Raum geplante Siebenbürger Heim verdankt seine Entstehung einer internen Besprechung der Geschäftsführung der Landesgruppe Niedersachsen. Die anschließende Suche nach einem geeigneten Bauplatz wurde dadurch erschwert, daß der hierfür maßgebende Sachbearbeiter des Niedersächsischen Ministeriums für Flüchtlinge, Vertriebene und Kriegssachgeschädigte, Landesausgleichsamt, Hannover, das uns von dem Stadtdirektor kostenlos zur Verfügung gestellte Gr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] m. Und nun sitzen sie alle da, die größeren, kleinen und kleinsten Kinder und lauschen mit glänzenden Augen den Geschichten, die Mareichen Schunn und Geert Borckmann ihnen vorlesen und singen die Weihnachtslieder, die der tüchtige kleine Pianist Christian Schönauer intoniert und begleitet. Bei Kakao und Kuchen dann im großen Saal, bei festlicher Musik und im milden Schein der vielen Kerzen am Baum und auf den langen Tafeln, wird der Nikolaus erst beinahe vergessen. Doch dann [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] den Sinn der landsmannschaftlichen Zusammenarbeit. Geschichtlich gesehen, meinte Dr.' Schuster, seien wir ein durch die Macht des Schicksals zweigeteiltes Volk. Der größere Teil lebt noch in der alten Heimat, der andere Teil hier in der freien Welt unter ganz anderen Voraussetzungen. Daraus ergibt sich die Frage, ob wir nach der Eingliederung in den neuen Lebensbereich unsere Eigenart bewahren oder aber in dem einheimischen Untergrund aufgehen, d.h. Bayern, Hessen etc. werden [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] iederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien III, /, Tel. . Adventsfeier Am . Dezember trafen sich Jung und Alt zur traditionellen vorweihnachtlichen Feier. Man mußte zusammenrücken, damit alle Platz bekamen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Frau Aline Zimmermann eroberte sich gleich die Herzen aller Kinder durch ihre netten Begrüßungsworte. Obmann E. Wagner betonte unsere tiefe Verbundenheit mit der Heimat Siebenbürge [..]









