SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] seiner stets in dankbarer Treue gedenken als Freund und Beamter bester altösterreichischer Prägung. Möge sein verdienstvolles Wirken für uns alle vor dem höchsten Forum die gebührende Belohnung finden. Nachbarschaft Eferding Am . November v.J. vollendete in Dörnbach, wo sie bei ihren Kindern Helmut Bukowsky und Rosina, geb. Wolf, lebt, die Pfarrerswitwe Frau Albertine Bukowsky in voller körperlicher und geistiger Frische ihr . Lebensjahr. Trotz schwerer Schicksalsschläge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Luise Schiel und ihr Werk Luise Schiel wurde am . Januar in Zerne^ti geboren, wo ihr Vater Papierfabriksdirektor war. Später siedelte die Familie nach Kronstadt und nachher nach Busteni über. Dort gründete ihr Vater Karl Schiel mit seinem Bruder Samuel eine eigene Papierfabrik. Den Anfangsunterricht genoß sie bei ihrer Mutter, später verlebte sie einige Jahre in der strengen Zucht der Großeltern auf dem Kosenauer Pfarrhof. Mit Jahren besuchte sie i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] zten KriegsJahres spiegelt. -- Franz Hamm berichtet ausführlich und sehr anschaulich über das große und erfolgreiche Hilfswerk der Donauschwaben in Nordamerika zu Gunsten ihrer Landsleute in Europa nach dem Kriege; es ist ein Bericht tätiger Nächstenliebe, der ans Herz greift. -Hans Wühr zeichnet ein Bild der siebenbürgischen Malerin Grete Csaki-Copony, die ihr . Lebensjahr erreicht hat. -- Prof. Anton Scherer kommentiert Auszüge aus dem bisher unbekannten Briefwechsel zwis [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1

    [..] gt, um auch sie erkennen zu lassen, daß der Glaube allein den tiefsten Traggrund und das innerste Herzstück unserer Gemeinschaft bedeutet. Die Schriftleitung Als ich von der Redaktion gebeten wurde, einen Weihnachtsartikel für unsere Siebenbürgische Zeitung zu schreiben, war ich im ersten Augenblick bestürzt, weil mir zugleich bedeutet wurde, es möchte aber mehr ein ,,weltlicher" Artikel sein. Er möchte so geschrieben sein, daß ihn auch die allzu ,,Weltlichen" verstehen könnt [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 2

    [..] es aus dem Amt scheidenden Sprechers Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich gab der Versammlung seinen unwiderruflichen Entschluß bekannt, vom Amt des Sprechers zurückzutreten, ein Anliegen, zu dem er sich nach vieljähriger Tätigkeit berechtigt fühle. Wir geben die wichtigsten Teile seiner Erklärung und Abschiedsrede nachfolgend im Wortlaut wieder: ,,Meine lieben Landsleute! Ich bitte Sie um Gehör für eine Erklärung, die ich Ihnen abgeben möchte. Da es zugleich e:-:i Abschiedswort is [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3

    [..] erbunden fühlen. Hierauf ergriff Bundesvorsitzender Erhard P l e s c h das Wort. Auf die Unwiderruflichkeit des Rücktrittsentschlusses und auf die Argumente Dr. Zillichs zumal hinsichtlich seines Rechtes, nach so langer Ausübung eines Ehrenamtes von den laufenden Mühewaltungen entlastet zu werden, stellte er den Antrag, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich zum Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu erheben und ihm die lebenslängliche Mitgli [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] Einsender von Berichten über Veranstaltungen usw. mögen auf Aktualität bedacht sein. Berichte anderer Zeitungen sind als Unterlagen für eine eigene Berichterstattung zumeist nicht ausreichend, weil sie nach anderen Kriterien geschrieben werden als unserer landsmannschaftlichen Perspektive entspricht. -- Vom Leser unserer Zeitung muß einige Duldsamkeit gegenüber den Anforderungen jedes der verschiedenen Leserkreise unserer Landsmannschaft erwartet werden. Um einer lebendigen G [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] r Ein Runderlaß des Arbeits- und Sozialministers Durch Runderlaß vom . . hat der Arbeits- und Sozialminister die zuständigen Behörden angewiesen, eine Anordnung zu erlassen, nach der die industriellen Hauptverursacher der Luftverunreinigung Brenn- und Rohstoffe mit dem geringstmöglichen Schwefelgehalt lagern müssen, -- dies teilte Minister Grundmann heute mit. Dieser Runderlaß ist ein wesentlicher Bestandteil eines Programms zur Verminderung smogähnlicher Erscheinung [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] seinen Rücktritt durchsetzte. Als die Schulen dem Staat unterstellt wurden, verlor er auch die Anstellung als Professor. Einige Zeit hielt er sich durch die Bearbeitung eines Hausgartens über Wasser. Nach der Enteignung sächsischen Haus- und Grundbesitzes wurde auch dieser kärgliche Broterwerb zunichte gemacht. Auf einem staatlichen Gut in der Nähe Kronstadts stand er im Arbeitseinsatz. Von der Ausweisung der deutschen Bevölkerung der Stadt mitbetroffen, wurde er nach E [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7

    [..] jene Kunst denken, an jenen Stil, der vor eben Jahren ,modern' war. Aber nicht nur Jahreszahlen und Stile wurden lebendig, sondern auch ein berühmter Ort der damaligen Zeit. Ich meine die Reichsabtei Echternach -- und damit verbunden das kostbare Goldene Evangeliar zu Echternach... Von diesen frühen Bildern findet man einen erstaunlich direkten Zugang zur modernen Malerei, stehen diese mittelalterlichen Bilder der Kunst unserer Gegenwart doch näher als die spätere Maler [..]