SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August HAPAC LLOYD Nach den USAmit den deutschen Possagierschiffen ,,BREMEN" - ,,HANSEAIIC"-,,BERLIN" Auskünfte, Prospekte und Buchung München , . - Tel. / (Im Hause der Bayer Hypotheken- und Wechsel-Bank) ,,,.·"' ZweigbUro: HohenzollernstraBe .-y (Staotl konzesi ÄuswanderungsbOro) Über hundertjährige Tradition · Trotz Preissteigerungen und erhöhter Kosten unsere alten, niedrigst kalkulierten Preise # RUMÄNI [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 1
[..] m Kern siebenbürSchwierigkeiten komme, wenn im Wechsel der Zuwandererzahl einmal eine größere Anzahl von Landsleuten arbeitsmäßig und menschlich eingegliedert werden soll. Sie sollen nach ihrem Eintreffen einen landsmannschaftlichen Stützpunkt finden, von dem aus sie sich orientieren und in die neue Heimat einleben können. Zu Weihnachten wird die Landesregierung , alte Menschen zu einem gemeinsamen Aufenthalt von zwei bis drei Wochen nach Waldbröl einladen. Daß es sich dabe [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 2
[..] n Schritt weiter auf dem Wege zu einer zielstrebigen Zusammenführung der deutschen Jugend mit den Jugendgruppen anderer, befreundeter Völker. Der Zusammenklang mit der Volkskunst und dem Brauchtum der Nachbarvölker soll zur Vertiefung eines europäischen Ge* meinschaftsbewußtseins beitragen, und die Jugend soll an die ihr zufallenden Aufgaben, an die Verantwortung für das größere Ganze herangeführt werden. im Sinne einer Solchen größeren Kulturgemeinschaft vereinten sich diesm [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4
[..] rde, sondern eine Begegnung der Freundschaft und der Verständigung im Hinblick auf die Schaffung tragfähiger Grundlagen zur Erfüllung schicksalhafter Lebensfragen des ganzen deutschen Volkes. Die erste Aufgabe nach dem Zusammenbruch sei es gewesen, die Vertriebenen in ihrer neuen Heimat heimisch zu machen, die zweite Stufe sei, das wertvolle Kulturerbe der Vertriebenen zu erhalten und zu versuchen, es um des ganzen Volkes willen in die Zukunft zu tragen. Die dritte Stufe sei [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6
[..] hrt, finden an der Notwendigkeit der kontinuierlichen Vertretung des deutschen Reehtsstandpunktes ihre Grenzen. Mehrere Redner unterstrichen jedoch auch die Notwendigkeit, die deutschen Forderungen nach Wiederaufrichtung der Einheit Deutschlands in Freiheit und Frieden mit den Willensströmungen der Weltöffentlichkeit in Einklang zu bringen. Menschenrecht und Selbstbestimmung in Freiheit und Frieden können nur als Allgemeinforderung der Völker verwirklicht werden. Es gelte dah [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7
[..] uf einem durch einen Zukauf noch etwas erweiterten Grundstück von knapp m Straßenfront und einer Tiefe von m, die in den Obergeschossen, den Düsseldorfer Bauvorschriften entsprechend, auf m zurückweicht. Gebaut wurde nach einem Plan des aus Oberschlesien stammenden Architekten Walter Kroner, der im Wettbewerb für den Hausentwurf . Preisträger geworden war. Für die Bauausführung verband er sich mit dem Düsseldorfer Architekten Brunno Lambart. Das Haus, das jetzt der [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8
[..] ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Nun erst wurden die Türen des Saales geöffnet und schnell waren Stühle und Bänke besetzt, denn beim Osterball will alt und jung dabei sein, sie haben schon alle im Vorraum gewartet, um den nach dem Zugang folgenden ,,Irtentanz" (Ehrentanz) zu sehen. Für die NeuEs werden natürlich auch Tanzspiele für alle veranstaltet und es wird Herzwalzer getanzt. Um zwei Uhr verläßt man die Stätte des Vergnügens, um noch schnell ein paar Stunden zu schlafen [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9
[..] lt und jung und die Alierjüngsten, die sich sogar im Twist versuchten. Daß das Gartenfest im Saal stattfinden mußte, da es draußen in Strömen goß, tat der Stimmung in keiner Weise Abbruch. Fast hätte ich vergessen, daß die rührige Nachbarmutter von Augarten sich zwischendurch in eine waschechte Zigeunerin verwandelt hatte und uns mit Geschichten vom Tschiripik erfreute. -- Wir waren einige Stunden zu Hause, und wenn wir an die vielen niedlichen Kinder und unsere stattliche Ju [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] angelischen Kirche ist es aber gelungen, aller Schwierigkeiten Herr zu werden, und so ist nunmehr unsere Kapelle in der Lage, bei allen Anlässen öffentlich aufzutreten, was bisher nicht immer der Fall war. -- Nachbarvater Schell dankte den Spendern für ihr großes Verständnis und versicherte, daß die Musikkapelle sich der Aufgabe und Pflichten bewußt ist, die ihr erwachsen. Den Landsleuten versicherte Nachbarvater Schell, daß die Tracht durch die Uniform in keiner Weise verdrä [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11
[..] , im Hospiz eingenommen. Es ist mit dem Wirt abgesprochen, daß er sich mit entsprechenden Essen vorbereitet, und wir haben somit auch die moralische Pflicht, ihn in dieser Beziehung zu unterstützen. Neben Berichten der Vorstandschaft und Vorträgen am Nachmittag, wird die Jugend Gelegenheit haben zu tanzen. Es spielt eine gute Tanzkapelle bis . Uhr. Alle Landsleute werden hiermit auf den obigen Termin aufmerksam gemacht. Die Vorstandschaft erhofft sich auch heuer, so wie b [..]









