SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 8

    [..] p. ung. PAPRIKA-GEWÜRZ. SLIWOWITZ u. vieles Neues au£ der Heimat. Fordern Sie Prosp. Hammermühle Lebensmittelversand Maikammer/Pfalz Verbreitet die Siebenbürgische Zeitung tJbezseeveisende HAPAG LLOYD Auswanderet wenden sich wegen Platzbuchung auf Schitfen oder Flugzeugen nach Übersee stets an das HAPAG-LLOYD REISEBÜRO München ,.ll -Tel. / Zweigstelle · Telefon , (Staatl. konzess. AuswanderungsbOro) Ubei hundertjährige [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] Teilnehmern zeitgerecht melden, so fährt das Reisebüro Hohla, Linz a. d. Donau, , Telefon , auch in diesem Jahr mit einem Autobus zum Pnngsttreffen der Siebenbürger Sachsen nach Dinkelsbühl. Abfahrt aus Linz am Samstag, dem . Juni , aus der um . Uhr früh. Weitere Zusteigemöglichkeiten: Wels, Hotel Greif . Uhr Lambach, Marktplatz . Uhr Schwanenstadt, Gasthaus Huemer . Uhr Attnang-Peuheim, Bahnhof . Uhr Vöcklab [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10

    [..] positionen sang, und schenkten ihm deswegen im . Jahr eine richtige K-Geige, und da erwies es sich sehr schnell, daß dieses Kind zum Musizieren geboren war. Ohne lesen und schreiben zu können, beherrschte Gerhart schon nach der ersten Unterrichtsstunde alle Noten, und der Fünfjährige widmete sich mit wahrer Leidenschaft dem Geigenspiel. Vom . Lebensjahr an bis übernahm Prof. Otto Kobin, Dozent für Violine an der Musikhochschule Halle/Saale, die musikalische Ausbildung [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 11

    [..] der evangelische Frauenverein ihr seinen Wanderkorb mit der vollständigen Säuglingsausstattung und hatte neben vielen guten Wünschen für Muter und Kind nur die eine Bitte, die Wäsche nach einigen Monaten sauber gewaschen zurückzubekommen, um ihn dann weiter wandern zu lassen. Die Wintermonate hindurch gab es rege Arbeit mit dem Mittagstisch für arme Schulkinder. Sächsische Frauen aus der Stadt, die sich freiwillig dazu meldeten, kochten der Reihe nach abwechselnd in der eige [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1

    [..] mehr Aufschwung zu verhelfen. Inzwischen wußte Abgeordneter Mike Weichel die Zuhörer durch flotte deutsche und englische Lieder vor dem Mikrophon dahin zu belehren, daß dieses Leben nicht nur aus der ränkevollen Politik besteht. Die nachfolgende Darbietung der Tanzgruppe des Schwabenklubs verriet in ihren schönen, einfachen Heimattänzen viel Anmut und Können. Eine weitere, gut gelungene Einlage bildete die Vorführung unserer siebenbürgischen Tanzgruppe mit ihrem Leiter Hans P [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 2

    [..] ige Verzichtserklärungen auf den Anspruch im Lastenausgleich nicht auswirken. Sie können daher Ihrer Schwester die gewünschte Erklärung zusenden, ohne befürchten zu müssen, daß Ihnen dadurch ein Nachteil entsteht. . Seibstärtdigenzuschlag Frage: Ich bin Witwe und beziehe Unterhaltshilfe auf Lebenszeit. Da ich in der Siebenbürgischen Zeitung las, daß man neben der Unterhaltshilfe auch einen Selbständigenzuschlag erhalten kann, wandte ich mich diesbezüglich an mein Ausgleichsa [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3

    [..] rchenburg stehen die Gemeinschaftsbauten im Mittelpunkt des neuen ,,siebenbürgischen Dorfes" Die Tagung der Vertreter der Siebenbürger germeister K fn>^sowie der Geschäftsführer Sachsen bezeichnete nachdrücklich die Frage der Aufbau-GmbHy\J',QrjC hems, nahmen ebender Familienzusammenführung als ihre ent- *"" J " ! "'! ~ *' " ' ' " Gelegentlich einer routinemäßigen Arbeitstagung der Vorsitzenden der Landesgruppen mit Bundesreferenten der Landsmannschaft der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] e gute Erfolge. Von den zahlreichen Veranstaltungen der Landesgruppe im Jahre sei an den Filmabend am . Januar in Frankfurt a. M. erinnert. Es wurden die Filme ,,Fest des Wiedersehens", Filmbericht vom Heimattag in Dinkelsbühl , ein Film über den . Hessentag in Alsfeld sowie ein Film über ,,Berlin nach dem . August" gezeigt. Mit dem Stadtfilmdienst in Frankfurt wurde enge Verbindung aufgenommen. Die für den . Februar geplante Faschingsveranstaltung fiel mit Rü [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5

    [..] in von weither weise gelenkter Zufall gewesen zu sein, denn er bezog sich sinnvoll auf eine innerliche Verwandtschaft, die vermutlich zur Bedrängnis und zum künstlerischen Auftrag führte. kam Teutsch nach München, um Maler zu werden. In der Akademie fand er in Hugo melodische Komposition der Figur im einsamen oder vielsamen Aufbau, in landschaftlicher oder nurfarbiger Bildung. Hier erfuhr er die künstlerische Form als Metapher von Mythen und ihre Herkunft aus mythischen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 6

    [..] dlagen für eine Existenzgründung zu schaffen. Soweit es den Bauernstand betrifft, scheint das Bundesvertriebenengesetz das wirksamste und wichtigste der vorerwähnten Gesetzeswerke zu .sein. Die Durchführung von Siedlungsmaßnahmen nach dem klassischen Verfahren und nach den Grundlagen des Reichssiedlungsgesetzes oblag den eigens hierfür geschaffenen Siedlungsträgern. Diese waren ehemals Anstalten des öffentlichen Rechts und wurden nach Kriegsende und nach dem Willen der Besatz [..]