SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Egon Hajek und sein Werk Kirchenrat Professor Pfarrer Doktor Egon Hajek hat uns am IS. Mai nach kurzem schweren Ringen für immer verlassen. Er wurde am . Mai zu Grabe getragen. Die Einsegnung vollzog Superintendent Georg Traar. Der Bischof der evangelischen Kirche in Österreich, Dr. Gerhard May, nahm in der Friedhofskirche von ihm Abschied. Am offenen · Grabe sprachen führende Persönlichkeiten kirchlicher und kultureller I [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Eine siebenbürgische Pfarrfrau und Mutter Im Frühjahr erhielt die Tochter in Wien die Nachricht vom Tode ihrer Mutter, einer Mutter voller Treue, Liebe und Selbstlosigkeit, einer siebenbürgischen Pfarrfrau, einer echten ,,Frä Motter". Tiefe Trauer erfüllte nicht nur die Familie, sondern jeden, der diese Frau gekannt hatte. Trotz ihres Alters stand sie noch mitten im Leben, war die Beraterin ihrer sechs erwachsenen Kinder und all ihrer zahlreichen alten [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 12
[..] NWir arrangiemi nAh Wie vor Ein«elreisenriit Zug oder Pkw zum Verwandtenb'esucK zu den günstigsten Bedingungen und zu jedem beliebigen Termin. Anmeldeschtuß jeweils Tage vor Antritt der Reise. An nachfolgenden Terminen werden verbilligte Sammelfahrtendurchgeführt: . Juli, . 'JulUJXAugust, . September, . und . Oktober Pauschalpreise einschließlich Fahrt ab und bis München: Arad Temesvar Hermannstadt Mediasch Kronstadt Tg. Hotet> Pension DM ,DM ,DM ,DM [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 1
[..] te aus dem Nösnergau. Um so größer war das Erstaunen, daß die neuen Heim- und Studiengenossen Luxemburger waren. Später habe ich in den ,,Reiseerinnerungen" meines Großvaters gelesen, daß er auf einer Reise nach Luxemburg (), auf dem Wilhelmsplatz des lieblichen Städtchens stehend, die Menschen miteinander sprechen hörte und sich auf den Marktplatz von Sächsisch-Reen versetzt fühlte. Und unsere sächsischen Sprachforscher haben diesen flüchtigen Eindruck auch wissenschaftl [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] stellung.-Es soll in der vierten Zeile diesesVorwortsfcetrpifendden verstorbenen UniversltStspfofesschf Ü^Postfelft Thomas natürlich nicht'-pÄ^J^gjj*.'fcoTndexrir Astronom heißen. DerJ Orafitini?*ftiffler''«>i Haranf hin. Auf nach Dinkelsbuhl! p ^ J ^ j . A m heißen. DerJ ÖrMuW^feßl% 'sei darauf hingewiesen, daß der: "versidiweif: Gelehrte zu Lebzeiten wiederholt die Unterstellung abgewehrt hat, er habe mit der Voraussage menschlicher Schicksale aus Sternenkonstellationen etw [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 3
[..] senräumen war das größte Übel. Hnzu kam die "ungünstige Verkehrsverbindung, die die Einreisenden -- oftmals Familien mit viel Gepäck -- zum Umsteigen aus den Zügen der *Hauptlinien nach München auf die Nebenstrecke Freilassing--Reichenhall zwang. Ein Fortschritt Es war zu begrüßen, daß ein bereits fertiggestellter Neubau für ein günstiger gelegenes und höheren Ansprüchen entsprechendes Auffanglager in Anspruch genommen wurde. Seit . Juli ist dies die Stätte des ersten W [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4
[..] Belange der Südostdeutschen nicht berücksichtigte. Durch die Novelle werden alle Vertriebenen antragsberechtigt die -- ohne anerkannte durch eine Gesetzesänderung zu einem späteren Zeitpunkt auch nach dem LAG antragsberechtigt werden, dürften sie dadurch keinerlei Nachteile zu befürchten haben. Um die Schwierigkeit des obigen Problems zu beleuchten, wird darauf hingewiesen, daß die Hauptbedenken gegen die große Stichtagslösung finanzieller Art sind. Von der Bundesregierung w [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5
[..] atkilometer, nur mit dem Unterschied: In Mannheim leben Menschen und in Hongkong , Millionen. Vor einem Jahrzehnt noch lag das Zentrum des Flüchtlingsproblems in Europa. Inzwischen atsr hat es sich nach Asien verlagert, wo Millionen von Menschen einen verzweifeltzahen, erbitterten Kampf um die tägliche Existenz führen. Dieses große, traurige Drama unserer Zeit spielt sich so auf einem Kontinent ab, wo Hunger, Krankheit und Entbehrung schon an und für sich die Kennze [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai Dr. Otto Schlandt f-m . Der letzte Obmann des Lehrertages Ein Nachruf für Dr. Otto Schlandt? Wenn es nach seinem Willen ginge, dürfte er nie geschrieben werden. Denn nicht nur Lobhudelei, sondern auch verdientes Lob sowie jedes öffentliche Auftreten lehnte er ab. Eine humoristische ,,Laudatio" zu seinem . Geburtstag, in der ein Freund den Ruhelosen mit Paracelsus verglich, konnte wegen seines energischen Einspruchs nicht veröffen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7
[..] chen Volksgruppen in Europa am . Juni in Berlin bei Adolf Hitler vor und stellte im Namen von mehr als Millionen Deutschen, die damals in Europa als Minderheiten außerhalb Deutschlands lebten, nach eingehender Begründung das dringende Ersuchen, die begonnene Judengesetzgebung einzustellen, die Einmischung in die inneren Angelegenheiten der beiden christlichen Kirchen in Deutschland nicht weiter fortzusetzen und den Bruderkrieg mit Österreich friedlich beizulegen. Hi [..]









