SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] kann deren Arbeit gefördert werden. -Mit den Schwesternorganisationen in Österreich -- Linz und Wien -- steht das Kulturwerk in reger Verbindung. Eine Begegnung ist gelegentlich der Eugen-Feier im Juni geplant. Nachlässe von Wissenschaftlern und Dichtern sowie Schriftstellern sollen geliefert werden. Unter den Veranstaltungen ist der Vortragsabend in München mit Dozent Dr. Walter Weiß zu nennen, der über ,,Nikolaus Lenaus Sehweise und Sprachform" berichtete, über die Stunde [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8

    [..] n" stammt von Walter und Isolde Kolbenhoff. R. Clozier, H. Hill Collins jr.: ,,Die Erde unsere Welt". ,,Das große geographische Bildwerk von Ländern und Völkern" Übertragen von Wiltrud Bichsel-Kessler. Bearbeitet von Luise Kurz. Bände mit insgesamt mehrfarbigen Abbildungen nach Originalfotos, ganzseitige- Landkarten, Spezidlkarten und einem Stichwortverzeichnis, jeder Band Seiten I Format x cm. Verlag Otto Maier Verlag, Ravensburg, . Einzelband DM [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] manchen österreichischen Sees. Mit selbstgebastelten Tauchgeräten -- zu kaufen gab es diese damals noch traten .sowohl in der internen Vereinsarbeit, nicht --, Schnorchel, Flossen und Taucherwie auch in seiner beratenden Wirksamkeit nach außen in Erscheinung und machen es möglich, nunmehr den Grundstein zu einer langfristigen fruchtbaren Zusammenarbeit zu legen. Das Verdienst Dr. Göllners war seine unter Beweis gestellte Kunst des Improvisierens in schwierigen Lagen, als es g [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . April Nachbarschaft Vöcklabruck Teenachmittag Für den . . hatte die Nachbarschaft unsere älteren Landsleute zu einem Teenachmittag eingeladen, der sehr gut besucht war und bei bester Stimmung verlief. Familiennachrichten Dem Ehepaar Johann und Maria Schwarz in Timelkam wurde am . Dezember ein Sohn Dietmar Johann, und dem Ehepaar Johann und Maria Berger, ebenfalls aus Timelkam, am . Februar eine Tochter Maria Gabriela g [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11

    [..] ÜR UNSERE FRAUEN Bekenntnis eines Sohnes Von Dr. Gustav Graef Einmal möchte ich über meine Mutter schreiben. Doch das gilt auch für viele andere Mütter. Es gibt viele glückliche Mütter, be'sonders nach der Geburt der Kinder, wenn sie das Neugeborene im Arm halten. Es ist eine volle Erfüllung ihrer Träume und Wünsche, ein greifbares Wunder. Auch andere Kinder kommen nach, lauter GlückmögTxchkeiten. Aber welches Schicksal sie erwartet, steht in Gottes Hand. Ich erinnere mich an [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 12

    [..] ,- DM, Dosen ,- DM, Orig.-Karton ( Do&,) ,- DM, Fracht und Verpackung., frei. auf Wunsch Zahlungszietrx^ August Schmidt. Bayreuth j / Perfekte C-Hausangesiellte mit Kochkenntnissen in modernen Einfamilienhaushalt mit drei erwachsenen Personen nach München zu besten Bedingungen ab sofort gesucht. Zuschriften erbeten an Frau H. Scherer, München . , Tel. . /Welches Mädchen 'dff Frau möchte neu« Heimat im Schwarzwald finden. Siebenbü [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] ssigkeit. Hilfsbereit erwies er sich stets nicht nur seinen Landsleuten sondern jedem anständigen Menschen gegenüber, und so genoß er von jeher volle Achtung auch bei den Vertretern der mitwohnenden Nationen. Nach den Fährnissen und Nöten des Zusammenbruchs von rang er sich zu neuer Bewährung auch in der Bundesrepublik durch, Pflichtbewußt wie einst als Offizier im Czernowitzer Hausregiment stellte er auch in > seinem Amt seinen Mann, dem alle Vertrauen und Achtung en [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3

    [..] ie Ausgangsposition für das Gewinnen dieses Wissens ist, denn nicht erst seit der Vertreibung, sondern weit früher bereits ist das deutsche Interesse an kulturellen Fragen überhaupt und das gesamte kulturelle Leben nach dem Westen ausgerichtet gewesen. Eine geistige Verbindung, wie sie zwischen Frankreich und Deutschland oder den angelsächsischen Ländern und Deutschland seit langem besteht und auch in den Unterrichtssprachen ihren Ausdruck findet, fehlt in Richtung Osten. Der [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] Seite. SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . März Oberhausen - Osterfeld Jahreshauptversammlung der Siebenbürgischen Trachtenkapelle Nach dem der . VorsitzendV der Musikkapelle Johann Ann er den . Vorsitzenden der Ortsgruppe Oberhausen-Osterfeld Georg Weiß, . Vorsitzenden Hans Fiest, den Kassierer Georg Klein, die Nachbarväter, die Ehrenmitglieder der Musikkapelle und die Musiker begrüßt hatte, würde die Jahreshauptversammlung vom . Januar eröffnet, Johann Anner gab ei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 5

    [..] hüsseln und Teller lagen aufregend am Boden und in der Sonne ausgebreitet, zwar auch nicht sicher vor der Naturgewalt des Jahrmarkts und sehr in Gefahr, von irgendwelchen gotischen und illyrischen Nachzüglern Keisder Krüge, und (Brukenthal-Museum) und oft so lange widerstehen, bis ein Archäologe sie ausgrub, zusammenflickte und in eine Vitrine stellte. Wo immer man gräbt und buddelt, findet man Tonscherben von Töpfen, Krügen, Schüsseln, Näpfen Und Urnen, die uns wie [..]