SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 1
[..] Volk und jeden gutgesinnten Menschen überhaupt verpflichtet. Der Zweite Weltkrieg hat die Volksfamilie der Siebenbürger Sachsen als Ganzes, ihre Sippen und Einzelfamilien auseinandergerissen. Jahre nach Kriegsende ist es hoch an der Zeit, die unbewältigte Vergangenheit zumindest in den Teilen zu bewältigen, in denen es nur noch vom guten Willen abhängt, ob eine echte Bereinigung und Befriedung erfolgen kann. Es gilt, die Familienzusammenführung endlich in vollem Ausmaße z [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2
[..] ilt und gemehrt. Und wie stolz war ich, als ich dann -- inzwischen Brukenthalschüler geworden -- und als Qintaner im Flaus mit meinen ehemaligen Mitschülern aus der Dorfschule in der Kirche konfirmiert wurde. Nach dem Gottesdienst fand der erste ,,Zugang" für uns statt. Wir wurden vom ,,Altknecht" und der ,,Altmagd" feierlich in die Bruder- und Schwesterschaft aufgenommen. Somit konnten wir nun an allen Veranstaltungen der Erwachsenen teilnehmen. Es hat mich immer sehr beeind [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 3
[..] mandie, die eine Gruppe mit ihren großen weißen Hauben zeigte. Mit dem Französischen ging es allerdings schwerer, Schotten beim Internationalen Treffen im holländischen Goes Volkstanzgruppe in das Burgenland (Rechnitz), nach Kärnten (St. Veit a. d. Glan), Osttirol (Lienz) und Tirol (Innsbruck). -- * Überall, im Westen, Osten, im Süden und Norden Österreichs war man lieb und nett zu uns, wurden wir als Freunde angesehen und kameradschaftlich empfangen. Unsere Tracht wurde stet [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4
[..] der Bürgermeister von Folkestone allen Tanzgruppen gab. Wir kamen uns vor wie im Schlaraffenland. Eine ähnliche Einladung durch eine große englische Firma folgte am nächsten Tag. Wieder konnten wir nach Herzenslust essen und trinken und lernten englische Gastfreundschaft kennen. Siebenbürger im englischen Fernsehen Das englische Fernsehen machte von unseren Tanzgruppen Aufnahmen, und wir waren sehr stolz darauf, daß ganz England auf Millionen Schirmen auch unsere siebenbürgi [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 5
[..] erufstätigkeit als Architekt und Forscher zurückblicken. Fast gleichzeitig mit dem Beginn «einer Laufbahn entschloß er sich, verlassene Wege und Stege zu betreten zu fernen, zu fernsten Zeiten, um vergessene, vernachlässigte Elemente der Architektur unserer Generation nicht nur wieder verständlich zu machen, sondern ihr für diese Elemente auch das feste Fundament der Wiederentdeckung, Wiederverwendung im neuen Bauen zu schaffen. Die Farbe, das Handwerk und das Holz waren die [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Zum Thema ,,Picasso und wir" Eine Bemerkung zur Diskussion Ober die moderne Kunst Mit den nachfolgend wiedergegebenen Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Walter Biemel, Aachen, und Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich schließen wir die Reihe der an dieser Diskussion Beteiligten ab, um in der nächsten Folge unseres Blattes ein Schlußwort von Studienrat Günther Ott zu bringen, dessen Aufsatz ,,Picasso und wir" in unserem Leserkreis stark [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7
[..] schwang mich auf mein Fahrrad und fuhr der Stadt zu. Ich fuhr schneller noch, als Treny es so sehr liebte: ich;fuhr wie von einer Hundemeute gehetzt: · Ich war siebzehn, und hatte das ganze Leben vor mir. alter des Nationalismus die Bande zerriß ... Brehm ist seiner Herkunft nach Egerländer, aber in Laibach geboren, wo sein Vater als österreichischer Offizier stationiert war. Wie viele andere seiner Generation begann er als Deutschnationaler, als Verächter der schwarzgelben h [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 8
[..] derhöhe, wenn man das, alles in einer Besprechung der beteiligten Stellen offen aussprechen konnte, dann kann man eigentlich um dieses große Werk, das in Drabenderhöhe entstehen wird, nicht mehr bangen. ,,Die Weichen sind gestellt, das Signal steht nach wie vor auf grün". -- Drei Pläne wurden bereits entworfen, und noch immer gibt man sich nicht zufrieden . . . , nicht der Minister und nicht der Kreisbaudirektor. In Drabenderhöhe soll etwas entstehen, das nicht das Gesicht de [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9
[..] n: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Gmunden, Oö., Esplanade (Festkanzlei). Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., / Beratungsstelle für Antragsteller nach dem Anmelde- bzw. Umsiedler- und Vertriebenen-Entschädigungsgesetz. Die Beratungsstelle nimmt ihre Tätigkeit am . September d. J. wieder auf. Die Beratung findet wöchentlich zweimal und zwar an jedem Dien [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] Rückseite eine kleine Arbeitsanleitung für eine Puppe von Zentimeter Größe enthalten. Es wäre zu begrüßen, wenn möglichst viele Mütter ihren Kindern eine solche Puppe anfertigen könnten. Nach diesen Schnitten kann die geschickte Hand einer Mutter sicher auch für ihre Kinder eine schöne Tracht anfertigen. Kinder sollen helfen Kinuer können viel mehr leisten, als wir im allgemeinen vermuten. Das merken wir, wenn eine Notwendigkeit dazu an sie herantritt, oder sie damit etwa [..]









