SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] de auf den ordentlichen Lehrstuhl für Philosophie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen berufen. Vortrag von Egon Hojek Zu dem Bericht über das Treffen der Zeidner Nachbarschaft in München in der vorigen Folge unseres Blattes wird nachgetragen, daß Prof. Dr. Egon Hajek, Wien, auf Einladung am Abend des zweiten Ostertages vor einem Münchner Freundeskreis Heiteres aus seinen Werken las. Die humorvolle Art des Vortrags, aber auch der heitere Inhalt der Geschi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] eunde mit. Die Vereinsleiturig. Ball Am . März d. J. erlebten wir einen ausnehmend wohlgelungenen stimmungsvollen Siebenbürger-Ball im Schwechater Hof. Ein schöner Trachteneinzug, flotte Volkstänze unserer Trachtenjugend nach einer Polonaise leiteten den Ball ein. Obmann Dr. Heinz Göllner konnte als Ehrengäste u. a. den Obmann unseres Brudervereines in Linz, Prof. Gerhard Kelp und LOSt. Ernst Haltrich, den Ehrenpräsident des Verbandes österreichischer Landsmannschaften Alph [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] aus Britz über die Siebenbürger Sachsen Ein Brief aus Südwestafrika Eine Siebenbürgerin schreibt über ihr Leben und ihre Umwelt Dem mehrfach geäußerten Wunsch aus Leserkreisen folgend, geben wir im Nachjolgenden die Rede wieder, die Dr. Nikolaus Britz, Leiter der Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum, anläßlich der -Jahrfeier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien in einer Feierstunde im Palais Auersperg gehalten hat. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11

    [..] keit und Liebe für ihren früheren Beruf haben, z. B. Ärztinnen, Lehrerinnen, Architektinnen, Journalistinnen u. a. Sie nehmen sich zwar oft vor, jetzt ein ruhigeres Leben zu führen. Da sie sich jedoch nach wie vor mit den Problemen ihres früheren Berufes innerlich beschäftigen, kehren sie oft dahin zurück. Diese Frauen haben meistens die Kraft, Haushalt und Beruf zu vereinen, das keiner der beiden dabei zu kurz kommt. Dann gibt es eine andere Gruppe von Frauen, die seit Begin [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni In Rust, in Ungarn, woher Andreas nach Mühlbach einwanderte, leben auch heute zahlreiche Kleinrath. Dr. von Kleinrath entledigte sich des Adelstitels, dieses Rechtes seiner Rüster Vorfahren. Der in Bistritz verstorbene Tierarzt Kleinrath hat die Vettern in Rust besucht und wurde sehr gastfreundlich aufgenommen. Eine Bitte Für die ,,Frauenseite" wäre es gewiß vorteilhaft, wenn unsere Leserinnen sich mit eigenen Zuschrift [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 1

    [..] und Sozialminister Nordrhein-Westfalens, Konrad Grundmann, hat gelegentlich seines Besuches des Siebenbürgerheimes in Rimsting a. Chiemsee im Oktober d. J. sehr treffend gesagt, man könne einen Volksstamm vor allem danach beurteilen, was er für seine Alten zu tun bereit ist. Wir dürfen wohl mit berechtigtem Stolz auf unsere Siebenbürgerheime blicken und besonders den in ihrem Dienste stehenden Vorstandschaften der drei Hilfsvereine- für ihr Wirken herzlieh danken,Die Landsman [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2

    [..] Volkes beigetragen. Sie wissen dabei, daß die internationale Wirtschaft, der zwischenstaatliche Wettbewerb den Rahmen unserer wirtschaftlichen Tragfähigkeit beeinflußt. Im übrigen sollte jeder, der nach einer staatlichen Zwangsregelung des tariflichen Schlichtungswesens ruft, sich bewußt sein, daß eine solche Regelung zwangsläufig auch eine Fixierung der Preise zur Folge hätte. Das aber wäre das Ende der Wirtschaftsordnung, mit der schließlich in erster Reihe unsere heutige [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] Vnserem überlieferten Kunstgeschmack fällt es schwer, zwischen positiven Werten und künstlerischer Hochstapelei, zwischen modernen und blo/ modern sein wollenden Leistungen zu unterscheiden. Der nachfolgende Diskussionsbeitrag versucht, eine Brücke zu schlagen. Die Redaktion. Unser siebenbürgisch-sächsisches Völkchen ist konservativ -- nicht auf allen Gebieten zwar, zweifellos aber in der Kunst. Wir sind -- um mit Charles Baudelaire zusprechen -wie eine Uhr, die nachhinkt. [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4

    [..] reitete sich zur Heimfahrt vor, Tränen flössen, Versprechen zum Wiederkommen wurden abgegeben und alles drängte sich zu den Bussen, um ja einen besseren Platz zu ergattern als auf der Hinfahrt. Unser Bus nach München stand auch schon abfahrtbereit, die Fahrteilnehmer hatten ihre Plätze eingenommen, der Fahrtleiter zählte die Häupter seiner Lieben und siehe da, einer fehlte, Peter. Sein Freund berichtete, er sei die ganze Zeit des Heimattages nicht in seinem Quartier gewesen, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5

    [..] nis, Förderung und Hilfe zuteil. Die Siebenbürgische Zeitung hat daher die Fraktionsführungen jeder der im Landtag vertretenen politischen Parteien um ihre program-, matische Stellungnahme gebeten. Nachfolgend die uns zugekommenen Aufsätze in der Reihenfolge des Ausmaßes der bei den letzten Wahlen erzielten Wählerstimmen: Die Landespolitik der CDU Vielfältig sind die Probleme, denen zu Beginn einer jeden Landtagsperiode die neugewählten Abgeordneten gegenüberstehen, Probleme [..]