SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 12
[..] en. Bathory selbst eilte herbei. An der Spitze seiner geharnischten Reiter sprengte er dem Feind entgegen. Da stürzte sein Pferd. Viele hielten diesen Vorfall für ein schlimmes Zeichen. Bathory aber rief: ,,Es folge mir nach, wer Mut hat! Glaubet mir, dieses Pferd wird mich noch heute als Sieger zurückbringen!" Damit stürmte er in den Feind. Die Reifer folgten ihm. Ali Pascha, der Anführer der Türken, warf sich mit vier Heerhaufen auf sie. Bathory selbst blutete bald aus sech [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 1
[..] Die Siebenbürgische Zeitung erscheint nun regelmäßig im Umfang von zwölf Seiten. Das ermöglicht die Erfüllung auch solcher publizistischer Pflichten, die bisher wegen der Knappheit des Zeilenraumes vernachlässigt werden mußten. Mehr als bisher können Kultur, Kunst und Literatur zu ihrem Recht kommen, kann der Leser über seine staatsbürgerlichen Aufgaben unterrichtet, die geistige Begegnung zwischen den Alteingesessenen und den Zugewanderten und nicht zuletzt die Verbindung mi [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2
[..] n besonderen Veranstaltungen seien zu erwähnen: am . . ein gemeinsames Essen, am . . ein Farblichtbildervortrag von Herrn Ostertag, Reutlingen, über Südtirol und die Schwäbische Alb, am . . eine Vorweih*nachtsfeier. In fünf Rundschreiben wurden unsere Landsleute über alles Wissenswerte unterrichtet · Karlsruhe und Umgebung Wieder feierten wir -- diesmal am . Dezember -- wie alljährlich Weihnachten im . ,,Merkur" in Karlsruhe. Erster Vorsitzender A. Wagner konnte in [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3
[..] orarbeiten Wir freuen uns, unseren siedlungsbereiten Landsleuten mitteilen zu können, daß die unumgänglichen Vorarbeiten zur Errichtung des ,,Siebenbürger Dorfes" bei Drabenderhöhe zügig vorangehen. Nachdem in wochenlanger Arbeit die topografischen Aufnahmen durchgeführt und zu Anfang Januar abgeschlossen ·wurden, hat eine Arbeitsgemeinschaft der beiden Siedlungsträger ,,Rheinisches Heim", Bonn, und ,,Rheinische Heimstätte", Düsseldorf, in Drabenderhöhe mit dem Entwurf des Be [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4
[..] bei der deutschen Volksgruppe in Rumänien. Die dritte Novelle zum er-Gesetz vom . . (BGB. I S. ) bringt wesentliche Verbesserungen zu dem bereits im Jahre in Kraft getretenen Gesetz. In den nachfolgenden Ausführungen wird auf die wichtigsten Bestimmungen dieser Novelle hingewiesen, die insbesondere den Berechtigtenkreis unserer Landsleute betreffen. Die Neufassung des § bringt eine Erleichterung für unsere Aussiedler. Bisher mußte in jedem einzelnen Fa [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 5
[..] siebenbürgischen Landschaft als für sie kennzeichnend entwickelt haben, es sei denn eine gewisse provinzielle Vereinfachung, die ja überhaupt ein Kennzeichen der deutschen Kunst des Südostens ist. Blick nach dem Westen Die deutsche Kunst, von vielen Strömungen aufgerührt und dennoch im Binnenraum geborgen, wuchs organisch und vermochte hier und dort sich gleichsam mundartlich zu entwickeln und solcherart die Landschaften und Temperamente der einzelnen Stämme zu spiegeln. Der [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6
[..] n Brüder als ihre Schöpfer. Impulse aus dem Westen Viele Werke auch der spätgotischen Plastik und Malerei sind erhalten und zeugen von der großen Blüte dieser Kunst in Siebenbürgen. Auch hier sind nachhaltige Impulse aus Österreich, aus Nürnberg und Krakau erkennbar. Die sächsischen Künstler mögen in ihren Wanderjähren in deutschen Werkstätten gearbeitet haben, auch ist es gewiß, daß deutsche Gesellen in sächsischen Städten vorübergehend tätig waren oder sich als Meister stän [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7
[..] t hierzu ein: Der Stuttgarter Frauenkreis Allerlei Die Statistiken der Volkshochschulen zeigen, daß Frauen wissendurstiger sind als Männer. Auf dem Land und oft auch in der Stadt sind bei solchen Vorträgen mehr Frauen als Männer: Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtes ist der Mann, im Zeichen der Gleichberechtigung sehr wohl verpflichtet, seiner Frau, SelM Jahren wurden bereits MILMt)NEN FLASCHEN BRACKENHEIMJBR FRANZdet! Der Name BpK-Acfc-Ä'L, das kuppeiförmige Etiket/ [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8
[..] n Morgenstunden des . Januar ist mein lieber Mann, unser liebevoller, gütigster Vater, Großvater und Urgroßvater Stadtpfarrer Heinrich Nikolaus ehem. Dekan der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen Pfarrer der Evangelischen Gemeinde in Zeil am See nach langem, mit unsagbarer Geduld ertragenem Leiden, für immer von uns gegangen. Sei Leben war Arbeit für seine geliebte alte und neue Heimat und seine Kirche. Hermine Nikolaus, geb. Krafft und die Familien: Nikolaus Kl [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 9
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Das Abkommen von Bad Kreuznach und die damit zusammenhängenden Gesetze Das Abkommen von Bad Kreuznach und die zu seiner Durchführung in Österreich zu schaffenden gesetzlichen Regelungen sind in der Siebenbürgischen Zeitung bereits wiederholt eingehend behandelt worden. So hat dieses Blatt als erste Veröffentlichung in Österreich ausgeführt, welche Leistungen die Heimatvertriebenen und Umsiedler sich aus der Durchführung d [..]









