SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Volkliches und etatistisches Denken Gedanken zum . Geburtstag des Dr. Hans Sfeinacher Wer dem Leben und dem Wirken eines Dr. Hans Steinadler, der am . Mai sein . Lebensjahr erfüllt, gerecht werden will, der muß sich das Schicksal des Volkstumsgedankens im letzten halben Jahrhundert vergegenwärtigen. Denn Steinadler hat mit Wort und Tat den Rang des Volkstums in der internationalen Völkerordnung erfolgreich verteidigt. Ihm und [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dennoch halten sie zusammen Das . Treffen der Zeidner Nachbarschaft in München Die Verbindung der Zeidner untereinander und zu ihrer Heimat erwies sich wieder einmal als eine lebende und gegenwartsbezogene Größe. Auf dem . Treffen der Zeidner Nachbarschaft zu Ostern in München, wurden Teilnehmer namentlich registriert. Sie waren aus allen Teilen der Bundesrepublik gekommen: aus Bayern und Baden-Württemberg, aus Hessen und der P [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 8

    [..] nstwerk und Auftraggeber bzw. Käufer. Heute diktieren allzuoft die Manager der Lenkung, was als Kunstwerk und gültige Kunstrichtung der Öffentlichkeit anzubieten ist. Stadträte und Kunstinstitute wagen kaum noch nach eigenem Geschmack und eigenem Vermögen zu urteilen, sie müssen sich, wenn sie nicht als hinterSeit Jahren wurden bereits MILLIONEN FLASCHEN BRACKENHEIMER FRANZBRANNTWEIN in der Bundesrepublik^ef wendet! Der Name B R A C K A L , datficuppelförmige Etikett cmd d [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] VEG) in Vorbereitung Das Bundesministerium für Finanzen hat zur Durchführung von Artikel des österreichisch-deutschen Finanz- und Ausgleichsvertrages vom . November (Abkommen von Bad Kreuznach) einen Gesetzentwurf ausgearbeitet und den verschiedenen zuständigen Stellen zur Begutachtung übermittelt. Nach den erläuternden Bemerkungen des Bundesministeriums für Finanzen soll der vorliegende Gesetzentwurf das österreichische Kriegs- und Verfolgungssachschädengesetz (KVSG [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] Stadtpfarrer Nikolaus; Müller Johann, Berger Johann. Kostin Daniel, Dipl.-Ing. Keintzel Julius, Graffius Heinrich, Fabian Robert, Foisel Johann, Roth Maria. Hanek Martin, alle Vöcklabruck, Müller Johann, Timelkam, Nachbarschaft II, Bergem-Vorchdorf, je Seh. .-; Bell Johann, Vöcklabruck, Seh. .-; Weber Martin, Roth Michael, Hendl Peter, Hendl Georg, alle Vöcklabruck, Je Seh. .-; tlnkner Georg, Müller Georg, Hellborg Helene, alle Vöcklabruck. je Seh. .-; Prorok Josef S [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] ann hat bereits eine fortschrittliche Betreuung alter Menschen einleiten und fördern können. Dazu gehört auch die Erholungsfürsorge, für die erstmalig im Haushaltsjahr besondere Mittel bereitgestellt wurden. Nach den guten Erfahrungen mit dem ersten Versuch wird der Betrag von jährlich einer Million DM dafür aufgewendet, rund hunderttausend alten Menschen zu einem Erholungsaufenthalt zu verhelfen, den sich viele von ihnen schon seit langer Zeit oder oft in ihrem ganzen L [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 12

    [..] Postf. , Ruf Stgt. REISEBÜRO EiinburgerS O I I D E R B Ü R F Ü R S Ü D O S T E U R O P A Stuttgart, OlgastraBe -Telefon , Telex / , , Verwantitenhesudisreisen i 'nach RUMÄNIEN «rbllllgte Gruppenreiseli, laufend, Einzelreisen mit der Bahn oder mit dem eigeneftWagen. -Tage-Flugreisen on das S C H W A . R Z E M E E R MAMAfA jetzt ab Stuttgart nur DM .-rfel am Meer, Zimmer mit Dusche. Vollpension . . und weiter alle Tage ' [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 1

    [..] Entwicklung des Gesamtverbandes der Vertriebenen, des Bundes der Vertriebenen. Ich glaube, daß die Gründung, die Schaffung dieses Verbandes nicht ganz einfach vor sich gegangen ist und zwar deswegen, weil nach dem Kriege sehr"viele Verbände der Vertriebenen entstanden und es bekanntlich schwierig ist, viele Verbände unter einen Hut zu bekommen. P l e s c h : Es ist durchaus richtig, was Sie sagen. Der Weg zu dem Gesamtverband war überaus schwierig. Ich möchte darauf hinweisen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] ederabend inHerten Gemeinsam mit der Volkshochschule Herten gestaltete am . März unser gemischter Chor einen Volkslieder-Abend in der Aula des Gymnasiums, an den wir noch gerne zurückdenken werden. Nach einem musikalischen Auftakt durch das VHS-Musikkolleg, begrüßte der Dirigent unseres Chores, Lehrer Hartig die zahlreichen Besucher. Er gab eine kurze Darstellung von Wesen und Geschichte des Siebenbürger Volksliedes und sprach über das Musikleben in unserer Heimat. Als [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3

    [..] ndarbeit Fortsetzung des Tätigkeitsberichtes, den der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Erhard Plesdi auf dem Verbandstag in Düsseldorf erstattete. . Treffen der Zeidner Nachbarschaft Festvortrag zur Erinnerung an die Schlacht bei Marienburg Neben der so umfangreichen und in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzenden Facharbeit unserer Referate, erfolgt die umfassendste und zugleich verantwortungsvollste Arbeit innerhalb der einzelnen Landesgruppe [..]