SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7
[..] n an die Wiedergutmachung mit allem nötigen Eifer betreiben werden. Nebenbei einen kleinen Tip für lautstarken landsmannschaftlichen Besuch: empfehlen Sie ihm sächsisch 'zu reden, das verstehen nämlich die Nachbarn nicht. Zusammenfassend möchte ich feststellen, daß wir alle, die wir ein wegen seines Seltenheitswertes kostbares Exemplar dieser Gattung des homo sapiens erwischt haben, es trotz mancher winzig kleiner Fehler und wegen seiner riesengroßen, offensichtlich hervorrag [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1
[..] Liebe, und der Mensch wird besser..." lautet eine der Thesen Luthers. Das größte Werk der Liebe, das wir Menschen freilich nicht fassen und darum nur als Wunder erleben können, hat Gott auf dieser Erde zu Weihnachten vollbracht. ,,Und Gott ward Mensch." ,,Welt ging verloren, Christ ward geboren..." sind ja Versuche, um das, was über unser Ausdrucksvermögen,hinausgeht, doch noch in Worte zu fassen. Seit jener ,,Stillen, Heiligen Nacht" in Bethlehem ist aber Jesus Christus nich [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 2
[..] zur Beratung laufender, wichtiger Fragen der Landsmannschaft ab. Es wurde hiebei beschlossen, dem nächsten Verbandstag den Vorschlag auf Verlegung des Sitzes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nach Nordrhein-Westfalen zu machen. In der gemeinsamen Sitzung referierten Dr. Dr. Eduard Keintzel über die siebenbürgische Gemeinschaft in Vergangenheit und Gegenwart sowie ihre Zukunftsaufgaben, Dr. Oskar Schuster über das kulturpolitische Programm der Landsmannschaft, Redak [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] . Dezember »** SIELEHURGISCHEZEITUNG Seite ' Literatur und Kunst Wunderbare N«cht, Weihnachtsgruß an die Vertriebenen und Flüchtlinge und an ihre Helfer Schriftenreihe für die Ost-West-Be$egnung. Herausgegeben vom Arbeite- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen, zusammengestellt von Harald von Koenigswald. Ein Geleitwort des Arbeite- und Sozialministers Kondrad G r u n d m a n n kennzeichnet den Leitgedanken dieses Weihnachtsheftes, dessen Beiträge ,,künden v [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] guten Bett so schlecht?",. Die Ostdeutschen Kulturtage des Ostdeutschen Kulturrates, die heuer in Mainz stattfanden, waren diesmal vor allem darauf ausgerichtet, die Kenntnis der Kultur der osteuropäischen Nachbarn zu vertiefen. Zur Tagung, die Bundeskanzler Adenauer telegraphisch begrüßte, waren führende Per·önlichkeiten, darunter Bundesminister Lemmer, der Rheinland-Pfälzische Ministerpräsident Dr. Altmeier und Staatssekretär Dr. Nahm erschienen. Die wissenschaftliche Stud [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien. ., /, Tel. Einweihung Am Sonntag, . November wurde in Wien-Lainz die evangelische Kirche eingeweiht. Die Nachbarschaft Hietzing-Lainz nahm an dieser Einweihung geschlossen teil, zum Teil in Tracht. Nachbarvater Kramer und die Amtswalter überreichten im Namen der Nachbarschaft ein schönes Abendmahlsgerät, Silber vergoldet, gestiftet aus den Spenden der Nachbarschaftsmitglieder. A [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGEN SCHE ZEITUNG . Dezember Familiennachrichten Aus Treppen ist im Oktober zu ihrem Sohn nach Wagram zugezogen Katharina Rührig (). Den Bund der Ehe schlössen: Göringer Rudolf mit Gertrude Bell aus Rode am . .; das treue Mitglied der Jugendgruppe und Nachbarschaft Georg Bell aus Rode mit Hilde Freitag am . .; Peter Bell aus Rode mit Anna Schäfer am . .; Werner Schüretz mit Maria Böhm aus Waltersdorf am . . Nachbarschaft und Jugend [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7
[..] für unser Spiel." (Alle drei zusammen:) Wer uns ein Stümpchen Licht will geb'n, Der soll dies Jahr mit Freuden erleb'n! Wohl ihr und eure Kinder, Wohl ihr und euer Gesind! - (Zu sprechen oder zu singen. Die vier ersten Verse im Chor, die drei Könige nachher jeder einzeln, Schlußvers wieder im Chor.) · * · · * · * ¥·*******·*******··***** Dank Für die verständnisvolle Mithilfe im vergangenen Jahr sage ich a l l e n l i e b e n M i t a r b e i t e r i n n e n herzlichen Dank. [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8
[..] eff aus Tatsch im Alter von Jahren unter großem Geleite ihrer Landsleute und der einheimischen Bevölkerung zu Grabe getragen. Am Grabe der Verstorbenen hielt ihr ehemaliger Pfarrer Johann Lang den Nachruf. Er schilderte die Verstorbene als ehrenhafte, gottesfürchtige Mutter und als Musterfrau der Gemeinde Tatsch. Es war ihr leider nur wenig Zeit für einen Lebensabend in ihrer neuen Heimat im Kreise ihres Sohnes Misch und dessen Familie vergönnt. Über das Grab hinaus bleibt [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1
[..] ein Opfer zu b r i n g e n . : ; . . . . · - · : · . . . . · : ' In-den nächsten Tagen wird der Postbote jedem von uns eine Zahlkarte überbringen. Der Erfolg ist nur dann gewährleistet, wenn so wie einst in der alten Heimat, die Wohlhabenden'ihre Gabe wirklich großzügig nach Maßgabe ihres Vermögens und Einkommens bemessen. Aber.auch die weniger Begüterten und selbst die Rentner mögen nach bestemKönnen das gemeinsame Werk fördern. Der Wunsch, mit der gezeichneten Spende ein b [..]









