SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 1
[..] eiheit, die ich meine". In diesem Geiste begrüßte der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin des Bundes der Vertriebenen, Dr. Hans Mattihee, die Ehrengäste. Er erinnerte an den Verzicht auf Rache und Vergeltung und erhob die Forderung nach Freiheit und Selbstbestimmung für alle. Der regierende Bürgermeister von Berlin, Willi B r a n d t , warnte in seiner Rede vor einem Hinnehmen der herausfordernden Maßnahmen des Zonenregimes, denn es gehe um das Ansehen der Schutzmächte übe [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] die von ihm organisierten Jagden und mit Vergnügen an manchen ,,letzten Trieb" erinnern. Als wir die Heimat verlassen mußten, begannen für den fast jährigen schwere Jahre der Bewährung, besonders, als er nach Kriegsende in Österreich die Leitung des ehemaligen KLV-Lagers übernahm und selbstlos als väterlicher Freund und Lehrer für die zum größten Teil verwaisten Kinder unserer Landsleute in dieser schwersten Zeit sorgte. Man. Geburtstag Am . September vollendete Ka [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3
[..] te zu Zusammengehörigkeitsgefühl und Erhaltung unserer Sitten, Bräuche und zur Pflege unserer Sprache. Im Laufe dieser Versammlung und in einer zwei Wochen später abgehaltenen Versammlung wurden nach mühevoller Arbeit im Geiste der überlieferten Selbsthilfe Mittel und Wege gefunden, um die finanzielle Voraussetzung zur Teilnahme an der Zehnjahres' Unsere Trachtengruppe mit der Blaskapelle aus Salzburg -- Elixhausen im Festzug der Siebenbürger Sachsen, die aus einem kleinen Hä [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] ß ist deine Güte" als Solo mit Orgelbegleitung (Felker/ Schmidt), der Lechnitzer Posaunenchor unter Fritz Liebs Leitung und Rektor Felker an der Orgel gaben dem eindrucksvollen Gottesdienst den entsprechenden Rahmen. Der Nachmittag vereinigte die Festteilnehmer in den Sälen des Hospiz, die wieder kaum ausreichten. Die Stirnseite des großen Saales war geschmückt mit Stickereien und Fahnen in den sächsischen Farben. Darüber hing das Spruchband: ,,Zehn Jahre Kreisgruppe". Die ge [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Alte Heimat Siebenbürgen - neue Heimat Osterreich Nachklang zu den Festtagen der Landsmannschaft In Wels Wir setzen die in der letzten Nummer unserer Zeitung aus Raummangel nur zum Teil aufgeftbmmene Berichterstattung über den wohlgelungenen . Heimattag der in Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen vom .--. August in Wels hiermit fort: Die Bedeutung des Festes wurde von bedeutenden Persönlichkeiten in den im F [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September , Die tätige Kreisgruppe Wiesbaden Beweise reger Frauenarbeit Am . Juli fand der erste Frauennachmittag der Kreisgruppe Wiesbaden statt. Lehrerin i. R. Erna Höhr, die im April dieses Jahres mit der Leitung dieser Frauengruppe betraut worden war, hatte die siebenbürgisch-sächsischen Frauen aus Wiesbaden und Umgebung in ihre Wohnung zu einem, ersten Zusammensein eingeladen. Bei einem Täßchen Kaffee und zwangloser Unterhaltung, [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] nd stellte dabei fest, daß es ein Bedürfnis zur Verwendung weiblicher Lehrkräfte in den Schulen der evangelischen Lehrkräfte nicht feststellen könne. -- Nun begannen die Frauenvereine, dieses Bedürfnis nachzuweisen. Auch hier wieder steht Adele Zay an der Spitze. Es erschien im Druck ein Vortrag, den sie über das Thema ,,Die Frau als Lehrerin" hielt, worin sie zu dem Schlußsatz kommt: ,,Darum bedürfen unsere Mädchen, ebenso als die anderen Völker, neben dem häuslichen, a [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 8
[..] BÜRGISCHE ZEITUNG . September Unsere geliebte und varehrte Großmutter, Schwester, Tante und Schwägerin Frau Leonida Selma Müller geb. Kuales v. Windau ist ihrem Gatten, Chefarzt Dr. Georg Müller, nach einem langen, schweren Leiden, das sie mit fast übermenschlicher, bewußter Ergebenheit ertrug, am . August , kurz nach Erfüllung ihres . Lebensjahres in die Ewigkeit nachgefolgt. Wir verabschiedeten unsere teure Heimgegangene am . September um Uhr auf dem [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] eute ein, daß der Festsaal in der Moritz Etzold-Turnhalle genau so überfüllt war wie auf dem vor zwei Jahren abgehaltenen ersten Heimattag. · , Und so konnte der Obmann des Festausschusses, Georg Grau, nach Begrüßung des Bischofs der Evang. Kirche A.B. in Österreich D. Gerhard May, des in Vertretung des Landeshauptmannes Dr. Gleißner erschienenen Bezirkshauptmannes Hofrat Dr. Edmund Merl, des Bürgermeisters der Stadt Wels Dr. Oskar Koß, der Nationalräte Dr. Gruber und Dr. Kos [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2
[..] Beite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G , August I wußte, wie tief er war, denn daß sie nach Jahren die Heimat verließen, war doch das Unmöglichste, Ungeheuerlichste. Obwohl ich Offizier war, und in drei Kriegen einiges erlebt hatte, stand ich hilflos da und mußte heulen. Ich wandte mich zu meinem Wagen zurück, dann rannte ich aber doch vor, ging zum Richter Und fragte iri meiner Verstörtheit ganz dumm: ,,Ist euch jemand auf, dem Treck gestorben?" Er antw [..]









