SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] genschmuck trug der Markt Mauerkirchen in Oberösterreich am Tag der Weihe der neuerbauten evangelischen Erlöserkirche. Sie ist in der kurzen Bauzeit von nicht viel mehr als einem Jahr erbaut worden. Nach der Mutterkirche Braunau ist sie die zweite im Bezirk, aber die erste, die von Grund auf neu gebaut wurde. Sie verdankt ihre Errichtung der Zuwanderung evangelischer Christen aus Siebenbürgen und dem Banat. Das neue Gotteshaus ist ein schlichter aber würdiger Bau. Auch das Pf [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] eimat Verlangen Sie mein Sonderverzeichnis Wenden Sie sich bitte mit allen Bücherwünschen an mich und nützen Sie die Vorteile, die ich Ihnen biete: · Rückgabe bei Nichtgefallen · Portofreie Lieferung im Inland schon ab DM .- · Ratenzahlung nach Vereinbarung · Nachnahmen nur auf Wunsch · · Bequemer Geschenkbuchversand in alle Länder # Für Bücherfreunde in-Österreich: eigenes Postsparkassenkonto in Wien · VERSANDBUCHHANDLUNG HANS MESCHENDÖRFER München , /, Tel [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4

    [..] in der HE-Weisung für sich irgendwelche Möglichkeiten zu finden, einen Hauptentschädigungsanspruch jetzt schon erfüllen zu lassen, um nicht bis zum . März zu warten, zu welchem Zeitpunkt nach dem Willen des Gesetzgebers, Haüptentschädigungsansprüche aller Geschädigten erfüllt sein müssen. Verständlicherweise interessieren sich Geschädigte im vorgeschrittenen Lebensalter und insbesondere die große Zahl der Unterhaltshilfeempfänger am meisten über Wege und Möglichkeiten, [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] " genannt, die Verbindung auf. Es folgte ein vielbeachteter Vortrag des prominenten siebenbürgischen Politikers Dr. Hans Otto Roth, zu jener Zeit Abgeordneter und später Senator im Bukarester Parlament, der nach, dem zweiten Weltkrieg, obgleich betonter Gegner des nationalsozialistischen Regimes gewesen, sein Leben in einem rumänischen Konzentrationslager beschließen mußte. Seine Zuhörerschaft damals in Düsseldorf war eine glanzvolle Versammlung westdeutscher Industrieller, u [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 7

    [..] htbares und bleibendes Zeichen unserer Schaffenskraft und damit gleichzeitig der Schaffenskraft und des Aufbauwillens aller Heimatvertriebenen zu geben." Die Grußworte der Landsmannschaft erinnern an eine Überlieferung, nach der ,,die Siebenbürger Sachsen ihr Leben und Schaffen stets in den Dienst der Gemeinschaft gestellt sahen. Auch hier in unserer neuen Heimat, in der Bundesrepublik, sollen die Grundsätze unser gemeinames Ziel bleiben." Schöpferische Arbeit Die Besucher de [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] ser nicht mit allen meinen Reflexionen ermüden über das Vergnügen, gerade in einem schneidenden Winde, der von den Schneegebirgen just über uns in die sonnigen Ebenen hinunterblies, zu sitzen, nachdem wir durch zweistündiges Emporklettern ziemlich erhitzt worden waren; ich werde nur sagen, wie Herr v. L. --. ,,es ist eine kleine Würze nötig, bevor man es genießen kann." Zum dritten Male waren wir zu einem beutelosen Tag verurteilt, nicht eine einzige Gemse ließ sich sehen. Un [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9

    [..] eladen sind. Unser Ehrenmitglied dürfte uns da auch einiges erzählen, was nicht in den ,,Wanderungen unter Sternen", seinen als Buch erschienenen, kürzlich preisgekrönten Lebenserinnerungen steht. Kathrein-Ball der Nachbarschaft ,,Am Tabor" ·, \ Die Nachbarschaft unseres Vereines für den . und . Bezirk ,,Am Tabor" veranstaltet am Samstag, dem . November d. J., in den bekannten Festsälen des Casino Zögernitz in Wien , Döblinger -, ihren zweiten Kathrein- [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1960, S. 10

    [..] DIE SEITE DER FRAU Schwesterliche Soforthilfe Was an unseren Nachbarschaften daheim das Schönste war Um es gleich zu nehmen: Das Schönste war unzweifelhaft die Selbstverständlichkeit, mit der jeder sich in den festgefügten Rahmen eingliederte, und die Hilfsbereitschaft, mit der er jedem Nachbar entgegenkam. Während, wenigstens in der Stadt, die Männer seltener, dann aber für Aufgaben -von weiter tragender Bedeutung durch die Nachbarschaft in Anspruch genommen wurden, v [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 11

    [..] insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute, deren Anschrift der Liste des Deutschen Roten Kreuzes entnommen wurde: Nach Baden-Württemberg: Dr. Dörr Albert, geb. . . , und Dörr Dorothea, geb. . . , aus Hermannstadt nach Mötzingen, Kreis Böblingen. Dr. Zintz Richard, geb. . . , und Zintz Erna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Heidelberg, . Nach Ba [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 12

    [..] - DM/kg KrftKKürstel, Ktakauer, Csahai n. a. Siebenbürger WurstwäTea«;arantieEfc «Et im Geschmack bei Walter FRH&Cfl, Metzgerei und Selcherei AJjOrBrERG/Opi. - Georgertstsajje l*ostkarte genügt, Sendung per Nacnftatame. I i GesdwenHpäkete nach Rumänien Wir gebenJ "feekannt, daß wir beauftragt sind, ab-s<rfÖrt vorvenollte Geschenkpakete aus der BundesreptftHfcjisch der VolksjfipcWIk R U M Ä N I E N zu versenden. Für die Empfänger dieser PäjBtcsSatstehen k e i n e r l e i A [..]