SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9
[..] nd als besonders gelungen bezeichnet ,,Reinhard" die Begegnungen der einzelnen Gruppen. So besuchten die Trauner das Wiener Sommerfest der Jugend und die Wiener erwiderten diesen Besuch mit einem Weihnachtsspiel und Weihnachtsliedern. Die Wiener Sing- und Spielschar besuchte dann auch Schwanenstadt und Elixhausen. Ferner wird von der Arbeitstagung der ,,jungen Siebenbürger Sachsen" in München erzählt, an der drei ,,Österreicher" teilgenommen hatten. Dann wird nach Dinkelsbühl [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10
[..] auch aus unseren alten Operetten immer wieder das Beste herauszuholen, und die anheimelnden Wiener Melodien haben ihre Zugkraft noch immer nicht verloren. Wie ich so hinter den Kulissen hören konnte, ist eine kleine Tournee mit unserm ,,Orlow" nach Berlin oder Westdeutschland vorgesehen. Schon heute kann man dazu sagen, daß diese Granichstaedten-Operette auch dort ihre Erfolge haben wird. Vor Jahren hat unser großer Lehär, dessen Vater aus dem Sudetenland stammt, eine sei [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 1
[..] . bis . November in Wien stattgefunden haben. - ' Diese Erwartungen sind einer tiefen Enttäuschung , gewichen, als bekannt wurde, daß die Verhandlungen ergebnislos unterbrochen würden.und daher die nach Österreich verschlagenen Heimatvertriebenen weiterhin gegenüber ihren Schicksalsgefährten in der Bundesrepublik Deutschland und den innerösierreichischen Geschädigten sowie auch gegenüber. Geschädigtengruppen außerhalb der Staatsgebiete der Bundesrepublik Deutschland un [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2
[..] um gef .rt und abgeschlossen, und in solci --m Geiste müßte auch eine Vereinbarung über die Forderungen des Verbundes der Landsmannschaften in Österreich gefunden werden. A. H. Richtigstellung In dem Nachrui von Dr. Dr. Norbert Kuales von Windau für den verstorbenen Landsmann Gerichtspräsident Dr. Friedrich Simbriger auf Seite der Dezember-Nummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung" sind folgende bedauerliche Druckfehler richtigzustellen. In der . Spalte, . Absatz, . Zeile so [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3
[..] chsen Der Landesobmann der ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V.", Andreas Schell, hatte für Sonntag, . ., eine Tagung der Leiter aller Untergliederungen seines Vereines, der Nachbarschaften, zu einer Arbeitstagung nach Vöcklabruck einberufen. Sie kamen vollzählig, begleitet auch von ihren besten Mitarbeitern, so daß sich eine stattliche Versammlung ergab, die von Uhr vormittag bis fast Uhr nachmittag in konzentriertester Weise wichtigste [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4
[..] nhold Rehs, MdB, zu deren Vertretern wurden benannt Dr. Fritz Kimme, Friedrich Georg Huppert, Rudolf Winkler, Frau Herta Pech. Bei der konstituierenden Versammlung wurde das Stimmverhältnis vom . Oktober zugrunde gelegt. Danach waren die Stimmen nach dem BvD-Schlüssel verteilt worden. Die Delegiertenversammlung hat folgenden Beschluß gefaßt: I. Die Landesverbände verpflichten sich, bis zum . April die ihnen zustehenden Stimmenzahl von entsprechend der von ihne [..]
-
Folge 1 vom Januar 1959, S. 5
[..] indet am Mittwoch, . Februar in Wien I., / (Saal des Evang. Presbyteriums) um Uhr statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Dank Allen langjährigen und neuen Helferinnen und Helfern bei der Weihnachtssammlung des Kinderhilfswerkes, sowie allen Spendern dankt die Vereinsleitung für das schöne Ergebnis. Vorweihnachtsfeiern Unsere Jugendsinggruppe leitete das Fest des K i n d e r hil f s w e r kes am . Dezember im Festsaal des Christlichen- Ver [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] bis zum größten Schuljungen, dem ,,Wind", dem Nikolaus, den blonden und braunen Engeln, dem Frauenchor, der siebenbürgischen Musikkapelle und Lehrer Schuster für die sehr gut aufgeführten Darbietungen. Unserer Nachbarschaft Vorchdorf aber rufen wir ein ,,Nur so weiter!" zu. R. S. Nachbarschaft Frankenmarkt Am . . veranstaltete die Frankenmarkter Nachbarschaft ihren obligaten S i e b e n b ü r g e r - B a l l , der sehr gut besucht war. Am Sonntag, dem . . n [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7
[..] können. Aber wir wollen Gott den Herrn zuhilfe rufen, das Gute zu fördern und das Böse zu bestrafen. Altmagd: Ihr Schwestern meldet euch freiwillig, mit was ihr gefehlt habt. Maio: Es ist mir bewußt, daß ich am ersten Sonntag nach Trinitatis nicht in der Vesper bin gewesen, und nicht vorher bei der Altmagd riab um Urlaub bittlich angesucht. Altmagd: Es soll bestraft sein mit fünf Lei. Trenjchen: Es ist mir bewußt, daß ich um eigener dringender Arbeit Willen bin weggeblieben v [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1
[..] bstmordstatistik weiß um die zunächst seltsame und verblüffende, dann aber auch wieder bis zu einem gewissen Grad verständliche Tatsache: daß die meisten daseinsmüden Men·öeUcn ausgerechnet zu Weihnachten und am Silvesterabend das Leben von sich werfen. Seltsam und verblüffend nenne ich diese . Tatsache, weil man doch annehmen sollte, daß gerade die vorgenannten festlichen Tage soviel Glaubensinnigkeit, Licht und Liebe ausstrahlen, um selbst schwerlebende und verzweifelte Men [..]